Konservierungsmittel

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel sind Substanzen, die dazu dienen, kosmetische Produkte über längere Zeit vor einem breiten Spektrum von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Protozoen und Pilzen, zu schützen. Sie verhindern Produktverderb, unangenehme Gerüche, Farb- und Konsistenzänderungen.

Risiken und Sicherheit:

  • Konservierungsmittel gelten zusammen mit Tensiden und Duftstoffen traditionell als Hauptursachen für allergische Reaktionen und Dermatitis bei empfindlicher Haut.

  • Trotz möglicher Risiken ist das Fehlen von Konservierungsmitteln deutlich gefährlicher – ohne sie werden Produkte schnell von Mikroben, mikrobiellen Toxinen und Abbauprodukten kosmetischer Inhaltsstoffe beeinträchtigt.

  • Um Risiken zu minimieren, werden Konservierungsmittel in Rezepturen in minimal wirksamen Konzentrationen eingesetzt, die Mikroorganismen abtöten, aber die Haut nicht schädigen.

Natürliche und unterstützende Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit:
Einige aktive kosmetische Inhaltsstoffe können die Produktalterung verlangsamen:

  • Antioxidantien: Vitamin E und C schützen vor Oxidation und Abbau der Inhaltsstoffe.

  • Natürliche antibakterielle Substanzen: Extrakte aus Birkenblättern, Traubenkirsche, Kiefernrinde, Meeresalgen, Propolis, ätherische Öle.

  • Natürliche Salze: z. B. Natriumbenzoat (kommt in Cranberries und Johannisbeeren vor).

Der Einsatz dieser Inhaltsstoffe ermöglicht die Reduzierung synthetischer Konservierungsmittel. Kosmetika mit minimaler oder natürlicher Konservierung sollten:

  • im Kühlschrank gelagert werden;

  • kurz nach dem Öffnen verwendet werden;

  • nicht über längere Zeit aufbewahrt werden, um Mikroflora-Wachstum und Inaktivierung aktiver Bestandteile zu vermeiden.

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)

Sicherheitsstufe
EWG
Name des Inhaltsstoffs
Sicher
1-3
1-3

BHA Salicylsäure

Mittlere Sicherheit
4
4