Medicube PDRN Pink Niacinamide Milky Toner
Name:
Medicube PDRN Pink Niacinamide Milky Toner
Marken:
Medicube 🇰🇷Kategorien:
GesichtsbräunerAktive Inhaltsstoffe:
Hyaluronsäure
Indischer wassernabel
Ceramide
Präbiotika/Fermente
Retinol (Vitamin A)
Panthenol (Vitamin B5)
Öle
Grüner Tee
Niacinamid
PDRN (Polynukleotide)
Vitamin E
Mushrooms
Peptide
Konzentration der Wirkstoffe:
niacinamide: 5%
Beschreibung:
Ein milchiger Toner, angereichert mit PDRN, der für taufrische und mit Feuchtigkeit versorgte Haut mit einem rosa Schimmer sorgt.
Lachs-DNA-PDRN verleiht der Haut einen glasklaren Glanz und gleicht einen ungleichmäßigen Hautton aus. Peptide verbessern die Hautelastizität, Niacinamid sorgt für glatte Haut mit einem gesunden Teint und Ceramide verbessern die Ausstrahlung und Festigkeit der Haut.
Verbesserung der Feuchtigkeitsversorgung um 48,3 % nach 2-wöchiger Anwendung.
Nicht komedogener Test für tägliches Gesichtswasser, geeignet für Problemhaut.
Inhaltsstoffe:
Water(Aqua), Glycerin, Niacinamide, Cetyl Ethylhexanoate, Caprylic/Capric Triglyceride, 1,2-Hexanediol, Pentaerythrityl Tetraethylhexanoate, Ethylhexyl Palmitate, Polyglyceryl-3 Distearate, Octyldodecanol, Diisostearyl Malate, C12-14 Alketh-12, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Tromethamine, Glyceryl Stearate, Ethylhexylglycerin, Trehalose, Glyceryl Stearate Citrate, Adenosine, Disodium EDTA, Cyanocobalamin, Saccharide Hydrolysate, Oryza Sativa (Rice) Bran Oil, Oryza Sativa (Rice) Bran Water, Butylene Glycol, Prunus Amygdalus Amara (Bitter Almond) Kernel Oil, Camellia Sinensis Leaf Extract, Pyrus Malus (Apple) Leaf Extract, Sorbitol, Panthenol, Propanediol, Vanilla Planifolia Fruit Extract, Jasminum Officinale (Jasmine) Flower Water, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Dipropylene Glycol, Sucrose Stearate, Xylitol, Beta-Carotene, Sodium DNA , Polyglyceryl-10 Oleate, Vaccinium Myrtillus Fruit Extract, Centella Asiatica Root Extract, Centella Asiatica Leaf Extract, Centella Asiatica Extract, Tocopherol, Pueraria Lobata Root Extract, Pentylene Glycol, Madecassoside, Milk Protein Extract, Lycopodium Clavatum Extract, Equisetum Arvense Extract, Phragmites Communis Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Fruit Extract, Lecithin, Tremella Fuciformis (Mushroom) Extract, Tabebuia Impetiginosa Bark Extract, Trifolium Pratense (Clover) Extract, Acetyl Glutamine, Asiatic Acid, Bacillus/Soybean Ferment Extract, Madecassic Acid, Asiaticoside, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Hydrolyzed Rice Protein, Hydrolyzed Rice Bran Protein, Hydrolyzed Corn Protein, Caprylyl Glycol, Sodium Hyaluronate, Folic Acid, Palmitoyl Pentapeptide-4, Ceramide NS, Ceramide NP, Ceramide EOP, Ceramide AP, Oligopeptide-3, Oligopeptide-2, Oligopeptide-1, Hexapeptide-11
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 2432-87-3
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 29806-73-3
# CAS Nummer: 5333-42-6
C12-14 Alketh-12 (früher C12-14 Pareth-12) ist ein Polyethylenglykolether aus einer Mischung synthetischer C12-14-Alkohole mit durchschnittlich 12 Mol Ethylenoxid.
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 77-86-1
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 93938-97-1
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 139-33-3
Ein Invertzucker, der als Feuchthaltemittel fungiert, um Wasser an die Haut zu binden und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Oryza Sativa (Reis) Kleiewasser ist eine wässrige Lösung des Wasserdampfdestillats, das aus der Reiskleie, Oryza sativa, gewonnen wird.
Reiswasserextrakt wird seit Jahrhunderten von Frauen in Asien für schöne Haut und Haare verwendet. Oryza sativa (Reiskleie)-Extrakt ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der in Kosmetika zur Pflege und Weichheit der Haut verwendet wird. Es ist ein Nebenprodukt beim Mahlen von Reis.
Reiskleie ist ein Chelatbildner. Die Kleie ist die braune Außenschicht des Reiskorns. Reiskleie ist eine reichhaltige Quelle von über 100 Antioxidantien, darunter Vitamin E, Ferulasäure und Oryzanol. Die Kleie enthält außerdem feuchtigkeitsspendende Polysaccharide, Omega-3-Fettsäuren und Mikronährstoffe wie Kalzium, Selen, Phosphor, Eisen und Zink. Reiskleie und andere Teile der Reispflanze wurden auf Sicherheit geprüft und gelten als sicher für die Verwendung in Kosmetika. Es ist ein ausgezeichnetes Hauttonikum und Haarwaschmittel. Reisextrakt ist hilfreich bei der Steigerung der Kollagenproduktion und erhält die Hautelastizität.
Reiswasser ist ein wesentlicher Inhaltsstoff für trockene und/oder geschädigte Haut. Reiswasser hilft bekanntermaßen bei Hautreizungen, die durch Natriumlaurelsulfat (SLS) verursacht werden, einem Inhaltsstoff, der in vielen Körperpflegeprodukten enthalten ist. Anekdotische Beweise haben gezeigt, dass die Verwendung von Reiswasser zweimal täglich der Haut hilft, die durch SLS ausgetrocknet und geschädigt wurde ... Viele Menschen behaupten, dass die äußerliche Anwendung von Reiswasser die Haut beruhigen, durch Hauterkrankungen wie Ekzeme verursachte Hautunreinheiten beseitigen und helfen kann es heilt. Basierend auf dem, was wir über die Eigenschaften von Reiswasser wissen, gibt es Grund zu der Annahme, dass einige dieser Behauptungen wahr sind
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 8013-76-1
Bittermandel ist eine häufig vorkommende Mandelform, deren botanischer Name Prunus dulcis oder Prunus amygdalus ist. Die Mandelpflanze ist in einigen Teilen des Nahen Ostens sowie auf dem afrikanischen und indischen Subkontinent beheimatet, mag aber viel Sonnenschein, warme Winter, gut bewässerte Orte und macht keine Unterschiede. Mandel ist der Samen dieser Pflanze, die essbar ist und als Trockenfrucht auf der ganzen Welt häufig verzehrt wird.
Bittermandelfrüchte werden häufig in Arzneimitteln und bei der Herstellung dieser Arzneimittel verwendet. Diese Frucht ist bitter und hat einen stechenden Geruch, der einem das Gefühl gibt, stärker verzehrt zu werden. Bittermandelöl wird aus verschiedenen Mandelsorten hergestellt. Etwa die Hälfte des Gewichts einer trockenen Mandel besteht aus Fett. Es wird durch Pressen der reifen Mandeln gewonnen, um das Öl bei minimaler Hitze zu entfernen. Wird in der Pharma- und Kosmetikindustrie verwendet.
Bittermandelkerne unterscheiden sich grundlegend von Süßmandelkernen. Es ist sehr schwierig, bittere Mandeln äußerlich von süßen Mandeln zu unterscheiden, aber die Kerne der Bittermandeln sind breiter und kürzer als die Kerne der Süßmandeln. Bittermandelöl hat einen nussigen Geruch und wird wegen seines Duftes, Aromas und seiner therapeutischen Wirkung verwendet.
Bittermandelöl wird aus Bittermandelkernen kaltgepresst. Bittermandeln enthalten das cyanogene Glykosid Amygdalin. Amygdalin bildet bei Kontakt mit der Speichelemulsion giftige Blausäure (HCN).
Bittermandelöl enthält Benzaldehyd, Magdalenglykosid, Blausäure und einfach ungesättigte Fettsäuren.
Aufgrund seiner giftigen Natur sollte es mit äußerster Vorsicht und in sehr geringen Mengen verwendet werden. Die meisten medizinischen Anwendungen beschränken sich auf äußerliche Anwendungen und interne Anwendungen erfolgen nur bei Bedarf.
# CAS Nummer: 84650-60-2
# CAS Nummer: 85251-63-4
# CAS Nummer: 50-70-4
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 76823-03-5
# CAS Nummer: 488-43-7
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 87-99-0
Carotin - oder Beta-Carotin - dunkle rubinrote Kristalle, gut löslich in Chloroform, Schwefelkohlenstoff, Benzol, schlechter - in Ether, Fetten, Ölen. Wenn es Sauerstoff ausgesetzt oder in Gegenwart von Luft erhitzt wird, oxidiert es allmählich und verfärbt sich.
Das wichtigste Carotinoid in Grünpflanzen und Braunalgen. Im menschlichen und tierischen Körper erfolgt eine oxidative Spaltung des b-Carotin-Moleküls in zwei symmetrische Hälften, wodurch 2 Moleküle Retinol (Vitamin A) entstehen. Es ist erwiesen, dass B-Carotin die Funktion des Immunsystems verbessert, die Haut von Tieren vor der Entstehung von Tumoren durch UV-Strahlung und Chemikalien schützen kann und ein wirksames Antioxidans ist. In industriellem Maßstab wird b-Carotin mikrobiologisch aus den Abfällen der Stärke- und Mehlmühlenindustrie gewonnen und aus Vitamin-A-Derivaten synthetisiert. In der Kosmetik wird es als Antioxidans in Haut- und Haarpflegeprodukten sowie in der dekorativen Kosmetik verwendet.
Bei der Entwicklung von Formulierungen mit b-Carotin ist Vorsicht geboten, da es die Haut gelb färbt, während eine Verfärbung von b-Carotin häufig zu einem Verlust der Wirkung führt. Gemäß der EU-Verordnung 1223/2009 und der TR TSOO9\2011 ist es als orangefarbener Farbstoff CI 40800 uneingeschränkt zur Verwendung in Kosmetika zugelassen. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E160a.
# CAS Nummer: 9007-49-2
Natrium-DNA dringt tiefer in die Haut ein, um die Hautgesundheit zu unterstützen und eine definiertere Gesichtskontur zu erzielen.
Untersuchungen an Fragmenten von Desoxyribonukleinsäure (DNA), einem biologisch aktiven Funktionsbestandteil, bestehend aus Desoxyribonukleinsäure, die aus dem Gonadengewebe männlicher Störe extrahiert, gereinigt, depolymerisiert und mit Natriumionen DNA-Na oder Natrium-DNA neutralisiert und untersucht wurde. Es ist das Ergebnis einiger in Russland durchgeführter Experimente mit Natriumdesoxyribonukleat, deren Ziel darin bestand, eine wirksame Behandlung für durch ionisierende Strahlung verursachte Pathologien zu entwickeln.
Die ersten funktionellen Erkenntnisse wurden 1986 gewonnen, als es zur Behandlung der durch die Tschernobyl-Katastrophe verursachten Pathologien eingesetzt wurde. In den folgenden Jahren bestätigten zahlreiche klinische Tests zur Behandlung verschiedener Arten von Läsionen und Krankheiten (11 Jahre) ihre Wirksamkeit: Die Beobachtung, dass Nukleotidfragmente der DNA mit einer molekularen Massenstruktur zwischen 250 und 500 kDa in der Lage waren, das Auftreten zu verlangsamen von Falten, ebnete den Weg für die Erforschung von Natrium-DNA als aktiver Anti-Aging-Wirkstoff.
Bei In-vitro-Tests nimmt im Laufe der Jahre die Erneuerungsgeschwindigkeit der Hautzellen auf natürliche Weise ab: Dies führt zu allen Ereignissen, die für die Hautalterung charakteristisch sind. Mithilfe von In-vitro-Tests wurde die regenerierende und lichtschützende Aktivität von Natrium-DNA gegenüber zwei verschiedenen Zelltypen bewertet: Keratinozyten und Fibroblasten. Die Ergebnisse zeigten, dass Natrium-DNA die Zellproliferation stimuliert und sie wirksam schützt: Insbesondere wirkt es auf Keratinolithen und stimuliert deren Wachstum.
Das Natriumsalz der DNA wirkt auch dadurch, dass es die Vitalität der Fibroblasten steigert, was zu einer erhöhten, statistisch signifikanten Zellproliferation führte. Nach der topischen Anwendung von Natrium-DNA verbessert es den Zusammenhalt der oberflächlichen Hautschichten und erhöht die Hautdicke und -elastizität.
Natrium-DNA fördert regenerative Prozesse und verbessert die Hautfeuchtigkeit und hinterlässt einen deutlichen Anti-Aging-Effekt auf der Haut. Es ist ein wirksames Mittel gegen Cellulite und Dehnungsstreifen, feine Linien und tiefe Falten sowie UV-bedingte Schäden.
Indischer wassernabel
Indischer wassernabel
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 34540-22-2
# CAS Nummer: 84082-56-4
Aufgrund ihres breiten heimischen Verbreitungsgebiets hat die Pflanze auf der ganzen Welt vielfältige medizinische Verwendung gefunden. Die aktiven Inhaltsstoffe der Pflanze wurden umfassend erforscht. Die oberirdischen Teile enthalten Dihydrokaffeesäure, die eine blutdrucksenkende Wirkung hat, sowie Alkaloide wie Lycopodin, Chinolin, Clavatin, Clavatoxin und Annotinin, die alle einen Blutdruckanstieg verursachen. Es wird äußerlich bei Hauterkrankungen, Wunden, Geschwüren und Reizungen angewendet. Die ganze Pflanze wird mit Zuckerrohr und Bananenschalen gegrillt und auf rissige Lippen aufgetragen, um die Heilung zu fördern. Die Pflanze kann das ganze Jahr über geerntet werden und wird frisch oder getrocknet verwendet. Die Sporen dieser Pflanze wirken juckreizstillend, abschwellend, harntreibend, magen- und blutstillend. Sie werden äußerlich als Puder auf verschiedene Hautkrankheiten oder auf Wunden aufgetragen oder inhaliert, um Nasenbluten zu stoppen. Sie können auch zur Aufnahme von Flüssigkeiten aus verletztem Gewebe eingesetzt werden. Die Sporen werden im Spätsommer geerntet, wenn sie reif sind.
# CAS Nummer: 71011-23-9
# CAS Nummer: 84604-02-4
Phragmites Communis Extract ist ein Extrakt aus den oberirdischen Teilen von Phragmites communis.
Ein hautpflegendes Mittel, das die Haut glatter und weicher erscheinen lässt, indem es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Phragmites Communis-Extrakt: Wird aus einem Wasserrohr gewonnen, das in Sumpfgebieten in vielen Teilen der Welt vorkommt und traditionell wegen seiner medizinischen und therapeutischen Eigenschaften verwendet wird. Es hat die Fähigkeit, die Melaninpigmentierung aufgrund der antioxidativen Aktivität, die freie Radikale abfängt, zu verringern und Tyrosinase zu unterdrücken. das Schlüsselenzym bei der Melaninproduktion.
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 223748-85-4
Tabebuia impetiginosa-Rindenextrakt ist ein Extrakt aus der Rinde von Tabebuia impetiginosa (Trompetenbaum), einer 30 m hohen Baumart aus der Familie der Bignongewächse, die in den Regenwäldern Südamerikas heimisch ist. Das Epitheton „impetiginosa“ bezieht sich auf die weit verbreitete Verwendung der Rinde als Heilmittel gegen Impetigo contagiosa.
Dieses Produkt kann Rezepturen für viele Arten von Körperpflegeprodukten zugesetzt werden. Beispielsweise ist seine antimykotische Eigenschaft ein wirksamer Inhaltsstoff für eine Fußcreme und seine adstringierende Eigenschaft macht es zu einem guten Zusatz für ein Gesichts- oder Körperwaschmittel.
Es ist bekannt, dass Glutatin die Proteinsynthese und die Immunfunktion unterstützt und entzündungshemmend wirkt. Es kommt auf natürliche Weise im Körper vor und wird unter anderem in Rindfleisch, Huhn, Fisch, Eiern, Milch, Milchprodukten, Weizen, Kohl, Rüben, Bohnen, Spinat und Petersilie verwendet. Als Immunverstärker und Antioxidans kann Glutamin bei topischer Anwendung die Haut pflegen und heilen.
Nach Angaben des University of Maryland Medical Center werden Steroidhormone wie Cortisol in den Blutkreislauf freigesetzt, wenn der Körper gestresst ist (z. B. durch Verletzungen, Infektionen, Verbrennungen, Traumata oder chirurgische Eingriffe). Ein erhöhter Cortisolspiegel kann die Glutaminspeicher im Körper erschöpfen. Da Glutamin eine Schlüsselrolle im Immunsystem spielt, kann ein Mangel an diesem Nährstoff den Heilungsprozess deutlich verlangsamen. Klinische Studien haben gezeigt, dass Glutaminpräparate oder topische Salben das Immunsystem stärken, Infektionen reduzieren und auch bei der Genesung schwerer Verbrennungen oder Wunden helfen können.
Da Glutamin natürlicherweise im Körper vorkommt, sind keine nachteiligen Nebenwirkungen dieses Inhaltsstoffs bekannt.
# CAS Nummer: 464-92-6
# CAS Nummer: 18449-41-7
# CAS Nummer: 16830-15-2
# CAS Nummer: 70084-87-6
# CAS Nummer: 68519-64-4
# CAS Nummer: 94350-05-7
REISKLEIEPROTEIN-HYDROLYSAT – das Produkt der Hydrolyse von Reiskleieproteinen wird durch saure, alkalische oder enzymatische Hydrolyse von Reiskörnern gewonnen. Enthält einen Komplex aus feuchtigkeitsspendenden Komponenten, Aminosäuren, Provitamin 85 und Polysacchariden. Befeuchtet und pflegt die Haut, wirkt feuchtigkeitsspendend, weichmachend, beruhigend auf die Haut und regt die Durchblutung der Haarwurzeln an. G.p.r.o. Reguliert die Talgsekretion, verleiht Elastizität, regt den Zellstoffwechsel an, lindert deutlich Reizungen, bildet einen Schutzfilm, macht die Haut weich, strafft sie und strafft sie. Wirkung auf das Haar: pflegt, spendet Feuchtigkeit, hilft bei der Wiederherstellung geschädigter Bereiche und stärkt unbeschädigtes Haar, schützt vor Brüchigkeit und beugt der Bildung von Spliss vor, stellt Elastizität und Glanz wieder her, macht es seidig und weist pflegende Eigenschaften auf.
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 180801-54-0
# CAS Nummer: 100403-19-8
Oligopeptid-3 ist ein synthetisches Peptid mit 13 Aminosäuren, das Phenylalanin-, Alanin-, Lysin- und Leucinreste enthält.
Creapep® Oligopeptide-3 ist ein biomimetisches Material mit hoher Aktivität und hoher Affinität zum Hautzellrezeptor. Oligopeptid-3 kann die Signalübertragung von Wachstumsfaktoren durch Bindung an Hautzellrezeptoren verbessern, die Proliferation und Differenzierung epidermaler Zellen fördern und die Synthese von Keratinozyten, Fibroblasten, Hyaluronsäure und Elastin steigern, um den Effekt der Hauterneuerung zu erzielen Antialterung.
Sh-Oligopeptide-2 wird auch insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1 genannt und gehört zur gleichen Gruppe von Inhaltsstoffen (Wachstumsfaktoren) wie seine bekanntere Schwester Epidermal Growth Factor oder Sh-Oligopeptide-1. Dieser Kerl besteht aus 70 Aminosäuren und soll, ähnlich wie EGF, auch die Zellproliferation und Wundheilung anregen. Es gibt auch eine Studie, die darauf hinweist, dass EGF und IGF1 synergetisch wirken, um die Proliferation von Keratinozyten (Hautzellen) zu fördern.
Das Thema Wachstumsfaktoren in der Hautpflege ist komplex und umstritten. Wenn Sie neu dabei sind, lesen Sie unsere glänzende Erklärung zu EGF, um einen ausgewogenen Eindruck über die Vor- und Nachteile zu erhalten.
sH-Oligopeptide-1 ist ein synthetisches Peptid, das aus den Aminosäuren Lycin, Glycin und Histidin besteht
Es wird durch die Fermentation von E.coli hergestellt
sH-Oligopeptid-1 hat eine identische chemische Struktur wie ein epidermaler Wachstumsfaktor und es hat sich gezeigt, dass es die Heilungs- und Erneuerungsrate der Haut beschleunigt, sowie das Dünnerwerden alternder Haut verlangsamt und somit Falten minimiert.
Das Peptid verbessert nachweislich effektiv die Festigkeit und Elastizität der Haut. Stimuliert die Kollagenproduktion, reduziert feine Linien und Fältchen. Hellt den Teint auf. Bekämpft Zeichen der Hautalterung und erhöht das Wasserrückhaltevermögen.
Hexapeptid-11 reduziert das Auftreten von feinen Linien und Fältchen und ist somit eine hervorragende Ergänzung für alle Arten von Hautpflege- und Anti-Aging-Produkten. Es hat eine einzigartige Reihe von Aminosäuren, die es ihm ermöglichen, den Kollagenspiegel zu manipulieren und die Elastizität der Haut zu steigern. Es kann also sowohl zur Hautpflege als auch zur Kopfhautpflege verwendet werden.
Hexapeptid-11 der Struktur Phe-Val-Ala-Pro-Phe-Pro (FVAPFP) wurde zunächst aus Hefeextrakten isoliert und später synthetisiert.
Hexapeptid-11 wird auch mit dem Haarwachstum in Verbindung gebracht. In-vitro-Genomstudien, die an menschlichen dermalen Fibroblasten durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass kritische Gene hochreguliert werden, die für die Kollagenproduktion und wichtige extrazelluläre Matrixkomponenten wie Hyaluronsäure verantwortlich sind. Eine Gen-Microarray-Studie, die an menschlichen dermalen Fibroblasten durchgeführt wurde, zeigt, dass die topische Behandlung mit Hexapeptid-11 das Androgenrezeptor-Gen (AR) hochregulieren könnte, was darauf hinweist, dass das Peptid in der Lage ist, sich ähnlich wie Testosteron an den Androgenrezeptor zu binden. Der Befund deutet darauf hin, dass Hexapeptid-11 in der Lage sein könnte, die wichtigsten biochemischen Wege zu beeinflussen, die für die Umwandlung von jungem Vellushaar in reifes Terminalhaar verantwortlich sind.