Glycerrhetinic acid

Name der Zutat:
Glycerrhetinic acid
Sicherheitsstufe:
Sicher
Basisfunktionen:
EWG-Sicherheitsstufe:
01
Beschreibung
Glycerrhetinsäure ist ein Synonym für Glycyrrhetinsäure, die aus Glycyrrhiza glabra oder Süßholz isoliert wird.
Glycyrrhiza glabra, ein wissenschaftlicher Name für Süßholz, ist eine krautige Hülsenfrucht. Es ist in Südeuropa, dem Nahen Osten und Südostasien beheimatet. Die Süßholzwurzel ist diejenige, die aufgrund der darin enthaltenen Inhaltsstoffe wie Anethol, Glycyrrhizin usw. einen süßen Duft und Geschmack hat. Außerdem enthält Süßholzwurzelextrakt Flavonoide wie Glabridin, Liquiritin, Glycyrrhitinsäure usw. Es kommt als eine bernsteinfarbene Flüssigkeit. Der Extrakt wird durch Kaltverarbeitung hergestellt, da Hitze zum Verlust wirksamer Inhaltsstoffe führen kann.
Glycyrrhiza-glabra-Wurzelextrakt wird seit Jahrhunderten als hautberuhigendes Mittel für gereizte Haut verwendet. Empfindliche Haut oder trockene gereizte Haut erhält einen kühlenden Effekt, wenn der Extrakt auf die Haut aufgetragen wird. Die darin enthaltenen Flavonoide haben antioxidative Eigenschaften. Freie Radikale sind sehr schädlich für die Haut. Glycyrrhiza glabra beginnt sofort mit der Reparatur der geschädigten Haut und beugt weiteren Schäden vor. Dies führt zu einer Veränderung der alterungsbedingten Auswirkungen auf die Haut, wodurch feine Linien und Fältchen verschwinden. Wenn der Extrakt auf die Haut aufgetragen wird, verbindet er sich mit abgestorbenen Hautzellen, und wenn das Gesicht gewaschen wird, nimmt er die Schicht abgestorbener Hautzellen mit, wodurch die Haut frischer und strahlender wird. Es gibt also eine adstringierende Wirkung. Die wiederholte Anwendung in regelmäßigen Abständen kann auch den Hautton gleichmäßiger machen und Unreinheiten oder dunkle Flecken schließlich verblassen lassen. Es wird in Cremes, Lotionen, Tonern und anderen Produkten zur Hautaufhellung verwendet.