Top 9 Inhaltsstoffe zur Reduzierung von Pigmentflecken

Top 9 Inhaltsstoffe zur Reduzierung von Pigmentflecken

Pigmentierung

Dunkle Flecken werden in der Medizin als Hyperpigmentierung bezeichnet. Dies ist ein Oberbegriff für jeden Zustand, der dazu führt, dass Ihre Haut zu viel Pigment produziert, was sehr lange dauern kann, bis es verblasst. Aber wenn eine Liste von Inhaltsstoffen das Aussehen von dunklen Flecken deutlich verbessern kann, dann ist es die folgende.

Viele der Inhaltsstoffe auf dieser Liste sind stark, einige sogar verschreibungspflichtig. Konsultieren Sie immer einen Dermatologen oder einen zugelassenen Dermatologie-Experten, bevor Sie sie kombinieren. Die Nichtbeachtung kann zu Hautirritationen, Schäden an der Hautbarriere und einer potenziellen Verschlechterung Ihres Zustandes führen.

Arten von dunklen Flecken

Hyperpigmentierung ist ein Zustand, der durch eine übermäßige Melaninproduktion in bestimmten Hautbereichen verursacht wird.

Top 9 Inhaltsstoffe zur Reduzierung von Pigmentflecken

Sie umfasst eine Reihe von Zuständen, wie zum Beispiel:

  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung (z.B. Aknenarben. Sie tritt normalerweise nach der Heilung einer Wunde auf, z.B. nach Akneausbrüchen, Hautpflege-Irritationen oder Rosazea).
  • Sonnenflecken durch UV-Exposition (kleine, flache Flecken, die hellbraun bis dunkelbraun oder schwarz sein können. Oft als Lentigines, Altersflecken oder Leberflecken bezeichnet)
  • Melasma (große braune Flecken, verursacht durch hormonelle Veränderungen oder Sonnenschäden, und zeigen sich leicht durch Hitze oder Sonnenlicht).

Vitamin C

Top 9 Inhaltsstoffe zur Reduzierung von Pigmentflecken

Topisches Vitamin C, insbesondere L-Ascorbinsäure, ist ein Antioxidans, das die Bildung freier Radikale auf der Haut verhindert. Freie Radikale durch Verschmutzung oder Zigarettenrauch können oxidative Schäden an der Haut verursachen, was die Produktion von Pigment in unserer Haut, bekannt als Melanin, erhöhen kann.

Ascorbinsäure ist die Form von Vitamin C, über die wir die meisten Daten haben, und es wurde gezeigt, dass sie ein Enzym in Ihrer Haut hemmt, das als Tyrosinase bezeichnet wird, welches Teil des Melaninproduktionsprozesses ist.

Diese Form von Vitamin C hat jedoch auch einen Nachteil. Da es sich um eine aktive Form handelt, ist sie sehr instabil und wird leicht durch Licht und Luft abgebaut. Nach dem Abbau ist sie nicht mehr wirksam. Suchen Sie in der Zusammensetzung auch nach anderen, stabileren Formen von Vitamin C.

Vitamin C sollte am besten morgens als vorletzter Schritt Ihrer Hautpflegeroutine vor dem Sonnenschutz verwendet werden, da es helfen kann, freie Radikale zu neutralisieren, denen Ihre Haut tagsüber ausgesetzt ist.

Hydrochinon

Experten verschreiben dieses wirksame Aufhellungsmittel oft, da es seit über 50 Jahren der Goldstandard für die Behandlung von Hyperpigmentierung ist. Es hemmt das Enzym Tyrosinase, das eine entscheidende Rolle bei der Melaninproduktion spielt.

Obwohl in einigen Ländern wie den USA ein geringer Prozentsatz Hydrochinon ohne Rezept erhältlich ist, seien Sie vorsichtig. Dieser Inhaltsstoff kann Irritationen verursachen. Hydrochinon sollte in Zyklen mit Pausen dazwischen und unter Aufsicht eines zugelassenen Dermatologen verwendet werden. Bei längerem Gebrauch kann es zu einer erneuten Verschlechterung der Hyperpigmentierung führen, daher muss es richtig angewendet werden. Alles, was die Haut reizen kann, kann dunkle Flecken verschlimmern.

Azelainsäure

Wie Vitamin C ist Azelainsäure ein Antioxidans, das die Bildung freier Radikale und die übermäßige Melaninproduktion verhindert.

In Hautpflegeprodukten hat Azelainsäure auch entzündungshemmende Eigenschaften und beschleunigt den natürlichen Hautzellenerneuerungsprozess. Dieser Vorteil ist ideal, um das Auftreten von Hyperpigmentierung zu reduzieren und zu verhindern. Darüber hinaus tötet sie auch Akne-verursachende Bakterien ab, was hilft, Ausbrüche zu klären und geschlossene Komedonen, die allgemein als Mitesser bekannt sind, abzubauen.

Retinoide (Vitamin A)

Retinoide sind ein Grundnahrungsmittel im Kampf gegen ungleichmäßigen Hautton. Dazu gehören alle Arten von topischem Vitamin A, einschließlich verschreibungspflichtiger Retinoide wie Tretinoin und Adapalen, sowie kosmetische Retinole aus der Apotheke. Alle diese Inhaltsstoffe können das Enzym Tyrosinase hemmen, wodurch die übermäßige Melaninproduktion der Haut verhindert wird, und sie alle helfen, die Hautzellenerneuerung zu beschleunigen.

Die Hautzellenerneuerung entfernt tote Hautzellen von der Hautoberfläche, was helfen kann, Hyperpigmentierung zu klären und die Hauttextur zu glätten, sodass Ihre natürliche Ausstrahlung zum Vorschein kommt.

Darüber hinaus, wenn Sie Retinoide zur Behandlung von Hyperpigmentierung verwenden, können sie auch bei Anzeichen vorzeitiger Hautalterung helfen, die durch Sonnenschäden verursacht werden. Neben der Glättung von Sonnenflecken stimulieren Retinoide die Kollagenproduktion in der Haut und verdicken die Epidermis. Dies hilft, das Aussehen von feinen Linien zu mildern und Ihrer Haut ein strafferes, jüngeres Aussehen zu verleihen, was sie zu einer wirksamen Creme zur Behandlung von Sonnenschäden macht.

Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass Tretinoin und Adapalen auch Akne behandeln. Sie können aktive Ausbrüche effektiv beruhigen, bestehende Hyperpigmentierung reduzieren und die Rückkehr von ungleichmäßigem Hautton verhindern.

Retinoide sollten am besten abends verwendet werden, da einige ihrer Formen bei Anwesenheit von natürlichem Licht instabil sind. Tragen Sie das Produkt auf saubere, trockene Haut auf und verwenden Sie anschließend eine parfümfreie, Ceramid-reiche Feuchtigkeitspflege, wie unser beruhigendes Centella-Feuchtigkeitsgel für fettige Haut oder die nährende Ceramid-Peptid-Feuchtigkeitscreme für ausgeglichene und trockene Haut.

Kojisäure

Top 9 Inhaltsstoffe zur Reduzierung von Pigmentflecken

Ein relativ neuer Inhaltsstoff im wissenschaftlich fundierten Bereich der Hautpflege ist Kojisäure, die aus Pilzen gewonnen und während des Sake-Fermentationsprozesses entdeckt wurde.

Kojisäure ist ein Kupferchelat, was bedeutet, dass sie überschüssiges Kupfer im Körper reduziert und dessen erneutes Auftreten verhindert. Da Kupfer ein Schlüsselfaktor im Enzym Tyrosinase ist, entzieht Kojisäure diesem Enzym im Wesentlichen seine Aktivität.

Glykolsäure

Glykolsäure ist eine Art von Alpha-Hydroxysäure (AHA), die die Haut chemisch peelt und aus einigen Früchten sowie Zuckerrohr gewonnen wird. Sie wirkt, indem sie sanft tote Hautzellen und Fette auf der Oberfläche der Haut auflöst.

Studien zeigen, dass AHA-Säuren helfen können, Hautprobleme wie dunkle Flecken, vorzeitige Hautalterung durch Sonne (auch als Photoaging bekannt) und Akne zu reduzieren. Glykolsäure kann auch die Penetration von Hautpflegeprodukten verbessern, die danach aufgetragen werden.

Abhängig von Konzentration und pH-Wert (wie sauer sie ist) ist Glykolsäure für die meisten Hauttypen geeignet. Da es sich jedoch um ein Peeling handelt, seien Sie vorsichtig, wenn Sie es in Ihrer Hautpflegeroutine verwenden, wenn Sie auch Retinoide, Azelainsäure oder andere Peeling-Inhaltsstoffe verwenden. Verwenden Sie sie nur zusammen, wenn Sie wissen, dass Ihre Haut die Inhaltsstoffe gut verträgt, Sie keine empfindliche Haut haben und/oder Sie eine persönliche Beratung von Ihrem Dermatologen erhalten haben.

Niacinamid

Niacinamid hat viele Vorteile, einschließlich der Behandlung von Hyperpigmentierung. Es wirkt, indem es die Interaktion benachbarter Melanozyten und Keratinozyten miteinander stoppt, wodurch die Übertragung von Pigment (Melanin) zwischen diesen beiden Zelltypen verhindert wird.

Einfach ausgedrückt: Melanozyten sind die Zellen, die Pigment (Melanin) in unserer Haut produzieren, und Keratinozyten sind die Zellen, die Melanin an die Oberfläche unserer Haut transportieren. Normalerweise wird dieses Melanin dann während des natürlichen Peeling-Prozesses abgeschält, aber wenn zu viel Pigment produziert wird, verklumpt das Melanin, was zu dunklen Flecken und ungleichmäßigem Hautton führt.

Niacinamid wirkt auch entzündungshemmend und kann die Talgproduktion regulieren, indem es übermäßige Fettigkeit bei Menschen mit Akne-neigender Haut kontrolliert. Es ist auch einfach in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, da es sanft zur Hautbarriere ist, sodass Sie sich keine Sorgen um übermäßige Anwendung machen müssen.

Es besteht auch keine Notwendigkeit, ein spezielles Niacinamid-Serum zu haben, da selbst Konzentrationen von 4% gezeigt haben, dass sie einen Zustand der Hyperpigmentierung, der als Melasma bezeichnet wird, merklich verbessern.

Tranexamsäure

Tranexamsäure (TXA) hilft nicht nur, Hautverfärbungen zu reduzieren, sondern hellt auch den Gesamtteint auf. TXA kann auch helfen, das Auftreten von postinflammatorischer Pigmentierung durch Aknenarben zu reduzieren.

Wissenschaftler sind sich nicht ganz sicher, wie Tranexamsäure bei dunklen Flecken wirkt, aber Studien zeigen, dass sie auf drei Arten helfen kann:

  • Wie Niacinamid stoppt es die Interaktion von Melanozyten und Keratinozyten miteinander.
  • Es reduziert die Aktivität der Tyrosinase, indem es die Geschwindigkeit der Melaninproduktion der Haut verlangsamt.
  • Es hilft, die Blutversorgung zu minimieren. Die Stimulation hormoneller Veränderungen, Entzündungen, Reaktionen, Hitzewallungen und Ausbrüche kann den Blutfluss erhöhen, was die Temperatur in diesen Bereichen erhöhen und Pigmentierung auslösen kann.

Sonnenschutz

Und zuletzt, aber am wichtigsten, Sonnenschutz. Tatsächlich kann ein Breitspektrum-Sonnenschutz allein das Aussehen von ungleichmäßigem Hautton verbessern und tut dies auch. Es ist auch entscheidend, wenn Sie möchten, dass eine der von uns erwähnten Behandlungen wirkt.

Die Exposition gegenüber UV-Strahlen (ultravioletter Strahlung) der Sonne, einschließlich Sonne, die durch ein Fenster fällt, verschlimmert ungleichmäßigen Hautton. Sowohl sichtbares blaues Licht als auch UVA-Strahlen sind die Hauptverursacher, da sie beständigere und frühere Formen von Hyperpigmentierung auslösen.

Egal ob mineralisch oder chemisch, jeder Breitspektrum-Sonnenschutz mit LSF30+, den Sie gerne verwenden, wird hervorragend funktionieren, solange Sie ihn täglich verwenden.

Links zu Quellen

  1. Lawrence E, Al Aboud KM. Postinflammatory Hyperpigmentation. PubMed. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021
  2. Telang PS. Vitamin C in dermatology. Indian Dermatology Online Journal. 2013
  3. Fabian IM, Sinnathamby ES, Flanagan CJ, Lindberg A, Tynes B, Kelkar RA, et al. Topical Hydroquinone for Hyperpigmentation: A Narrative Review. Cureus. 2023
  4. Sauer N, Małgorzata Oślizło, Brzostek M, Wolska J, Katarzyna Lubaszka, Katarzyna Karłowicz-Bodalska. The multiple uses of azelaic acid in dermatology: mechanism of action, preparations, and potential therapeutic applications. Postępy Dermatologii i Alergologii. 2023
  5. Zasada M, Budzisz E. Retinoids: active molecules influencing skin structure formation in cosmetic and dermatological treatments. Advances in Dermatology and Allergology. 2019
  6. Leyden J, Stein-Gold L, Weiss J. Why Topical Retinoids Are Mainstay of Therapy for Acne. Dermatology and Therapy. 2017
  7. Karwal K, Mukovozov I. Topical AHA in Dermatology: Formulations, Mechanisms of Action, Efficacy, and Future Perspectives. Cosmetics. 2023
  8. Marques C, Hadjab F, Porcello A, Lourenço K, Scaletta C, Abdel-Sayed P, et al. Mechanistic Insights into the Multiple Functions of Niacinamide: Therapeutic Implications and Cosmeceutical Applications in Functional Skincare Products. Antioxidants. 2024
  9. Zhu JW, Ni YJ, Tong XY, Guo X, Wu XP, Lu ZF. Tranexamic Acid Inhibits Angiogenesis and Melanogenesis in Vitro by Targeting VEGF Receptors. International Journal of Medical Sciences. 2020
  10. Maddodi N, Jayanthy A, Setaluri V. Shining Light on Skin Pigmentation: The Darker and the Brighter Side of Effects of UV Radiation. Photochemistry and Photobiology. 2012