Emulgatoren

Emulgatoren

Emulgatoren

Allgemeine Informationen:
Emulgatoren sind Stoffe, die die Bildung stabiler Emulsionen ermöglichen – Mischungen von Flüssigkeiten, die sich normalerweise nicht mischen, wie Wasser und Öl. Sie verteilen die Tropfen einer Phase gleichmäßig in der anderen und verhindern die Phasentrennung. In der Kosmetik spielen Emulgatoren eine entscheidende Rolle für Textur, Erscheinungsbild und Stabilität des Produkts.

Hauptfunktionen:

  1. Emulsionsstabilisierung: bilden eine Schutzschicht um die Tropfen und verhindern deren Zusammenfließen.

  2. Verbesserung von Textur und Erscheinungsbild: sorgen für eine gleichmäßige, weiche Konsistenz und angenehmes Auftragen.

  3. Kompatibilität mit anderen Inhaltsstoffen: reagieren nicht chemisch mit anderen Komponenten.

  4. Sicherheit: dürfen Hautreizungen, Toxizität oder unangenehme Gerüche nicht verursachen.

Haupttypen:

  • Tenside: Polysorbate, Fettsäurealkohole.

  • Pflanzliche und tierische Hydrocolloide: Agar, Pektin, Chitosan, Lanolin, Cholesterin.

  • Natürliche Emulgatoren: Lecithin, Saponine (z. B. aus Seifenwurzel).

  • Synthetische und halbsynthetische Polymere: Carbomere, Carboxymethylcellulose.

Anwendung: Cremes, Lotionen, Seren, Haarpflegeprodukte, Sonnenschutzmittel.

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Sicherheitsstufe
EWG
Name des Inhaltsstoffs
Zulässig
3
3
Zulässig
3
3

Öle

Zulässig
3
3