
Hautidentische Inhaltsstoffe
Hautidentische Inhaltsstoffe
Hautidentische Inhaltsstoffe sind Verbindungen, die die natürlichen Komponenten der Haut nachahmen. Sie erhöhen die Fähigkeit der Haut, eine glatte und makellose Oberfläche zu erhalten. Da sie natürlich in der Haut vorkommen, werden sie bei topischer Anwendung sofort erkannt und effektiv genutzt.
Hauptgruppen:
NMFs (Natural Moisturizing Factors – natürliche Feuchthaltefaktoren)
Substanzen in Keratinozyten, die helfen, Wasser zu binden.
Beispiele: Glycerin, Hyaluronsäure.
Sehr wichtig für die Aufrechterhaltung optimaler Hautfeuchtigkeit.SC (Stratum Corneum – Hornschicht der Haut)
Zwischen den Hautzellen befindet sich die interzelluläre Matrix, hauptsächlich aus Lipiden, verantwortlich für eine gesunde Hautbarriere.
SC-Lipide:
Ceramide
Cholesterin
Fettsäuren
Talgdrüsenlipide:
Die Talgdrüsen produzieren Sebum, das enthält:
Triglyceride
Wachse
Fettsäuren
Cholesterin
Squalen
Hornschicht (Stratum Corneum):
Dicke: 13–15 µm (bis zu 600 µm an Händen und Füßen)
Schützt lebende Zellen vor Bakterien, Toxinen und äußeren Einflüssen
Erneuert sich alle 3–4 Tage: Keratinozyten wandern an die Oberfläche und werden abgeschuppt
Interzelluläre Lipidbarriere:
Verbindet Keratinozyten in einer organisierten Struktur aus Lipidschichten mit Wasserfilmen
Durchlässig hauptsächlich für kleine lipophile Substanzen; wasserlösliche Substanzen kaum
Einfluss der Lipide auf die Penetration:
Je mehr Lipide in der Hornschicht, desto besser die Penetration lipophiler Substanzen
Gesichtshaut reicher an Lipiden als Hände und Füße – lipophile Substanzen dringen leichter ins Gesicht, wasserlösliche besser in Hände und Füße
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 9004-61-9
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 57-10-3
# CAS Nummer: 56-40-6
# CAS Nummer: 56-45-1
Serin ist eine Aminosäure, die als feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Emulsionen verwendet wird. Biologische Wirkung - immunmodulatorisch, Verbesserung der Hautstruktur.
Serin ist eine niedermolekulare nichtessentielle Aminosäure, die Vorstufe von Glycin und daher an der Kollagensynthese beteiligt. Es ist außerdem Teil der essentiellen NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren), die den transepidermalen Wasserverlust verhindern.
L-Serin ist ein integraler Bestandteil bestimmter Phospholipide (Fettverbindungen, z. B. Phosphatidylserin), die wesentliche Bestandteile von Zellmembranen sind. Phosphatidylserin steigert die Prokollagenproduktion und hemmt das kollagenzerstörende Enzym MMP-1.
Darüber hinaus wird L-Serin wiederum zur Produktion einer weiteren Aminosäure, Tryptophan, benötigt, die den Wundheilungsprozess und die Hautregeneration beschleunigt. Es handelt sich um ein einfaches natürliches Molekül, das an zahlreichen Prozessen in der Haut beteiligt ist, für optimale Feuchtigkeitsversorgung sorgt, den Fasergehalt der Haut verbessert und die Heilung stimuliert.
# CAS Nummer: 57-88-5
Hyaluronsäure
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 28874-51-3
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 147-85-3
# CAS Nummer: 72-19-5
# CAS Nummer: 180801-54-0
# CAS Nummer: 56-41-7
# CAS Nummer: 71-00-1