retinyl linoleate

Name der Zutat:
retinyl linoleate
Sicherheitsstufe:
Mittlere Sicherheit
CAS Nummer:
#631-89-0
Basisfunktionen:
EWG-Sicherheitsstufe:
09
Aktive Komponenten:
Retinol (Vitamin A)
Beschreibung
Retinyllinoleat hingegen ist wie ein sanfterer Ableger von Retinol. Retinyllinoleat, ein Derivat von Retinol, reduziert bekanntermaßen das Auftreten von feinen Linien und Fältchen und peelt die Haut für ein erneuertes Aussehen. Darüber hinaus ist es in Formeln bekanntermaßen stabiler und bietet in Produkten eine bessere Langzeitstabilität als Retinol. Darüber hinaus ist es bekanntermaßen schonender als Retinol. Auf die Anwendung kommt es an: Sobald Retinyllinoleat mit der Haut in Kontakt kommt, wandelt es sich langsam in Retinol und Linolsäure um. Durch diesen Umwandlungsprozess erhält die Haut eine allmählichere Dosis des Wirkstoffs, um Reizungen zu minimieren. Linolsäure (Vitamin F) ist eine essentielle Fettsäure, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer starken Hautbarriere spielt, da sie zur Bildung von Ceramiden (wesentliche Feuchtigkeitselemente für unsere Haut) beiträgt. Durch die Unterstützung der Hautbarriere kann dies dazu beitragen, dass sie weniger anfällig für einige der bekannten Nebenwirkungen von Retinol ist. Die Haut sieht strahlender, glatter und jugendlicher aus.
Die FDA und das deutsche Gesundheitsamt haben Bedenken geäußert, dass die tägliche Anwendung von Vitamin-A-Cremes auf der Haut zu einer übermäßigen Vitamin-A-Aufnahme bei schwangeren Frauen und anderen Bevölkerungsgruppen führen könnte.
Thematische Artikel

Retinoide. Typen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen
Retinoide sind Derivate der Retinsäure, natürliche Formen und synthetische Analoga von Vitamin A. In Kosmetika regulieren sie die Verhornung und Talgproduktion der Haut, fördern die Wundheilung, lindern Entzündungen, stärken die Struktur der Hornschicht und die Haarwurzeln. Sie werden in regenerierenden Produkten, chemischen Peelings und Haarpflegepräparaten verwendet.
Neueste Produkte mit diesem Inhaltsstoff
Omega-Fettsäuren
Squalan
Hyaluronsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Indischer wassernabel
Präbiotika/Fermente
UV filter
Niacinamid
Vitamin E
Echtes Süßholz
Öle
Ceramide
Kollagen
Bakuchiol
Retinol (Vitamin A)
Hyaluronsäure
Ceramide
Öle
Squalan
Retinol (Vitamin A)
Silikon
Vitamin E
AHA Säure
Hyaluronsäure
Peptide
Retinol (Vitamin A)
Vitamin E
Koffein
AHA Säure
Algen
AHA Säure
Koffein
Hyaluronsäure
Retinol (Vitamin A)
Silikon