beta-carotene

Name der Zutat:
beta-carotene
Sicherheitsstufe:
Absolut sicher
Basisfunktionen:
EWG-Sicherheitsstufe:
01
Aktive Komponenten:
Retinol (Vitamin A)
Beschreibung
Carotin - oder Beta-Carotin - dunkle rubinrote Kristalle, gut löslich in Chloroform, Schwefelkohlenstoff, Benzol, schlechter - in Ether, Fetten, Ölen. Wenn es Sauerstoff ausgesetzt oder in Gegenwart von Luft erhitzt wird, oxidiert es allmählich und verfärbt sich.
Das wichtigste Carotinoid in Grünpflanzen und Braunalgen. Im menschlichen und tierischen Körper erfolgt eine oxidative Spaltung des b-Carotin-Moleküls in zwei symmetrische Hälften, wodurch 2 Moleküle Retinol (Vitamin A) entstehen. Es ist erwiesen, dass B-Carotin die Funktion des Immunsystems verbessert, die Haut von Tieren vor der Entstehung von Tumoren durch UV-Strahlung und Chemikalien schützen kann und ein wirksames Antioxidans ist. In industriellem Maßstab wird b-Carotin mikrobiologisch aus den Abfällen der Stärke- und Mehlmühlenindustrie gewonnen und aus Vitamin-A-Derivaten synthetisiert. In der Kosmetik wird es als Antioxidans in Haut- und Haarpflegeprodukten sowie in der dekorativen Kosmetik verwendet.
Bei der Entwicklung von Formulierungen mit b-Carotin ist Vorsicht geboten, da es die Haut gelb färbt, während eine Verfärbung von b-Carotin häufig zu einem Verlust der Wirkung führt. Gemäß der EU-Verordnung 1223/2009 und der TR TSOO9\2011 ist es als orangefarbener Farbstoff CI 40800 uneingeschränkt zur Verwendung in Kosmetika zugelassen. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E160a.
Thematische Artikel

Retinoide. Typen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen
Retinoide sind Derivate der Retinsäure, natürliche Formen und synthetische Analoga von Vitamin A. In Kosmetika regulieren sie die Verhornung und Talgproduktion der Haut, fördern die Wundheilung, lindern Entzündungen, stärken die Struktur der Hornschicht und die Haarwurzeln. Sie werden in regenerierenden Produkten, chemischen Peelings und Haarpflegepräparaten verwendet.
Neueste Produkte mit diesem Inhaltsstoff
AHA Säure
Öle
Vitamin E
Silikon
Ceramide
Retinol (Vitamin A)
Vitamin C
Squalan
AHA Säure
Öle
Vitamin E
Panthenol (Vitamin B5)
Omega-Fettsäuren
PHA Säure
Hyaluronsäure
Niacinamid
Vitamin C
Retinol (Vitamin A)
Panthenol (Vitamin B5)
Algen
Retinol (Vitamin A)
Echtes Süßholz
Präbiotika/Fermente
Omega-Fettsäuren
Vitamin C
Vitamin E
AHA Säure
Öle
Peptide
Grüner Tee
Silikon
Präbiotika/Fermente
Niacinamid
Echtes Süßholz
Retinol (Vitamin A)
Squalan
Hyaluronsäure
Vitamin E
AHA Säure
Öle
Grüner Tee
Panthenol (Vitamin B5)
Niacinamid
Retinol (Vitamin A)
Vitamin C
Omega-Fettsäuren
PHA Säure
Hyaluronsäure
Coenzym Q10
Vitamin E
HCA Säure
Öle
Algen
Retinol (Vitamin A)
Hyaluronsäure
Aloe
UV filter
Polyphenole
Vitamin E
Öle
Grüner Tee
Ceramide
Panthenol (Vitamin B5)
Mikronadeln
Retinol (Vitamin A)
Vitamin E
Silikon
Öle
Peptide
Bakuchiol
Niacinamid
Retinol (Vitamin A)
UV filter
Echtes Süßholz
Hyaluronsäure
Grüner Tee
Mikronadeln
Öle
Propolis / Honig
Koffein
Indischer wassernabel
Panthenol (Vitamin B5)
Niacinamid
Mikronadeln
Hyaluronsäure
Vitamin C
Retinol (Vitamin A)
BHA Salicylsäure
Vitamin E
AHA Säure
Indischer wassernabel
Panthenol (Vitamin B5)
Niacinamid
Mikronadeln
Hyaluronsäure
Vitamin C
Retinol (Vitamin A)
BHA Salicylsäure
Vitamin E
AHA Säure
Indischer wassernabel
Retinol (Vitamin A)
Öle
Vitamin E
AHA Säure
Retinol (Vitamin A)
Öle
Vitamin E
Vitamin C
Vitamine F
Niacinamid
Ceramide
Hyaluronsäure
Vitamin C
Retinol (Vitamin A)
Squalan
Vitamin E
Öle
AHA Säure
Silikon
Vitamin C
Ceramide
Retinol (Vitamin A)
Squalan
Vitamin E
Öle
Silikon
AHA Säure
Squalan
Öle
Silikon
Vitamin E
AHA Säure
Ceramide
Indischer wassernabel
UV filter
Retinol (Vitamin A)
Niacinamid
Vitamin C
Polyphenole
Panthenol (Vitamin B5)
Grüner Tee
PHA Säure
Omega-Fettsäuren
Echtes Süßholz