Ducray Keracnyl Foaming Gel
Name:
Ducray Keracnyl Foaming Gel
Marken:
Ducray 🇫🇷Kategorien:
ReinigungsgelAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Öle
Formel:
Beschreibung:
Ducray Keracnyl Gel Moussant (Ducray Keracnyl Reinigungsgel für Gesicht und Körper) für fettige Haut mit Akne.
Ducray Keracnyl Gel Moussant ist ein täglicher Gesichts- und Körperreiniger, der für die Haut von Teenagern und Erwachsenen geeignet ist. Ducrae Ceracnil Cleansing Gel enthält keine Seife und entfernt sanft Unreinheiten, während die Hautbarriere erhalten bleibt. Den Ergebnissen klinischer Studien mit 54 Freiwilligen zufolge stellten 100 % der Teilnehmer nach 7-tägiger Anwendung ein angenehmes Gefühl und eine Verringerung der Anzahl von Unreinheiten auf der Haut fest.
Aktive Komponenten:
milde Waschmittelbasis ohne Alkali für eine sanfte Reinigung;
Myrtacin® – ein patentierter Inhaltsstoff aus Myrte fördert die Heilung und hilft bei der Bekämpfung von C.-acnes-Bakterien, wodurch die Schwere der Akne verringert wird.
Inhaltsstoffe:
WATER (AQUA), ZINC COCETH SULFATE, CETEARETH-60 MYRISTYL GLYCOL, GLYCERIN, LAURYL BETAINE, DECYL GLUCOSIDE, POLYSORBATE 20, TRIDECETH-9,BLUE 1 (CI 42090), CITRIC ACID, FRAGRANCE (PERFUME), GLYCERYL LAURATE, MYRTUS COMMUNIS LEAF EXTRACT, PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL, PEG-5 ETHYLHEXANOATE,PPG-26-BUTETH-26, SODIUM BENZOATE, SODIUM CHLORIDE, SODIUM HYDROXIDE, TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 243133-67-7
Ein nichtionischer Emulgator, der zur Verdickung wässriger Formulierungen beiträgt. Es wird im Allgemeinen in Tensidlösungen (Reinigungsmitteln) für die Dusche/Badewanne wie Shampoo, Duschgel und Schaumbad verwendet. Es ist jedoch auch in verschiedenen anderen Kosmetika wie Feuchtigkeitscremes für das Gesicht, Reinigungsmitteln, Peelings/Peelings und Aknebehandlungen enthalten.
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 68515-73-1
# CAS Nummer: 3844-45-9
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 90082-87-4
Myrte ist ein schöner immergrüner Strauch, der im Mittelmeerraum beheimatet ist. In der Hautpflege wirkt es nährend, adstringierend, antiseptisch und entzündungshemmend und neutralisiert unangenehme Gerüche. Es kann in Akne- und Problemhautpflegeprodukten verwendet werden, wird aber auch häufig in der Gesichtspflege eingesetzt. Der hydrolysierte Myrtus communis-Blattextrakt erhöht die Langlebigkeit der Zellen und begrenzt die Glykation. Enthält Phytonzide und Gerbstoffe. Er enthält 1,8-Cineol, den Bestandteil, der für starke Empfindlichkeit verantwortlich ist. Es wird empfohlen, dass dieser nicht mit der Haut in Berührung kommt.
# CAS Nummer: 61791-12-6
PEG-5 Ethylhexanoat ist Polyethylenglykolester von 2-Ethylhexansäure.
INCI-Name: Trideceth-9 (und) PEG-5 Ethylhexanoat (und) Wasser (und) Hydroxyphenylpropamidobenzoesäure
SymSoft® Scalp ist ein intelligenter Komplex für angenehme Kopfhaut und gesundes Haar. Die effiziente und einfach anzuwendende Lösung ist speziell auf juckende Kopfhaut abgestimmt und schützt zudem die Haarfasern. SymSoft® Scalp hat in einer In-vivo-Studie zum Abspülen gezeigt, dass es den Juckreiz innerhalb von 5 Tagen reduziert.
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 178949-82-3
