Sol de Janeiro Rio Deo’59
Name:
Sol de Janeiro Rio Deo’59
Marken:
Sol de Janeiro 🇧🇷Kategorien:
AntitranspirantAktive Inhaltsstoffe:
Öle
Präbiotika/Fermente
Vitamin E
Beschreibung:
Verabschieden Sie sich von Gestank und Irritationen – das feste Deodorant Sol de Janeiro Rio Deo '59 wird auch an den aktivsten Tagen Ihr bester Helfer sein. Es gleitet sanft auf der Haut, duftet nach Pflaume mit Vanille- und Sandelholznoten und pflegt dank des Gehalts an pflegenden Ölen optimal. Dieses Deodorant lindert Reizungen, bekämpft unangenehme Gerüche und kann sogar das Problem eingewachsener Haare lösen. Egal, ob Sie zu einem wichtigen Meeting, ins Fitnessstudio oder zu einem Date-Abend gehen, eines ist sicher: Ihre Achseln waren noch nie so gut in Form.
Inhaltsstoffe:
COCOS NUCIFERA (COCONUT) OIL, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, TAPIOCA STARCH, STEARYL ALCOHOL, MAGNESIUM HYDROXIDE, HYDROGENATED CASTOR OIL, TRIETHYL CITRATE, PARFUM (FRAGRANCE), ORYZA SATIVA (RICE) BRAN WAX, BEHENYL ALCOHOL, POLYGLYCERYL-3 STEARATE, MANGIFERA INDICA (MANGO) SEED BUTTER, PLATONIA INSIGNIS SEED BUTTER, LACTOBACILLUS/PAPAYA FRUIT FERMENT EXTRACT, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, VACCINIUM MYRTILLUS FRUIT EXTRACT, CARICA PAPAYA (PAPAYA) SEED OIL, SACCHARUM OFFICINARUM (SUGAR CANE) EXTRACT, CITRUS LIMON (LEMON) FRUIT EXTRACT, CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) FRUIT EXTRACT, ACER SACCHARUM (SUGAR MAPLE) EXTRACT, TOCOPHEROL, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, HYDROXYCITRONELLAL.
# CAS Nummer: 8001-31-8
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 112-92-5
Magnesiumhydroxid, auch als Magnesiamilch oder Mineral Brucit bekannt, ist eine anorganische Verbindung. Seine chemische Formel lautet Mg (OH)2. Interessanterweise wird es aus Meerwasser gewonnen. Wenn Meerwasser mit Kalk oder Calciumhydroxid behandelt wird, fällt Magnesiumhydroxid aus, das weiter behandelt wird, um eine reinere Form zu erhalten. Es handelt sich um ein feines, weißes, geruchloses Pulver.
In Anbetracht seiner chemischen Struktur verfügt es über zwei Moleküle -OH, sodass es Basizität verleihen oder die Säure bis zu einem...
Öle
# CAS Nummer: 77-93-0
# CAS Nummer: 90082-87-4
Reiskleiewachs ist ein Nebenprodukt der Reiskleieölproduktion. Es ist ein natürliches, hartes, kristallines Pflanzenwachs, das aus Reisschalen gewonnen wird und einen hohen Schmelzpunkt von 77-86°C hat.
Es besteht aus sehr langkettigen gesättigten C46-C62-Estern, auch bekannt als Policosanole, aus C20-C36-Fettalkoholen und C20-C26-Fettsäuren. Reiskleiewachs enthält von Natur aus Phospholipide, die als Bindemittel wirken, Phytosterole (gesunde Pflanzensterine) und Squalan, das feuchtigkeitsspendend und antioxidativ wirkt.
Es kan...
# CAS Nummer: 661-19-8
# CAS Nummer: 27321-72-8 / 26855-43-6
Polyglyceryl-3-Stearat ist der Ester der Fettsäure Stearinsäure und Polyglycerin-3, einem Polymer aus Glycerin, das drei Einheiten enthält. Dieser synthetische Inhaltsstoff wird in Kosmetika verwendet, um ein geschmeidig machendes Gefühl zu verleihen, das die Haut pflegt, als Emulgator, um andersartige Inhaltsstoffe (z. B. Öl und Wasser) gemischt zu halten, und in größeren Mengen als Tensid. Bei der Verwendung in Kosmetika gilt es als sicher und nicht sensibilisierend.
# CAS Nummer: 1943723-34-9
Bacuri-Butter stammt aus dem Bundesstaat Para im Norden Brasiliens und wird aus den Samen der fleischigen Frucht des Bacuri-Baums gewonnen. Jede Frucht hat vier ölhaltige Samen. In der Wildnis geerntet sieht sie aus wie feste Butter mit einem braunen bis dunkelbraunen Aussehen und einem sehr intensiven Moosgeruch. Ein durchschnittlicher Baum bringt 400 Früchte pro Jahr hervor.
Welche Vorteile bietet die rohe Bacuri-Butter von Nativilis Amazonian?
1) Im Wald wurde sie traditionell zum Schutz vor Insektenstichen und Hautproblemen v...
Papaya (Carica papaya) ist in den Tropen Amerikas heimisch und erstreckt sich über das Gebiet von Südmexiko bis zu den Anden. Sie gelten als „schnell wachsende, holzige, große Kräuterpflanzen“, die Höhen zwischen 3 und 4 Metern erreichen. Verzweigungen sind nur bei verletzten Pflanzen typisch; Papayas gedeihen in warmen, gut entwässerten Klimazonen. Spanische Entdeckungsreisen brachten die Papaya Mitte des 17. Jahrhunderts in die Karibik, auf die Pazifikinseln und zurück nach Europa.
Die Enzyme in Früchten sowie praktisch allen anderen...
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 107-75-5
