Galderma AS Effezel Epiduo Gel 0,1%
Name:
Galderma AS Effezel Epiduo Gel 0,1%
Marken:
Galderma AS 🇨🇭Kategorien:
GesichtsgelsAktive Inhaltsstoffe:
Retinol (Vitamin A)
Benzoylperoxid
Konzentration der Wirkstoffe:
adapalene: 0.1%Benzoyl Peroxide: 2.5%
Beschreibung:
Effezel Gel wird zur Behandlung von gewöhnlicher Akne (Acne vulgaris) mit Komedonen, Papeln und Pusteln verwendet.
Effezel Gel wird einmal täglich abends auf die gesamte von Akne betroffene Oberfläche auf saubere und trockene Haut aufgetragen. Das Präparat wird in einer dünnen Schicht mit den Fingerspitzen aufgetragen, wobei der Kontakt mit Augen und Lippen vermieden wird.
Bei Reizungen wird empfohlen, nicht komedogene Feuchtigkeitscremes zu verwenden, die Häufigkeit der Anwendung des Präparats zu verringern (z. B. jeden zweiten Tag), die Anwendung vorübergehend zu unterbrechen oder ganz einzustellen.
Die Dauer der Behandlung sollte vom Arzt unter Berücksichtigung des klinischen Zustands des Patienten festgelegt werden. Die ersten Anzeichen einer klinischen Besserung treten normalerweise nach 1-4 Wochen Behandlung auf.
Aufgrund der begrenzten verfügbaren Datenmenge sowie aufgrund der möglicherweise schlechten Penetration von Adapalen durch die Haut sollte Effezel während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Wenn eine Schwangerschaft eintritt, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Die Sicherheit und Wirksamkeit des Präparats „Effezel“ bei der Anwendung bei Kindern unter 9 Jahren wurde nicht untersucht.
Das Gel beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit beim Führen von Fahrzeugen oder bei der Verwendung anderer Mechanismen nicht.
Nebenwirkungen
Auf Seiten der Haut und des Unterhautgewebes: häufig (≥ 1/100 und < 1/10) – trockene Haut, reizende Kontaktdermatitis, Hautreizung, Hautbrennen, Erythem, Hautabschälung.
Inhaltsstoffe:
adapalene, benzoyl peroxide, Acrylamide/Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer , Isohexadecane , Polysorbate 80, Sorbitan Oleate, sodium docusate, disodium edetate, glycerin, poloxamer 124, propylene glycol, purified water.
Benzoylperoxid ist vor allem für seine aknebekämpfende Wirkung bekannt – ein aktiver und gleichzeitig sicherer Antiseptikum.
Seine Wirksamkeit beruht auf der Fähigkeit, tief in den Haarfollikel einzudringen, um Bakterien zu bekämpfen, die Akne verursachen, ohne starke Hautreizungen zu erzeugen.
Wirkungsmechanismus
Als kosmetischer Wirkstoff hemmt Benzoylperoxid das Wachstum von Propionibacterium acnes, den Hauptverursachern von Akne.
Es ist hautverträglich und kompatibel mit Ölen, Wachsen, Duftstoffen und Emulgatoren.
So entstehen sichere und effektive Pflegeprodukte zur Bekämpfung von Hautunreinheiten.
Moderne Formen und Kombinationen
Benzoylperoxid wird häufig in Kombination mit pflanzlichen Anti-Akne-Wirkstoffen eingesetzt.
In modernen Freisetzungssystemen wie Liposomen oder verkapselten Formen zeigt es höhere Wirksamkeit, Stabilität und Sicherheit.
Antiseptische und zusätzliche Eigenschaften
Als Antiseptikum reduziert Benzoylperoxid die Anzahl der Bakterien auf der Hautoberfläche, ohne Resistenzbildung zu verursachen.
Es wirkt außerdem:
keratolytisch – entfernt sanft abgestorbene Hautzellen,
komedolytisch – reduziert Mitesser.
Darüber hinaus besitzt es starke entzündungshemmende Eigenschaften, was es zu einem unverzichtbaren Inhaltsstoff bei Aknepflege macht.
# CAS Nummer: 93685-81-5
# CAS Nummer: 9005-65-6
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 7732-18-5
