
Anti-Akne
Akne und Einflussfaktoren
Obwohl Akne größtenteils genetisch und hormonell bedingt ist, wirken sich auch Umweltfaktoren aus, einschließlich Hautpflege- und Kosmetikprodukte. Bestimmte Inhaltsstoffe können die Porenverstopfung verstärken und Akneausbrüche verursachen.
Was ist Akne?
Akne ist eine Hauterkrankung, bei der Haarfollikel durch abgestorbene Zellen und übermäßiges Sebum blockiert werden.
Arten von Akne:
Nichtentzündliche Komedonen: offen (Mitesser) und geschlossen (weiße Pickel)
Entzündliche Läsionen: Papeln und Pusteln
Schwere Formen: Knoten oder Zysten, die Narbenbildung verursachen können
Genetische Faktoren
Die Anfälligkeit für Akne ist zu 80% genetisch bedingt.
Retentionhyperkeratose: abgestorbene Zellen lösen sich nicht ab und sammeln sich im Follikel.
Übermäßige Sebumproduktion: Talgdrüsen produzieren zu viel Sebum, wodurch Talgpfropfen entstehen.
Kontrolle des Sebums ist entscheidend für die Behandlung.
Rolle von Bakterien: Propionibacterium acnes
P. acnes – anaerobe Bakterien in Haarfollikeln
Blockierte Follikel schaffen ein anaerobes Milieu
Bakterien produzieren Lipase, spalten Triglyceride in Glycerin und Fettsäuren
Glycerin wird von Bakterien genutzt
Fettsäuren verursachen Entzündungen
Ergebnis: Follikelödem und mögliche Follikelruptur
Fördernde Faktoren
Endogen:
Familiäre Veranlagung
Androgene Hormone
Infektion mit P. acnes
Angeborene Immunaktivierung über Entzündungsmediatoren
Dehnung und Okklusion der Haarfollikel
Exogen:
Polyzystisches Ovarialsyndrom
Medikamente: Steroide, Hormone, Antikonvulsiva
Okklusive Kosmetika
Hohe Luftfeuchtigkeit
Ernährung mit hohem Milch- und glykämischen Index
Behandlung von Akne
Leichte Akne
Topische Mittel: Benzoylperoxid, Azelainsäure, Tretinoin, Adapalen
Neue bioaktive Proteine
Niedrig dosierte orale Kontrazeptiva
Antiseptische oder keratolytische Waschungen mit Salicylsäure
Licht-/Lasertherapie
Moderate Akne
Behandlung der leichten Akne + Antibiotika: Doxycyclin, Erythromycin
Antiandrogene Therapie bei Frauen, die auf orale Kontrazeptiva nicht reagieren
Isotretinoin bei therapieresistenter Akne
Topische Mittel rezeptfrei
Antiseptische Waschungen: Triclosan, Benzoylperoxid
Milde Salicylpräparate zum Peeling
Cremes/Lotions/Gele mit Benzoylperoxid oder Azelainsäure
Stabilisiertes Wasserstoffperoxid
Immunproteine
Natürliche Produkte: Teebaumöl, Bienengift, Polyphenole (begrenzte Wirksamkeit)
Topische Mittel verschreibungspflichtig
Antibiotika: Clindamycin oder Erythromycin (meist kombiniert mit Benzoylperoxid oder Azelainsäure)
Retinoide: Tretinoin, Isotretinoin, Adapalen, Trifaroten
Kombinationspräparate: Clindamycin/Benzoylperoxid, Adapalen/Benzoylperoxid
Licht- und Lasertherapie
Blaues Licht und Laser sind sicher und wirksam bei leichter und moderater Akne
Verwendet, wenn orale Medikamente nicht wirken oder ungeeignet sind
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 554-62-1
Phytosphingosin ist ein Abbauprodukt von Ceramiden, die in großen Mengen im Stratum corneum der Haut vorhanden sind. In Anti-Akne-Produkten wird ein natürlicher Wirkstoff verwendet, der antiseptisch und entzündungshemmend wirkt. Stellt den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche wieder her. Ceramid 3-Ceramid-Phytosphingosin ist an der Bildung der Lipidbarriereschicht der Haut des Hydrolipidfilms beteiligt.
Phytosphigosin ist ein langkettiger, komplexer Fettalkohol, der natürlicherweise in den oberen Hautschichten vorkommt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF) der Haut für die allgemeine Hautgesundheit. Es ist außerdem ein Grundbestandteil bestimmter Ceramide, die Teil der Hautstruktur sind.
Phytosphigosin in topischen Hautpflegeprodukten trägt dazu bei, die Hautbarriere wieder aufzufüllen und so für ein jugendlicheres Aussehen und Gefühl zu sorgen. Aktuelle Studien zeigen auch, dass Phytospingosin eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und dabei helfen kann, Rötungen und Empfindlichkeit zu reduzieren.
Da dieser Inhaltsstoff natürlicherweise in der Haut vorkommt und für ihr gesundes Aussehen unerlässlich ist, gilt er als sicher für die Verwendung in Kosmetika, wo die Konzentration selten 1 % übersteigt. Tatsächlich gelten bereits Mengen von 0,05 % als wirksam.
# CAS Nummer: 66170-10-3
ASCORBIVE SODIUM PHOSPHATE - Natriumsalz der Ascorbinsäure, eine der unter Standardbedingungen und neutralem pH-Wert stabilen Formen von Vitamin C. Weißlich-gelbes wasserlösliches Pulver. Antioxidans und gleichzeitig Stimulator der Kollagensynthese. Es dringt gut in die Epidermis ein, wo es sich in Ascorbinsäure umwandelt und die UV-induzierte Lipidperoxidation blockiert. A.f.Sc. stimuliert die Kollagensynthese, reguliert die Produktion von Kollagen Typ I.
Der Unterschied in der Permeabilität hängt höchstwahrscheinlich mit dem Grad der Lipophilie zusammen. Es ist sinnvoll, auf Produkte mit dieser Form zu achten, wenn Sie Problemhaut haben und auf der Suche nach Vitamin C sind. Es wirkt bereits in geringen Konzentrationen (auch bei einem Gehalt von 1 %). Natriumascorbylphosphat (abgekürzt als SAP) ist eine stabile wasserlösliche Form von Vitamin C, die aus der Kombination von Ascorbinsäure mit Phosphat und Salz gewonnen wird, Verbindungen, die mit Enzymen in der Haut interagieren, um den Inhaltsstoff abzubauen (abzubauen) und reine Ascorbinsäure freizusetzen . Säure, die die am besten erforschte Form von Vitamin C ist. Genau wie reines Vitamin C wirkt Natriumascorbylphosphat als Antioxidans auf und in der Haut. Wenn es in großen Mengen verwendet wird, kann es einen stumpfen Hautton aufhellen, Falten glätten, die Haut sichtbar straffen und Verfärbungen reduzieren.
Übliche Konzentrationen von Natriumascorbylphosphat in der Hautpflege liegen zwischen 0,2 und 3 %, was ein wirksamer Bereich zur Verbesserung des Umweltschutzes der Haut und zur Bekämpfung von Linien und Fältchen ist, insbesondere in Kombination mit öllöslichem Vitamin E für eine antioxidative Synergie, die die Stabilität verbessert von beiden Zutaten In einer Vergleichsstudie wurde gezeigt, dass eine 5%ige Konzentration von Natriumascorbylphosphat mit der gleichen Menge Ascorbinsäure gleichwertige Vorteile bei der Glättung von Falten und der Erhöhung der Elastizität der Haut um die Augen hat. Mengen über 3 % werden für eine gezielte Verfärbung als notwendig erachtet, ähnlich der Reihe von Studien, die gezeigt haben, dass Ascorbinsäure innerhalb des Bereichs liegt, um dieses Problem zu beseitigen. Es gibt auch Studien, die zeigen, dass Konzentrationen von 1 % und 5 % Natriumascorbylphosphat Faktoren im Zusammenhang mit Hautausschlägen beeinflussen können, möglicherweise durch seine beruhigende Wirkung auf die Haut. Daher kann diese Form von Vitamin C eine wirksame Ergänzung zu Akneprodukten sein, die Benzoylperoxid und Salicylsäure enthalten.
Zusammen mit anderen Formen von Vitamin C gilt es als sicher, da es in Hautpflegeprodukten verwendet wird. Diese vielseitige Form von Vitamin C wirkt sowohl in Formeln auf Wasser- als auch in Ölbasis, ohne sich zu zersetzen, aber trotz dieser beeindruckenden Stabilität ist die Verpackung immer noch wichtig. Denn diese Stabilität ist nicht undurchlässig, so dass ständige Licht- und Lufteinwirkung ihre Wirkung schwächen kann, wenn auch sicherlich nicht so schnell wie reines Vitamin C (Ascorbinsäure).
# CAS Nummer: 134490-48-4
Grüner Tee
Öle
# CAS Nummer: 4468-02-4
# CAS Nummer: 477773-67-4
AZELOGLICINA ist ein biologisch aktiver Komplex, der die Eigenschaften der Azelainsäure mit der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Glycins verbindet. Es beruhigt die Haut, mildert Rötungen und hilft bei der Bekämpfung von Pigmentflecken. Es wirkt talgregulierend, reduziert die Talgproduktion und hilft, Akne vorzubeugen, verhindert die Bildung des Enzyms Tyrosin, wirkt der Alterung und Faltenbildung entgegen.
Kaliumazeloyldiglycinat bietet viele der gleichen Vorteile wie reine Azelainsäure (einschließlich der Fähigkeit, einen ungleichmäßigen Farbton zu verbessern), mit dem Vorteil, dass es aufgrund seiner erhöhten Stabilität und Verträglichkeit leichter in verschiedene Arten von Kosmetikformeln eingearbeitet werden kann. Wichtig ist, dass Kaliumazeloyldiglycinat eine Rolle bei der Reduzierung des Auftretens von Rötungen und Beschwerden bei empfindlicher Haut spielt.
Kaliumazeloyldiglycinat ist ein wasserlöslicher Inhaltsstoff, der durch Kondensation von mit Glycin vermischter Azelainsäure gewonnen wird. Das Glycin verleiht ihm eine feuchtigkeitsspendende/feuchtigkeitsspendende Wirkung, die dazu beiträgt, den Zustand geschädigter Haut zu verbessern.
Gleichzeitig hat Kaliumazeloyldiglycinat die Fähigkeit, die Haut zu normalisieren und so überschüssiges Öl in der Haut zu minimieren. Dies kann bei Hautproblemen helfen, die mit einer Überproduktion von Talg einhergehen (z. B. verstopfte Poren, Ausbrüche usw.).
Dank seiner hohen kosmetischen Wirksamkeit wird Kaliumazeloyldiglycinat in Produkten zur Talgregulierung, Hautaufhellung und Feuchtigkeitsversorgung eingesetzt. Es ist ein nützlicher Inhaltsstoff in Anti-Akne-Präparaten, Peeling- und hautaufhellenden Hautpflegeprodukten sowie Feuchtigkeitscremes mit NMF-ähnlicher Wirkung (Glycin ist einer der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren).
Kaliumazeloyldiglycinat wirkt außerdem entzündungshemmend und verbessert die Hautelastizität. Es verbessert das sensorische Profil der Formulierung und stellt das Hautgleichgewicht wieder her, wodurch ein strahlendes, helles und gesundes Aussehen entsteht.
Seine Stabilität im Laufe der Zeit wurde in mehreren Formulierungen wie Reinigungsmitteln, Gelen, Gelemulsionen und Öl-in-Wasser-Emulsionen bestätigt. Kaliumazeloyldiglycinat ist ein sicherer Inhaltsstoff für Körperpflegeanwendungen. Es hat Sicherheitstests bestanden und ist nicht reizend für Haut und Augen, hypoallergen (nicht sensibilisierend), hat eine orale Toxizität LD50 ≥ 2000 mg/kg und ist nicht phototoxisch.
Ein traditionelles ostasiatisches Arzneimittel, dessen positive Wirkung auf die Haut durch mehrere aktuelle Studien belegt ist. Es hat eine starke entzündungshemmende Wirkung, ist ein mildes Antioxidans und hat auch eine starke antibakterielle Wirkung gegen Akne verursachende Bakterien, Propionibacterium acne. Sie spendet Feuchtigkeit und beruhigt trockene und schuppige Haut. Es hilft auch, überschüssiges Öl zu entfernen, die Poren zu verkleinern und die Haut aufzuhellen
.# CAS Nummer: 7704-34-9
Biologischer Schwefel ist ein komplexes Produkt auf der Basis von Schwefel und hydrophilen Pflanzenölen. In der Kosmetik wird es als Bestandteil zur Regulierung der Talgdrüsentätigkeit verwendet. Es wird in Pflegeprodukten für fettige Haut und Akne sowie in Haarprodukten gegen fettige Seborrhoe und gegen Schuppen verwendet. Es kann zusammen mit Salicylsäure verwendet werden.
Ein gelbliches Element, das nach faulen Eiern riecht und Ihnen vielleicht aus dem Periodensystem bekannt ist (darin steht das Symbol S). Dank seiner antimykotischen, antibakteriellen und keratolytischen Wirkung wird es seit langem in der Medizin eingesetzt. Früher war es ein weit verbreiteter Wirkstoff zur Behandlung von entzündungsbedingten Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea und seborrhoischer Dermatitis, heute erfreut es sich aufgrund seines übelriechenden Geruchs jedoch weniger großer Beliebtheit.
Der genaue Wirkungsmechanismus von Schwefel ist nicht bekannt, wir wissen jedoch, dass seine Wirksamkeit von seiner direkten Interaktion mit der Hautoberfläche abhängt, d. h. je kleiner die Partikelgröße, desto besser die Wirkung. Das Arzneibuch der Vereinigten Staaten listet zwei Arten von Schwefel auf: sublimierten und ausgefällten. Letzteres hat eine kleinere Partikelgröße und gilt als hochwertigere Variante. In OTC-Arzneimitteln wird Schwefel als Inhaltsstoff verwendet, um die Anzahl von Akne-Unreinheiten, Akne-Pickeln, Mitessern und Whiteheads zu reduzieren und um Schuppen, seborrhoische Dermatitis und Psoriasis zu bekämpfen. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten wird Schwefel verwendet, um das Aussehen und die Haptik des Haares zu verbessern, indem es die Fülle, Geschmeidigkeit oder den Glanz des Haares erhöht oder die Textur von Haaren verbessert, die physisch oder durch chemische Behandlung geschädigt wurden, und um das Aussehen des Haares zu verbessern Trockene oder geschädigte Haut, indem die Schuppenbildung reduziert und die Geschmeidigkeit wiederhergestellt wird.
Kann ein starker Hautallergen sein. Schwefel hat außerdem einen hohen pH-Wert, der das Wachstum von Bakterien auf der Haut fördern kann. Schwefel hat mehr negative als positive Auswirkungen auf die Haut, und seine Verwendung zur Behandlung von Hautproblemen sollte als letztes Mittel angesehen werden, wenn andere Inhaltsstoffe (wie Benzoylperoxid, Azelainsäure und Salicylsäure) nicht so gut wirken, wie Sie es sich erhofft hatten.
TEA TREE OIL ist ein ätherisches Öl mit einem starken Kampferaroma, das an Eukalyptus erinnert. Wird aus den Blättern und Zweigen des in Australien und Neuseeland wachsenden Teebaums gewonnen. Gelbe Flüssigkeit. Das Öl enthält einen Komplex von Monosquiterpen-Alkoholen (vor allem Terpinen-4-ol) sowie a-Terpineol, Cineol, para-Cymol, Limonen, Sabinen, a-Pinen, etc. Es ist ein natürliches Antibiotikum mit hoher Aktivität gegen grampositive und gramnegative Mikroorganismen, Pilze und Hefen aufgrund seines hohen Cineol-Gehalts. Ungiftig, gut hautverträglich. Für Parfümeriezwecke wird M.c.d. in kleinen Mengen verwendet. In der Kosmetik wird es als entzündungshemmender, bakterientötender und erweichender Bestandteil in Zahnpasten, Seifen, Shampoos, Cremes und Lotionen gegen Akne, Reinigungslotionen, Gelen und Masken für fettige und problematische Haut, Lippenstiften und Lippenbalsam, Stärkungsmitteln usw. verwendet. Es wird als natürliches Konservierungsmittel verwendet.
# CAS Nummer: 466691-40-7
Oligopeptid-10 ist ein 15 Aminosäuren langes Peptid mit der Sequenz Phe-Ala-Lys-Ala-Leu-Lys-Ala-Leu-Leu-Lys-Ala-Leu-Lys-Ala-Leu. Es ist ein wasserlösliches weißes Pulver, das mit allen Emulsionstypen im pH-Bereich von 5–7 kompatibel ist. Es weist eine breitbandige antibakterielle (bakterizide) Wirkung gegen grampositive Bakterien auf, einschließlich Cutibacterium Aknes (früher Propionibacterium Aknes genannt).
Oligopeptid-10 bindet an negativ geladene Lipoteichonsäuren auf der Außenseite von Bakterienmembranen und zielt auf zytoplasmatische Membranen ab, was zu osmotischen Ungleichgewichten und zum Absterben von Bakterienzellen führt. Aufgrund des einzigartigen Wirkmechanismus können grampositive Bakterien keine Resistenz gegen dieses Peptid entwickeln, ähnlich wie bei Antibiotika, da es nicht an enzymatischen Prozessen beteiligt ist und der Wirkmechanismus eher mechanisch ist.
Durch die Beseitigung schädlicher Bakterien verringert Oligopeptid-10 Hautrötungen und -reizungen und sorgt für ein gesundes, strahlendes und gleichmäßiges Erscheinungsbild. Es ist ein sicherer Inhaltsstoff für Hautpflegepräparate ohne Toxizität, mit geringem Reiz- und Sensibilisierungsprofil und ist nicht mutagen. Darüber hinaus verbessert Oligopeptid-10 die natürlichen Abwehrmechanismen der Haut.
Oligopeptid-10 wird in modernen Anti-Akne-Anwendungen eingesetzt. Es ist gut mit Salicylsäure und anderen Anti-Akne-Wirkstoffen verträglich, die synergetisch wirken und die besten Ergebnisse liefern. Viele klinische Studien mit Präparaten, die dieses antibakterielle Peptid enthielten, zeigten eine deutliche Verringerung roter und fleckiger Flecken sowie aknebedingter Hautunreinheiten.
Azelamidopropyl Dimethyl Amine (ADA), ein Wirkstoff der nächsten Generation, der mehrere wohltuende Wirkungen bei unreiner Haut hat.
Apobac (INCI: Azelamidopropyl Dimethyl Amine (and) Water (aqua) (and) Butylene Glycol) ist ein neuartiger patentierter Wirkstoff, der hervorragende antibakterielle Eigenschaften verleiht und dabei hilft, die Homöostase von zu Akne neigender Haut wiederherzustellen. Apobac hemmt die Proliferation von Propionibacterium Aknes, lindert bakterienbedingte Hautentzündungen und kontrolliert die Talgausscheidung im Gesicht. Seine Anti-Unreinheiten-Eigenschaften helfen bei Hautunreinheiten und Wunden, indem sie die Migration von Fibroblasten und Keratinozyten in die betroffenen Bereiche beschleunigen.
# CAS Nummer: 7440-22-4
Metallisches Silber (Argentum metallicum) ist ein natürlicher antimikrobieller Wirkstoff und erscheint als silbergraues, homogenes Pulver ohne Geruch. Es kann mit der Colour-Index-Nomenklatur als Pigment oder Farbstoff CI 77820 gekennzeichnet werden.
Silber (und einige seiner Salze) ist seit Jahrhunderten als Antiseptikum bekannt und wirkt in Körperpflegepräparaten als langfristiges antibakterielles und antimikrobielles Mittel. In kosmetischen Konzentrationen stellt es keine Gefahr für die Umwelt dar.
Es wird in einer speziell entwickelten Produktionsanlage durch einen vollständig physikalischen Gasphasenprozess hergestellt, der die Verwendung von reinem metallischem Silber ohne ionische Verunreinigungen ermöglicht. Diese Herstellungstechnologie ist einzigartig und steht ausschließlich der kosmetischen Anwendung zur Verfügung.
Als Quelle für Ag+-Ionen ist Silber hochaktiv gegen ein breites Spektrum von Keimen/Mikroben und beugt Infektionen vor, indem es reizende Bakterien abtötet, die Hautflora normalisiert und ein gesundes Bakteriengleichgewicht aufrechterhält. Es hemmt Entzündungen durch pathogene Keime und stört die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen.
Silber ist ein idealer Inhaltsstoff für die Kombination mit anderen Hautheilmitteln wie Panthenol und Zink. Schon bei geringer Dosierung (0,1 %) ist es hochwirksam und frei von Nebenwirkungen.
Silber. MicroSilver BG™ von BioEpiderm wirkt antimikrobiell, gegen Akne, entzündungshemmend, gegen Rötungen und als Sonnenschutzmittel. Es handelt sich um hochreines, metallisches Silberpulver, das in aufwändigen mechanischen Produktionsverfahren hergestellt wird und keine Zusatzstoffe enthält. Es wirkt gegen ein breites Spektrum an Bakterien, unterstützt die Behandlung gereizter und entzündeter Haut, ist bereits in geringer Dosierung äußerst wirksam und hat eine langanhaltende Wirkung (Depot- und Retardeffekt). Es zerstört die Hautflora nicht, verhindert aber die Entwicklung unerwünschter Mikroorganismen. Es trägt dazu bei, das optimale physiologische Gleichgewicht der Hautmikroflora wiederherzustellen. Es ist frei von Konservierungsmitteln. Unterstützt spezifische Behandlungen (Neurodermitis, Neurodermitis). MicroSilver BG™ wird in Körper-/Gesichtspflege, Shampoo, Fußpflege, Handpflege, Lippenpflege, Deodorants und Mundpflegeprodukten verwendet. Es ist in REACH gelistet und entspricht ECOCERT.