Rejudicare Photozyme iQuad Total Eye Care
Name:
Rejudicare Photozyme iQuad Total Eye Care
Marken:
RejudiCare 🇨🇦Kategorien:
AugencremeAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Peptide
Hyaluronsäure
Algen
Vitamin E
Koffein
Retinol (Vitamin A)
Beschreibung:
Dieses Produkt bietet ein revolutionäres neues Maß an Hautschutz vor UV-Strahlung und den dadurch verursachten Schäden.
Der Körper ist in der Lage, bis zu 50 % der durch ultraviolette Strahlung verursachten DNA-Schäden selbst zu reparieren. Dies führt zu einer Verschlechterung der Hautqualität, einem Elastizitätsverlust und der Bildung von Falten. Mit der iQuad Total Eye Care Creme ist es möglich, die Zellen der Dermis zu 93 % vor DNA-Schäden zu schützen und so das Auftreten von Alterserscheinungen weitestgehend zu verzögern.
Die einzigartige Technologie, die der Creme zugrunde liegt, ermöglicht es Ihnen, den Hautzellen spezielle Enzyme zuzuführen, die für die natürlichen Prozesse der DNA-Regeneration verantwortlich sind.
Neben Photoenzymen enthält die Creme Hyaluronsäure, einen Komplex aus vier Peptiden, Retinoide, Vitamine C, D, E, Koffein, einen Lipopeptidkomplex und Pflanzenextrakte. Die Bestandteile der Creme regen die Hauterneuerung an, verbessern die Hautfarbe, spenden Feuchtigkeit, wirken entzündungshemmend und bieten einen starken antioxidativen Schutz.
Ein ideales Produkt zur täglichen Pflege der empfindlichen und anspruchsvollen Haut um die Augen.
Die leichte Textur zieht sofort ein und lässt sich angenehm verteilen.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Cocoglycerides, Polyacrylamide, Glyceryl Stearate SE, DEA-Cetyl Phosphate, Retinyl Linoleate, Lysophosphatidic acid, Myristol Nonapeptide-3, Myristol Pentapeptide-17, Retinol, Safflower Acids, Tocopherol Acetate, Retinyl Palmitate, Lysolecithin, Polyglyceryl-10-Laurate, Carthamus Tinctorius (Safflower) Glycerides, Acetyl CarboxyMethyl Cocyl Glycerin, Citric Acid, Ascorbic Linoleate, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Polyglyceryl 5 Oleate, Ethyl Macadamiate, Steareth-20, N-Hydroxysuccinimide, Chrysin, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Caffeine, Phytonadione, Tocopherol, Linoleate / Oleate, Micrococcus Lysate, Lecithin, Plankton Extract, Glycerin, Hesperidin Methyl Chalcone, Dipeptide-2, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Carbomer, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Sodium Hydroxide
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 631-89-0
Retinyllinoleat hingegen ist wie ein sanfterer Ableger von Retinol. Retinyllinoleat, ein Derivat von Retinol, reduziert bekanntermaßen das Auftreten von feinen Linien und Fältchen und peelt die Haut für ein erneuertes Aussehen. Darüber hinaus ist es in Formeln bekanntermaßen stabiler und bietet in Produkten eine bessere Langzeitstabilität als Retinol. Darüber hinaus ist es bekanntermaßen schonender als Retinol. Auf die Anwendung kommt es an: Sobald Retinyllinoleat mit der Haut in Kontakt kommt, wandelt es sich langsam in Retinol und Linolsäu...
# CAS Nummer: 325465-93-8
Lysophosphatidsäure (LPA) ist ein multifunktionaler interzellulärer Phospholipid-Botenstoff. LPA stimuliert das Wachstum verschiedener Zellen, darunter Fibroblasten, glatte Gefäßmuskelzellen, Endothelzellen und Keratinozyten. Sie wirkt proliferativ und antiapoptotisch. Sie ist Ligand für die Rezeptoren LPA1 (EDG-2), LPA2 (EDG-4) und LPA3 (EDG-7). Sie hemmt außerdem die Differenzierung neuronaler Stammzellen zu Neuronen.
# CAS Nummer: 68-26-8
# CAS Nummer: 79-81-2
Lysolecithin ist ein von Fettsäuren abgeleiteter Inhaltsstoff, der durch saure, enzymatische oder andere Methoden der Hydrolyse von Lecithin hergestellt wird, einem wichtigen Barriere-Reparatur-Inhaltsstoff für die Haut. Diese Form von Lecithin wird neben anderen Fettsäuren, Vitaminen, Pflanzenextrakten und Glykolen hauptsächlich als Emulgator verwendet.
Lysolecithin spielt eine Rolle in verkapselten Abgabesystemen, bei denen die Verbindung im Laufe der Zeit abgebaut wird und ihren Inhalt in die obersten Hautschichten freisetzt. Dies k...
# CAS Nummer: 77-92-9
Zitronensäure (Citric Acid)
Zitronensäure ist eine Oxipropantricarbonsäure, dargestellt als weiße, geruchlose Kristalle mit angenehmem leicht saurem Geschmack. Sie ist gut in Wasser und Ethanol löslich. In der Natur kommt sie weit verbreitet vor, gewonnen aus Pflanzen wie Zitronen, Preiselbeeren und anderen Früchten oder durch Zuckerfermentation.
In der Kosmetik dient Zitronensäure als multifunktionaler Inhaltsstoff: Sie wirkt als Konservierungsmittel, pH-Regulator, Verdünnungsmittel, Schaumminderer und Chelatbil...
# CAS Nummer: 6066-82-6
N-Hydroxysuccinimid wird in Kosmetika und Schönheitsprodukten als Ester verwendet, der häufig in Augencremes vorkommt. N-Hydroxysuccinimid aktiviert die Beseitigung von Blutpigmenten, die für dunkle Farbe und Entzündungen unter den Augenringen verantwortlich sind. „Infraorbitale Schatten sind auf die Ansammlung von Hämoglobin und seinen farbigen Abbauprodukten – Biliverdin, Bilirubin und Eisen – in der Dermis und Epidermis zurückzuführen … N-Hydroxysuccinimid macht das Eisen für die natürliche Ausscheidung löslich.“
Obwohl kaum Forschu...
# CAS Nummer: 480-40-0
Chrysin ist ein Flavonoid, das in Honig, Propolis und vielen Heil- und Speisepflanzen (Passionsfrucht, Karotte, Pilz und Kamille) vorkommt und zahlreiche positive Wirkungen auf die Haut hat, darunter eine antioxidative, entzündungshemmende und entgiftende Wirkung. Wie andere Flavonoide fängt es freie Radikale ab und schützt so die Hautzellmembranen und die DNA vor oxidativem Stress und UV-bedingten Schäden.
Chrysin lindert Reizungen und dient dank seiner entzündungshemmenden Wirkung als Heilmittel bei vielen Hauterkrankungen, einschlie...
# CAS Nummer: 221227-05-0
# CAS Nummer: 9067-32-7
Vitamin K, technisch bekannt als Phytonadion, ist ein fettlösliches Vitamin. Das Auftragen von Vitamin K auf die Hautoberfläche verbessert nicht das Erscheinungsbild von Unebenheiten oder Augenringen. Diese Art von Vitamin K wird auch als Vitamin K1 bezeichnet.
Eine im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung der Anwendung eines Gels mit 2 % Vitamin K plus 0,1 % Retinol, Vitamin E und Vitamin C. An dieser 8-wöchigen Studie und den Ergebnissen nahmen 57 Erwachsene mit Augen...
# CAS Nummer: 58-95-7
Mikrokokken-Lysat ist ein Endprodukt der kontrollierten Lyse verschiedener Mikrokokken-Arten.
Mikrokokken-Lysat. Ein weiteres von Hautpflegeunternehmen häufig verwendetes Produkt ist Micrococcus luteus-Lysat. Bei neun Patienten (Ke et al., 2008) zeigte die topische Anwendung eine 18-prozentige Reduzierung der Pyrimidin-Dimere bei topischer Anwendung. Es wurde auch in Kombination mit Photolyase zur Behandlung von polymorphem Lichtausbruch (PLE) getestet (Hofer et al., 2011) und bei Lichtaktivierung (was bei Einzelhandelsprodukten einfac...
# CAS Nummer: 8002-43-5
Planktonextrakt ist ein Extrakt aus verschiedenen einzelnen oder mehreren Meeresbiomassen wie stickstoffbindenden Algen, grünen Mikroalgen und blauen Mikroalgen. Es handelt sich um eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Es enthält verschiedene nützliche Mineralien, Vitamine und Silizium.
Planktonextrakt ist ähnlich wie andere Meeresalgen vorteilhaft. Es enthält Inhaltsstoffe, die die Haut nähren, reinigen und verjüngen. Mit zunehmendem Alter nehmen die essentiellen Nährstoffe in unserem Körper ab und inf...
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 24292-52-2
Hesperidinmethylchalkon ist ein synthetisches Antioxidans und ein Derivat des Bioflavonoids Hesperidin, das in Zitrusfrüchten vorkommt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Hesperidinmethylchalkon bei topischer Anwendung die Haut vor UV-Schäden schützt, obwohl es kein zugelassener Sonnenschutzbestandteil ist. Studien zeigen auch, dass es sich um einen beruhigenden Inhaltsstoff handelt, der beruhigende und rötungshemmende Eigenschaften besitzt.
In seiner Rohform ist es ein gelbes Pulver. Typische Anwendungsmengen in der Hautpflege l...
# CAS Nummer: 24587-37-9
Dipeptid-2 ist ein kleines, weniger komplexes synthetisches Peptid, das aus den Aminosäuren Tryptophan und Valin besteht.
Studien eines Inhaltsstofflieferanten deuten darauf hin, dass dieses Peptid als Teil einer Mischung das Erscheinungsbild geschwollener Augen reduzieren kann; Unabhängige Untersuchungen haben diese Behauptung jedoch bisher nicht gestützt.
Im Allgemeinen gilt Dipeptid-2 als hautpflegender Inhaltsstoff, dessen geringere Größe es ihm ermöglicht, leicht in die obersten Hautschichten einzudringen, wo es bei der Haut...
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 38644-62-9
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er ...
