Rosazea und ihre Auslöser: ein ausführlicher Leitfaden
Rosacea
Rosazea ist eine häufige entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich die Haut betrifft. Die Symptome können von Person zu Person variieren, äußern sich aber oft als eine Kombination aus Rötung oder Entzündung, kleinen Flecken und Beulen, den sogenannten Papeln, sichtbaren Blutgefäßen und tränenden oder gereizten Augen.
Das Verständnis der Auslöser, die einen Schub verursachen können, ist eine der effektivsten Methoden, sie zu verhindern. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Ursachen von Rosazea-Schüben, der Verbindung zwischen Rosazea und Ernährung sowie Methoden zur effektiven Verfolgung und Behandlung dieser Auslöser.
Rosazea erkennen
Rosazea ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die hauptsächlich im Gesicht auftritt. Sie betrifft vor allem Erwachsene über 30 Jahre und ist häufiger bei Menschen mit heller Haut. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, deren Symptome jedoch mit der richtigen Behandlung und Änderungen des Lebensstils kontrolliert werden können.
Symptome von Rosazea
Die ersten Anzeichen von Rosazea sind anhaltende Rötung oder Entzündung des Gesichts, kleine, harte Beulen (Papeln) oder eitrige Pickel (Pusteln) und sichtbare feine rote Linien, die durch kleine Blutgefäße verursacht werden. Betroffene können auch Augenreizungen, Brennen oder Kribbeln der Haut, raue oder trockene Haut, erhabene rote Flecken, Hautverdickung und Gesichtsödeme aufweisen.
Arten von Rosazea
Rosazea kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter:
- Erythematös-teleangiektatische Rosazea (ETR): Dieser Typ verursacht anhaltende Rötungen im Gesicht und sichtbare Blutgefäße.
- Papulopustulöse Rosazea (PPR): Gekennzeichnet durch rote, eitergefüllte Beulen, wird dieser Typ oft mit Akne verwechselt.
- Rhinophymatöse Rosazea: Dieser Zustand führt zu einer Verdickung der Haut. Er betrifft oft die Nase und verursacht ein zwiebelförmiges Aussehen.
- Okuläre Rosazea: Sie betrifft die Augen und führt zu Reizungen, Lichtempfindlichkeit und schmerzhaften Beulen an den Augenlidern.
Was löst Rosazea-Schübe aus?
Umwelt und Ernährung können Rosazea-Schübe auslösen. Nicht jede Haut reagiert auf die gleichen Auslöser, daher ist es wichtig, zu überwachen, was Ihre Haut beeinflussen könnte, um ihr Auftreten zu vermeiden.
Bestimmte Speisen und Getränke
Bestimmte Speisen und Getränke können Rosazea auslösen. Dazu gehören:
- Alkohol, insbesondere Rotwein
- Scharfes Essen
- Heiße Getränke
- Histaminreiche Lebensmittel wie gereifter Käse, Wein und verarbeitetes Fleisch
- Lebensmittel, die Zimtaldehyd enthalten, wie Tomaten, Zitrusfrüchte und Schokolade
Wetter
Extreme Wetterbedingungen, einschließlich heißes oder kaltes Wetter, feuchtes Wetter, Wind und Sonnenlicht, können auch die Symptome von Rosazea verschlimmern. Denken Sie daran, immer eine Breitband-Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 zu verwenden und einen Hut und/oder UV-Schutzkleidung zu tragen, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Wenn das Wetter kalt wird, versuchen Sie, sich warm zu halten, wo immer es möglich ist – tragen Sie Handschuhe, Mützen und einen dicken Mantel.
Emotionaler Stress
Emotionaler Stress und Angst können Rosazea-Schübe auslösen. Das Erkennen von Stressbewältigungsmechanismen und Methoden zur effektiven Stressbewältigung kann dazu beitragen, die Häufigkeit dieses Phänomens zu reduzieren.
Körperliche Anstrengung
Übermäßige Anstrengung während des Sports kann Rosazea-Symptome auslösen. Wenn Sie bemerken, dass dies bei Ihnen der Fall ist, versuchen Sie, Ihr Trainingsprogramm anzupassen, indem Sie weniger intensive Übungen ausführen, um diese Schübe zu bewältigen.
Krankheiten und Medikamente
Einige Zustände wie die Menopause und chronischer Husten sowie das Koffeinentzugssyndrom können Rosazea auslösen. Einige Medikamente wie Vasodilatatoren und topische Steroide können die Symptome ebenfalls verschlimmern. Wenn Sie diese Medikamente verwenden müssen und die Rosazea nicht besser oder schlimmer wird, besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt oder Arzt und lassen Sie sich beraten.
Hautpflegeprodukte
Einige Hautpflegeprodukte, insbesondere solche, die Alkohol, Hamamelis oder Duftstoffe enthalten, können Rosazea-Schübe verursachen. Wählen Sie Ihre Hautpflegeprodukte sorgfältig aus und vermeiden Sie Inhaltsstoffe, die Rötungen oder Brennen verursachen.
Können Sie Rosazea-Schübe nicht kontrollieren?
Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Rosazea-Schübe verschlimmern oder nicht verbessern, wenden Sie sich an einen Dermatologen oder Arzt. Nachdem sie den Typ der Rosazea diagnostiziert haben, können sie verschiedene Arten von oralen und topischen Behandlungen vorschlagen, um Beulen, Pickel und Rötungen, die durch Rosazea verursacht werden, zu reduzieren. Dermatologen können eine personalisierte Behandlung mit topischen Antibiotika entwickeln, um die Rosazea-Symptome zu lindern.
Links zu Quellen
- Farshchian M, Daveluy S. Rosacea. PubMed. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021
- Searle T, Ali FR, Carolides S, Al-Niaimi F. Rosacea and Diet: What is New in 2021? The Journal of clinical and aesthetic dermatology. 2021
- Zhang H, Tang K, Wang Y, Fang R, Sun Q. Rosacea Treatment: Review and Update. Dermatology and Therapy. 2020 Nov 10

