
Emulgatoren
Emulgatoren
Allgemeine Informationen:
Emulgatoren sind Stoffe, die die Bildung stabiler Emulsionen ermöglichen – Mischungen von Flüssigkeiten, die sich normalerweise nicht mischen, wie Wasser und Öl. Sie verteilen die Tropfen einer Phase gleichmäßig in der anderen und verhindern die Phasentrennung. In der Kosmetik spielen Emulgatoren eine entscheidende Rolle für Textur, Erscheinungsbild und Stabilität des Produkts.
Hauptfunktionen:
Emulsionsstabilisierung: bilden eine Schutzschicht um die Tropfen und verhindern deren Zusammenfließen.
Verbesserung von Textur und Erscheinungsbild: sorgen für eine gleichmäßige, weiche Konsistenz und angenehmes Auftragen.
Kompatibilität mit anderen Inhaltsstoffen: reagieren nicht chemisch mit anderen Komponenten.
Sicherheit: dürfen Hautreizungen, Toxizität oder unangenehme Gerüche nicht verursachen.
Haupttypen:
Tenside: Polysorbate, Fettsäurealkohole.
Pflanzliche und tierische Hydrocolloide: Agar, Pektin, Chitosan, Lanolin, Cholesterin.
Natürliche Emulgatoren: Lecithin, Saponine (z. B. aus Seifenwurzel).
Synthetische und halbsynthetische Polymere: Carbomere, Carboxymethylcellulose.
Anwendung: Cremes, Lotionen, Seren, Haarpflegeprodukte, Sonnenschutzmittel.
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 9005-64-5
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 112-02-7
# CAS Nummer: 61791-12-6
# CAS Nummer: 91052-22-9
# CAS Nummer: 57-10-3
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 181828-06-8
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 112-92-5
# CAS Nummer: 68603-42-9
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 160715-21-0
# CAS Nummer: 9005-67-8