madecassid acid

Name der Zutat:

madecassid acid

Sicherheitsstufe:

Sicher

Basisfunktionen:

EWG-Sicherheitsstufe:

01

Aktive Komponenten:

Indischer wassernabel
Beschreibung

Beschreibung

Asiatische Säure ist vielleicht nicht der bekannteste Inhaltsstoff in der Hautpflege, aber sie wird langsam zu einem von ihnen. Die meisten Menschen denken bei Säuren an Peeling, aber das ist bei der asiatischen Säure nicht der Fall. Diese Säure gehört nicht zu den Alpha- oder Beta-Hydroxysäuren und ist definitiv kein Peeling. Aber die asiatische Säure ist nicht ohne Grund in unseren Seren, Cremes und Masken zu finden. Kommen wir nun zur Sache und erörtern, welche Rolle die asiatische Säure in der Hautpflege spielt und ob sie gut für die Haut ist. Asiatische Säure ist eine Verbindung, die aus Centella asiatica (Cica) isoliert wurde, einer Pflanze, die in der K-Schönheitspflege für ihre feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden, barriereverstärkenden, beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Von den Verbindungen in Centella asiatica, nämlich Asiaticosid, Madecasosid und Madecasinsäure, ist die Asiasäure der wichtigste biologisch aktive Bestandteil. Genauer gesagt ist Asialinsäure ein natürlich vorkommendes pentacyclisches Triterpenoid, das einen großen Beitrag zu den bekannten schützenden, wiederherstellenden und wundheilenden Eigenschaften von Centella asiatica leistet. Mit anderen Worten: Asiatische Säure verändert das Leben für jeden, der unter Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder Zeichen der Hautalterung leidet. Die Vorteile der asiatischen Säure für die Haut bestehen darin, dass sie raue, gereizte Haut beruhigt, Falten mildert, die Hautbarriere schützt und die Kollagenproduktion fördert. Die Theorie, die hinter den Wirkungen der Asiatischen Säure steht, bezieht sich hauptsächlich auf ihre starke entzündungshemmende, heilende und antioxidative Wirkung. Erstens ist die asiatische Säure aufgrund ihres Gehalts an Antioxidantien für ihre Fähigkeit bekannt, freie Radikale abzufangen. Da Asiensäure freie Radikale bekämpft, reduziert sie durch oxidativen Stress verursachte Zellschäden, beugt Sonnenschäden vor, verzögert die Zeichen der Hautalterung und trägt so zur Erhaltung der Hautintegrität bei. Eine in Frontiers in Pharmacology veröffentlichte Studie zeigt, dass die Fähigkeit der Asiasäure, freie Radikale zu hemmen, höher ist als die anderer bekannter Antioxidantien wie Vitamin C und Tocopherol. Asiensäure wirkt auch entzündungshemmend, indem sie bestimmte Signalmoleküle blockiert, die Entzündungen fördern. So kann Asiensäure nicht nur Entzündungen reduzieren, sondern auch den Erholungsprozess der Haut beschleunigen, insbesondere nach chemischen Peelings oder Sonnenbrand. Schließlich ist die Asiensäure für ihre Anti-Aging-Wirkung und ihre hautauffüllende Wirkung bekannt, da sie die Kollagensynthese aktiviert. Genauer gesagt erhöht die topische Asiensäure den Gehalt an Kollagen und Proteinen vom Typ I im Körper, indem sie die für den Kollagenabbau verantwortlichen Enzyme kontrolliert. Dies wiederum verbessert die Elastizität und Festigkeit der Haut und reduziert das Auftreten von Falten und Fältchen. Unter den Verbindungen der Centella asiatica ist die Asiasäure die einzige Komponente, die für die Stimulierung der Kollagensynthese verantwortlich ist. Durch die Förderung der Kollagenproduktion kann die Asiatische Säure auch die Heilung der Haut beschleunigen, denn Kollagen ist wichtig für
Neueste Produkte mit diesem Inhaltsstoff

Neueste Produkte mit diesem Inhaltsstoff

Bewertungen

Bewertungen

Um einen Kommentar hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden.