Davines Replumping Shampo
Name:
Davines Replumping Shampo
Marken:
Davines 🇮🇹Kategorien:
ShampooAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Formel:
Beschreibung:
Die cremige Textur erzeugt einen vollmundigen Schaum, der sanft reinigt, ohne die Haarstruktur zu verändern.
Die Formel verleiht Elastizität, spendet Feuchtigkeit und schützt das Haar während der Reinigung.
Inhaltsstoffe:
AQUA / WATER / EAU, SODIUM LAUROYL METHYL ISETHIONATE, COCAMIDOPROPYL BETAINE, DISODIUM COCOAMPHODIACETATE, GLYCERIN, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, POLYSORBATE 20, SODIUM CHLORIDE, BENZYL ALCOHOL, PARFUM / FRAGRANCE, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, LIMONENE, SODIUM BENZOATE, PRUNUS DOMESTICA FRUIT EXTRACT, GLYCOL DISTEARATE, TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE, POLYQUATERNIUM-10, DISODIUM EDTA, COCO-GLUCOSIDE, SODIUM HYDROXIDE, CITRAL, GLYCERYL STEARATE, GLYCERYL OLEATE, CITRIC ACID.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 68608-66-2
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 137-16-6
# CAS Nummer: 7647-14-5
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 532-32-1
Der Pflaumenextrakt wird aus den Früchten der Pflanze Prunus Domestica gewonnen. Er ist allgemein als Pflaumenbaum bekannt. Es wird in großem Umfang in Europa angebaut. Der Baum wird wegen seiner schmackhaften und saftigen Pflaumen häufig angebaut. Der Pflaumenextrakt wird durch Kaltpressung der Früchte, Blüten und Samen gewonnen. Der Samenextrakt wird durch Kaltpressung der Kerne der Pflaumenfrucht gewonnen. Samenöl ist auch aufgrund seiner Vitamine E, Beta-Carotin, Vitamin B, Öl- und Linolsäure, um nur einige zu nennen, sehr nützlich.
Der Pflaumenfruchtextrakt wird als Weichmacher und Hautpflegemittel in Kosmetikprodukten verwendet. Ein Weichmacher ist eine ölige Substanz, die die Lücken zwischen den abgestorbenen Hautzellen füllt. Es lässt die Haut weicher und glatter erscheinen. Es bildet einen dünnen Film auf der Hautoberfläche. Es bildet eine Barriere und schützt die Haut vor Allergenen, Bakterien und Reizstoffen, die in tiefere Hautschichten eindringen. Es führt zu Erkrankungen wie Akne, Ekzemen, Trockenheit und Juckreiz auf der Haut. Es wird in den Formulierungen vieler Hautpflegeprodukte verwendet.
Pflaumenkernöl ist reich an Fettsäuren und Antioxidantien. Es hat sowohl feuchtigkeitsspendende als auch entzündungshemmende Eigenschaften für die Haut. Es ist auch dafür bekannt, die Haut vor freien Radikalen zu schützen. Antioxidantien sind für unsere Haut sehr wichtig, da unsere Haut Umweltfaktoren wie Strahlung, Umweltverschmutzung und anderen giftigen Chemikalien ausgesetzt ist. Dadurch stößt es auf bereits vorhandene freie Radikale und erzeugt als Kettenreaktion freie Radikale im Körper, die zu einer Veränderung der chemischen Struktur von Kollagen und Elastin, den essentiellen Hautproteinen, führen können. Dadurch kann es zu Entzündungen, feinen Linien, Falten und Infektionen wie Akne und dunklen Flecken kommen. Antioxidantien fangen diese freien Radikale ab und reduzieren diese sichtbaren Zeichen der Hautalterung. Es verbessert auch den allgemeinen Hautzustand. Im Haar wirkt es glättend und glänzend. Es wird in Formulierungen von Cremes, Lotionen, Gelen sowie Haarpflege- und Hautpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 178949-82-3
# CAS Nummer: 68610-92-4
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 141464-42-8
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 5392-40-5 / 141-27-5 / 106-26-3
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 111-03-5
# CAS Nummer: 77-92-9
