Fa Coconut Milk Shower Gel
Name:
Fa Coconut Milk Shower Gel
Marken:
Fa 🇩🇪Kategorien:
Cremegel zum DuschenAktive Inhaltsstoffe:
Präbiotika/Fermente
Öle
AHA Säure
Beschreibung:
Hüllen Sie sich in den sanften Duft von Kokosmilch mit der milden Kokosmilch-Duschcreme von Fa. Die Cremedusche mit Kokosextrakt ist für alle Hauttypen geeignet und versorgt Ihre Haut mit der nötigen Feuchtigkeit.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water/Eau), Sodium Chloride, Yogurt, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sorbitol, Parfum (Fragrance), Glycol Distearate, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Laureth-2, Laureth-4, Hydrogenated Castor Oil, Propylene Glycol, PEG-7 Glyceryl Cocoate, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, PEG-55 Propylene Glycol Oleate, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Coumarin, Linalool, Sodium Benzoate, Sodium Salicylate, Benzyl Alcohol
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 8050-05-3
Joghurt entsteht durch die Fermentation von Milch durch die Lactobacillus-Bakterien. Milch enthält Laktosezucker, der in Milchsäure umgewandelt wird. Milchsäure wirkt auf die Milchproteine ein und bildet Quark oder Joghurt. Der Name Joghurt kommt von einem türkischen Wort, das „gerinnen“ bedeutet. Naturjoghurt enthält Kohlenhydrate, Zucker, Fette und Proteine. Es wird hauptsächlich in Lebensmitteln verwendet. Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass Joghurt Hautprobleme bereits an der Wurzel, und zwar im Darm, vorbeugt. Es wird angenommen, dass es die Haut von innen nach außen nachhaltig verändert.
Wirkt als feuchtigkeitsspendendes, beruhigendes und pflegendes Mittel für Haut und Haar.
Reich an AHA-Alpha-Hydroxysäuren wie Milchsäure, die als sanftes Peeling wirken können.
Hilft dabei, abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche zu entfernen, sie glatt zu halten und ein Verstopfen der Poren zu verhindern, was weitere Akneprobleme reduzieren kann.
Nähren Sie die Haut und halten Sie sie sauber und glatt.
Pflegen Sie das Haar und lassen Sie es glatt und seidig weich erscheinen.
Wird in Formulierungen von Feuchtigkeitscremes, Anti-Aging-Cremes, Tonern, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 65497-29-2
# CAS Nummer: 50-70-4
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 31781-21-6
Öle
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 68603-42-9
# CAS Nummer: 61791-12-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 91-64-5
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 532-32-1
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
