
Verdickungsmittel/Konsistenzregler
Verdickungsmittel (Viskositätsregler)
Beschreibung:
Verdickungsmittel sind Inhaltsstoffe, die zur Erhöhung der Viskosität kosmetischer Produkte verwendet werden. Sie ermöglichen die Bildung von Texturen für Cremes, Gele, Seren und Lotionen und machen diese dicker, homogener und leichter anzuwenden.
Funktionen:
Erhöhen die chemische und physikalische Stabilität des Produkts.
Verhindern Phasentrennung und Absetzen von Bestandteilen in Suspensionen und Emulsionen.
Sorgen für die gewünschte Konsistenz: von leichten Gelen bis zu dicken Cremes.
Verbessern die Verteilung aktiver Inhaltsstoffe auf der Haut.
Beispiele für Verdickungsmittel:
Polymere: Carbomer, Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose.
Natürliche Stoffe: Xanthan, Guarkernmehl, Agar, Pektin.
Anorganische Verdickungsmittel: Silikongele, Siliciumdioxid.
Besonderheiten der Anwendung:
Die Wahl des Verdickungsmittels hängt vom Produkttyp und der gewünschten Textur ab.
Die Dosierung beeinflusst die Dichte und Stabilität der Formulierung: Zu starkes Verdicken kann die Anwendung erschweren, zu wenig Verdicken macht das Produkt flüssig.
Vorteile für den Verbraucher:
Einfache Anwendung und angenehme Textur.
Homogenes Erscheinungsbild des Produkts.
Bessere Stabilität der aktiven Inhaltsstoffe in der Formulierung.
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 9003-01-4
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 57-11-4
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 9003-01-4
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 25852-47-5
# CAS Nummer: 21645-51-2
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 9004-62-0
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 7487-88-9
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 9003-04-7