Image Skincare BIOME+ Cleansing Comfort Balm
Name:
Image Skincare BIOME+ Cleansing Comfort Balm
Marken:
Image Skincare 🇺🇸Kategorien:
ReinigungsgelAktive Inhaltsstoffe:
Squalan
Öle
AHA Säure
Vitamin E
Formel:
Beschreibung:
Ein hautpflegender Reinigungsbalsam, der Make-up, Sonnenschutz und Unreinheiten entfernt – mit zertifiziertem, mikrobiomfreundlichem Squalan und Pflanzenölen.
Die hybride Öl-Creme-Textur macht die Haut weich und entfernt mühelos Öl, Schmutz und Unreinheiten.
Die pflegende Formel hinterlässt die Haut weich und hydratisiert.
Ideal als Vorreinigung zum Entfernen von langanhaltendem Make-up.
Mikrobiomfreundliches Squalan aus Zuckerrohr spendet der Haut Feuchtigkeit und unterstützt eine gesunde Hautbarriere.
Pflegende Pflanzenöle spenden Feuchtigkeit und beruhigen trockene Haut.
Ashwagandha, eine adaptogene Pflanze, reduziert Feuchtigkeitsverlust und verleiht der Haut einen gesunden Glanz.
Inhaltsstoffe:
AQUA/WATER/EAU, DICAPRYLYL CARBONATE, ETHYLHEXYL STEARATE, GLYCERIN, SQUALANE, PROPANEDIOL, PENTYLENE GLYCOL, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, CHLORPHENESIN, WITHANIA SOMNIFERA ROOT EXTRACT, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) PEEL OIL, SODIUM HYDROXIDE, LIMONENE, TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE, LACTIC ACID, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, TOCOPHEROL, CITRUS NOBILIS (MANDARIN ORANGE) PEEL OIL, HELIANTHUS ANNUUS LEAF/STEM EXTRACT, BAROSMA BETULINA LEAF OIL, VANILLA PLANIFOLIA FRUIT EXTRACT.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 84776-64-1
# CAS Nummer: 22047-49-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 104-29-0
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 178949-82-3
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 58-95-7
Barosma Betulina (Buchu) Blattextrakt
Buchu-Blattextrakt ist ein botanischer Inhaltsstoff, der oft als braunes Pulver mit starkem Kräuteraroma vorliegt und aus den Blättern der Buchu-Pflanze (Agathosma betulina, früher Barosma betulina) gewonnen wird.
Buchu ist ein immergrüner Strauch aus derselben Familie (Rutaceae) wie die Zitruspflanzen Orange, Zitrone, Grapefruit und Limette. Diese in den Bergen Südafrikas beheimatete Art ist eine von zwei Hauptarten von kommerziellem Interesse: Agathosma betulina, bekannt als Round Leaf Buchu, und Agathosma crenulata, bekannt als Long Leaf Buchu. Beide Arten werden seit langem in der lokalen traditionellen Medizin verwendet.
Agathosma betulina zeichnet sich durch ihre breiten, abgerundeten Blätter aus und bringt weiße oder blassrosa Blüten sowie kleine Kapselfrüchte hervor, die die Samen enthalten. Die öligen Blätter können dampfdestilliert werden, um ätherisches Öl für Duftstoffe herzustellen, oder zur Herstellung von Tinkturen und Aromen verwendet werden. Der Buchu-Duft hat grün-fruchtige Noten und wird oft als ähnlich wie schwarze Johannisbeeren beschrieben.
Hauptbestandteile: Rutin, Diosmin, psi-Diosphenol, Diosphenol, Isomenthon, Menthon, Limonen, Pulegon, cis-8-Mercapto-p-menthan-3-on