Nützliche Artikel über Hautpflege
Komedogenität in der Kosmetik: Sollte man sich Sorgen machen?
Komedogenität bezeichnet die Fähigkeit von kosmetischen Inhaltsstoffen oder Produkten, die Poren zu verstopfen, was zur Bildung von Komedonen führt. Solche Komponenten behindern die normale Funktion der Epidermis, da sie die Talgdrüsenausgänge blockieren. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten, insbesondere für Menschen, die zu Akne neigen.
Haare vor Schäden schützen: Regeln für die Verwendung von Haartrocknern und Stylern
Das gewünschte Haarstyling kann chemisch oder mechanisch mit einem Bügeleisen, Fön oder Styler erfolgen. Sie helfen dabei, eine perfekte Frisur zu kreieren, verleihen Volumen und machen das Haar gehorsamer.
Retinoide. Typen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen
Retinoide sind Derivate der Retinsäure, natürliche Formen und synthetische Analoga von Vitamin A. In Kosmetika regulieren sie die Verhornung und Talgproduktion der Haut, fördern die Wundheilung, lindern Entzündungen, stärken die Struktur der Hornschicht und die Haarwurzeln. Sie werden in regenerierenden Produkten, chemischen Peelings und Haarpflegepräparaten verwendet.
Auswirkungen von blauem Licht oder HEV-Strahlung auf die Haut: Mythen und Realität
In den letzten Jahren hat das Problem der Belastung der Haut durch blaues HEV-Licht an Popularität gewonnen, da die Verwendung von Geräten, die dieses Licht aussenden, rapide zunimmt. Die neuesten iPhone-Modelle, darunter das iPhone 14, bieten mehrere Funktionen, mit denen Sie die Auswirkungen von HEV-Licht (blaues Licht) auf den Benutzer reduzieren können.
Vitamin C in der Hautpflege. Formen von Vitamin C
Vitamin C gilt als einer der besten Anti-Aging-Wirkstoffe auf dem Markt – und als Schlüssel für einen glatten, ebenmäßigen und strahlenden Teint. Der Artikel stellt eine Auswahl an Kosmetika mit verschiedenen Formen von Vitamin C vor.