Verdickungsmittel/Konsistenzregler

Verdickungsmittel/Konsistenzregler

Verdickungsmittel (Viskositätsregler)

Beschreibung:
Verdickungsmittel sind Inhaltsstoffe, die zur Erhöhung der Viskosität kosmetischer Produkte verwendet werden. Sie ermöglichen die Bildung von Texturen für Cremes, Gele, Seren und Lotionen und machen diese dicker, homogener und leichter anzuwenden.

Funktionen:

  • Erhöhen die chemische und physikalische Stabilität des Produkts.

  • Verhindern Phasentrennung und Absetzen von Bestandteilen in Suspensionen und Emulsionen.

  • Sorgen für die gewünschte Konsistenz: von leichten Gelen bis zu dicken Cremes.

  • Verbessern die Verteilung aktiver Inhaltsstoffe auf der Haut.

Beispiele für Verdickungsmittel:

  • Polymere: Carbomer, Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose.

  • Natürliche Stoffe: Xanthan, Guarkernmehl, Agar, Pektin.

  • Anorganische Verdickungsmittel: Silikongele, Siliciumdioxid.

Besonderheiten der Anwendung:

  • Die Wahl des Verdickungsmittels hängt vom Produkttyp und der gewünschten Textur ab.

  • Die Dosierung beeinflusst die Dichte und Stabilität der Formulierung: Zu starkes Verdicken kann die Anwendung erschweren, zu wenig Verdicken macht das Produkt flüssig.

Vorteile für den Verbraucher:

  • Einfache Anwendung und angenehme Textur.

  • Homogenes Erscheinungsbild des Produkts.

  • Bessere Stabilität der aktiven Inhaltsstoffe in der Formulierung.

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Sicherheitsstufe
EWG
Name des Inhaltsstoffs