Anti-Akne

Anti-Akne

Akne und Einflussfaktoren

Obwohl Akne größtenteils genetisch und hormonell bedingt ist, wirken sich auch Umweltfaktoren aus, einschließlich Hautpflege- und Kosmetikprodukte. Bestimmte Inhaltsstoffe können die Porenverstopfung verstärken und Akneausbrüche verursachen.

Was ist Akne?

Akne ist eine Hauterkrankung, bei der Haarfollikel durch abgestorbene Zellen und übermäßiges Sebum blockiert werden.

Arten von Akne:

  • Nichtentzündliche Komedonen: offen (Mitesser) und geschlossen (weiße Pickel)

  • Entzündliche Läsionen: Papeln und Pusteln

  • Schwere Formen: Knoten oder Zysten, die Narbenbildung verursachen können

Genetische Faktoren

  • Die Anfälligkeit für Akne ist zu 80% genetisch bedingt.

  • Retentionhyperkeratose: abgestorbene Zellen lösen sich nicht ab und sammeln sich im Follikel.

  • Übermäßige Sebumproduktion: Talgdrüsen produzieren zu viel Sebum, wodurch Talgpfropfen entstehen.

  • Kontrolle des Sebums ist entscheidend für die Behandlung.

Rolle von Bakterien: Propionibacterium acnes

  • P. acnes – anaerobe Bakterien in Haarfollikeln

  • Blockierte Follikel schaffen ein anaerobes Milieu

  • Bakterien produzieren Lipase, spalten Triglyceride in Glycerin und Fettsäuren

    • Glycerin wird von Bakterien genutzt

    • Fettsäuren verursachen Entzündungen

  • Ergebnis: Follikelödem und mögliche Follikelruptur

Fördernde Faktoren

Endogen:

  • Familiäre Veranlagung

  • Androgene Hormone

  • Infektion mit P. acnes

  • Angeborene Immunaktivierung über Entzündungsmediatoren

  • Dehnung und Okklusion der Haarfollikel

Exogen:

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom

  • Medikamente: Steroide, Hormone, Antikonvulsiva

  • Okklusive Kosmetika

  • Hohe Luftfeuchtigkeit

  • Ernährung mit hohem Milch- und glykämischen Index

Behandlung von Akne

Leichte Akne

  • Topische Mittel: Benzoylperoxid, Azelainsäure, Tretinoin, Adapalen

  • Neue bioaktive Proteine

  • Niedrig dosierte orale Kontrazeptiva

  • Antiseptische oder keratolytische Waschungen mit Salicylsäure

  • Licht-/Lasertherapie

Moderate Akne

  • Behandlung der leichten Akne + Antibiotika: Doxycyclin, Erythromycin

  • Antiandrogene Therapie bei Frauen, die auf orale Kontrazeptiva nicht reagieren

  • Isotretinoin bei therapieresistenter Akne

Topische Mittel rezeptfrei

  • Antiseptische Waschungen: Triclosan, Benzoylperoxid

  • Milde Salicylpräparate zum Peeling

  • Cremes/Lotions/Gele mit Benzoylperoxid oder Azelainsäure

  • Stabilisiertes Wasserstoffperoxid

  • Immunproteine

  • Natürliche Produkte: Teebaumöl, Bienengift, Polyphenole (begrenzte Wirksamkeit)

Topische Mittel verschreibungspflichtig

  • Antibiotika: Clindamycin oder Erythromycin (meist kombiniert mit Benzoylperoxid oder Azelainsäure)

  • Retinoide: Tretinoin, Isotretinoin, Adapalen, Trifaroten

  • Kombinationspräparate: Clindamycin/Benzoylperoxid, Adapalen/Benzoylperoxid

Licht- und Lasertherapie

  • Blaues Licht und Laser sind sicher und wirksam bei leichter und moderater Akne

  • Verwendet, wenn orale Medikamente nicht wirken oder ungeeignet sind

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Sicherheitsstufe
EWG
Name des Inhaltsstoffs
Sicher
1-3
1-3

BHA Salicylsäure

Absolut sicher
1
1
Absolut sicher
1
1

Azelainsäure