
Tenside
Jede Flüssigkeit hat Oberflächenspannung, die durch Anziehungskräfte zwischen den Molekülen der Flüssigkeit entsteht. Sie lässt die Flüssigkeit so erscheinen, als ob ihre Oberfläche von einer elastischen Membran bedeckt wäre. Dadurch können Tropfen entstehen.
Substanzen, die die Oberflächenspannung verändern können, nennt man Tenside (oberflächenaktive Stoffe, OAS). Vereinfacht besteht ein Tensidmolekül aus zwei Teilen:
Hydrophil („wasserliebend“) – meist eine Salz- oder Hydroxylgruppe.
Hydrophob („wasserabweisend“) – ein Kohlenwasserstoff, z. B. eine Fettsäure.
Tensidmoleküle sind meist gestreckt, mit Polen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen: der hydrophile Pol zur Wasserphase, der hydrophobe Pol zur Ölphase. An der Grenzfläche zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten bilden sie eine Schicht um die Tröpfchen der dispergierten Phase und verhindern deren Verschmelzung.
Im Wasser, ohne Ölphase, bilden Tenside spontan Micellen, in denen die hydrophoben Enden nach innen und die hydrophilen Köpfe nach außen zur Wasserphase zeigen. Die Eigenschaften der Micellen, wie Wasch- und Schaumbildung, hängen von der mittleren Größe der Micellen ab, die durch die Struktur des Tensids bestimmt wird.
Tenside werden als Emulgatoren, Detergenzien, Schaumbildner, pflegende Zusätze und Benetzungsmittel verwendet.
Detergenzien und Emulgatoren wirken nach dem gleichen Prinzip, erzielen aber unterschiedliche Effekte.
Detergenzmoleküle haben kürzere lipophile Ketten, lösen sich gut in Wasser, bilden kleine Micellen, schäumen gut und entfernen effektiv Fettfilme von Haut und Haaren.
Emulgatoren lösen sich schlechter in Wasser, bilden keinen Schaum, helfen aber, fettlösliche Komponenten in Wasser zu verteilen und stabile Emulsionen zu bilden.
Tenside sind eine große und chemisch vielfältige Gruppe. Je nach Ladung werden sie eingeteilt in:
Anionisch – negative Ladung.
Kationisch – positive Ladung.
Nichtionisch – ungeladen.
Amphoter – sowohl positive als auch negative Ladung
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 9005-64-5
# CAS Nummer: 112-02-7
# CAS Nummer: 68515-73-1
# CAS Nummer: 61791-12-6
# CAS Nummer: 141464-42-8
# CAS Nummer: 91052-22-9
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 181828-06-8
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 112-92-5
# CAS Nummer: 68603-42-9
# CAS Nummer: 160715-21-0
# CAS Nummer: 9005-67-8
# CAS Nummer: 68439-49-6
# CAS Nummer: 9005-65-6
# CAS Nummer: 61789-32-0
# CAS Nummer: 110615-47-9