Hautidentische Inhaltsstoffe

Hautidentische Inhaltsstoffe

Hautidentische Inhaltsstoffe

Hautidentische Inhaltsstoffe sind Verbindungen, die die natürlichen Komponenten der Haut nachahmen. Sie erhöhen die Fähigkeit der Haut, eine glatte und makellose Oberfläche zu erhalten. Da sie natürlich in der Haut vorkommen, werden sie bei topischer Anwendung sofort erkannt und effektiv genutzt.

Hauptgruppen:

  1. NMFs (Natural Moisturizing Factors – natürliche Feuchthaltefaktoren)
    Substanzen in Keratinozyten, die helfen, Wasser zu binden.
    Beispiele: Glycerin, Hyaluronsäure.
    Sehr wichtig für die Aufrechterhaltung optimaler Hautfeuchtigkeit.

  2. SC (Stratum Corneum – Hornschicht der Haut)
    Zwischen den Hautzellen befindet sich die interzelluläre Matrix, hauptsächlich aus Lipiden, verantwortlich für eine gesunde Hautbarriere.

SC-Lipide:

  • Ceramide

  • Cholesterin

  • Fettsäuren

Talgdrüsenlipide:
Die Talgdrüsen produzieren Sebum, das enthält:

  • Triglyceride

  • Wachse

  • Fettsäuren

  • Cholesterin

  • Squalen

Hornschicht (Stratum Corneum):

  • Dicke: 13–15 µm (bis zu 600 µm an Händen und Füßen)

  • Schützt lebende Zellen vor Bakterien, Toxinen und äußeren Einflüssen

  • Erneuert sich alle 3–4 Tage: Keratinozyten wandern an die Oberfläche und werden abgeschuppt

Interzelluläre Lipidbarriere:

  • Verbindet Keratinozyten in einer organisierten Struktur aus Lipidschichten mit Wasserfilmen

  • Durchlässig hauptsächlich für kleine lipophile Substanzen; wasserlösliche Substanzen kaum

Einfluss der Lipide auf die Penetration:

  • Je mehr Lipide in der Hornschicht, desto besser die Penetration lipophiler Substanzen

  • Gesichtshaut reicher an Lipiden als Hände und Füße – lipophile Substanzen dringen leichter ins Gesicht, wasserlösliche besser in Hände und Füße

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Sicherheitsstufe
EWG
Name des Inhaltsstoffs
Absolut sicher
1
1

Squalan