.jpg)
Lösungsmittel
Lösungsmittel: Funktionen und Eigenschaften
Lösungsmittel sind wesentliche Hilfsstoffe in der Herstellung vieler kosmetischer Produkte. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen:
Auflösen von Inhaltsstoffen: Sie helfen, aktive und Hilfsstoffe zu lösen und sorgen für eine homogene Zusammensetzung.
Kontrolle von Textur und Konsistenz: Beeinflussen Viskosität und Anwendbarkeit.
Förderung der Aufnahme: Einige Lösungsmittel erleichtern das Eindringen aktiver Wirkstoffe in die Haut.
Stabilisierung der Formulierung: Sorgen für Stabilität von Emulsionen und Lösungen.
Arten von Lösungsmitteln
Organische (wasserfreie) Lösungsmittel:
Ethanol
Verflüssigtes Kohlendioxid
Pflanzen- und Mineralöle
Silikone
PEG (Polyethylenglykol)
DMSO
Anorganische (wässrige) Lösungsmittel:
Wasser
Glycerin
Kombinierte Lösungsmittel:
Mischungen aus Wasser, Glycerin und Ethanol
Mischungen aus Wasser und pflanzlichen Ölen
Hinweis: Für organische Lösungsmittel gelten Höchstgrenzen wegen möglicher toxischer Wirkungen.
Löslichkeitsprobleme und Lösungen
Einige kosmetische Inhaltsstoffe sind in Wasser schwer löslich, was die Produktion und Konzentrationskontrolle erschwert.
Statt zusätzliche Solubilisatoren einzusetzen, können Lösungsmittel effektiv Probleme der Unlöslichkeit lösen.
Was ist eine Lösung
Wenn ein Stoff in einem anderen aufgelöst wird, entsteht eine Lösung.
Lösung: homogene Mischung aus gelöstem Stoff und Lösungsmittel.
Gelöster Stoff: die Substanz, die gelöst wird.
Lösungsmittel: das Medium, das den Stoff löst.
Lösungsmittel sorgen für stabile, homogene und leicht anwendbare kosmetische Produkte und erhöhen die Wirksamkeit der aktiven Inhaltsstoffe.
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 541-02-6
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 540-97-6
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 27178-27-8
# CAS Nummer: 2163-42-0
# CAS Nummer: 105-99-7
# CAS Nummer: 67-63-0
# CAS Nummer: 108-32-7
# CAS Nummer: 68037-01-4