Perricone MD Vitamin C Ester Daily Brightening & Exfoliating Peel
Name:
Perricone MD Vitamin C Ester Daily Brightening & Exfoliating Peel
Marken:
Perricone MD 🇺🇸Kategorien:
GesichtspeelingsAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Öle
HCA Säure
Vitamin C
PHA Säure
AHA Säure
Beschreibung:
Ein fortschrittliches, erneuerndes Peeling ohne Abspülen, das dabei hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, unebene Texturen zu glätten und gleichzeitig die Ausstrahlung und den Glanz der Haut sofort zu verbessern. Dieses leichte, schnell einziehende flüssige Peeling ist sanft genug für die tägliche Anwendung und trägt dazu bei, die Haut sichtbar aufzuhellen, zu straffen und im Laufe der Zeit das Auftreten von Verfärbungen und dunklen Flecken zu reduzieren, um für einen sichtbar gesunden, strahlenden Teint zu sorgen.
Inhaltsstoffe:
Water/Aqua/Eau, Propanediol, Glycolic Acid, 3-O-Ethyl Ascorbic Acid, Gluconolactone, PEG-8 Dimethicone, Vaccinium Myrtillus Fruit Extract, PPG-26-Buteth-26, Sodium Hydroxide, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, 1,2-Hexanediol, Saccharum Officinarum (Sugarcane) Extract/Extrait De Canne À Sucre, Ferulic Acid, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Extract, Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract, Sodium Benzoate, Sodium Phytate, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Acer Saccharum (Sugar Maple) Extract
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 79-14-1
# CAS Nummer: 86404-04-8
# CAS Nummer: 90-80-2
PEG-8-Dimethicon ist ein synthetischer Rückfetter, der eine weichmachende Wirkung auf Haut und Haar hat. Es kann auch als Öl-in-Wasser-Emulgator verwendet werden, um die Gesamttextur einer Formel zu verbessern.
Lieferanten dieses Inhaltsstoffs weisen auf zusätzliche Eigenschaften hin, darunter seine Fähigkeit, sich klebrig anfühlende Inhaltsstoffe in Formulierungen zu „entkleben“ und tensidbasierte Produkte wie Shampoos, Körperwaschmittel und Gesichtsreiniger mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der Rohstoff wird als klare Flüssigkeit beschrieben.
Im Rahmen der Cosmetic Ingredient Review 2014 wurden verschiedene Schönheitsprodukte untersucht, die 0,024–5,6 % PEG-8-Dimethicon enthalten, und es wurde festgestellt, dass dieser Konzentrationsbereich für die kosmetische Verwendung sicher ist. Dieser Inhaltsstoff ist in einer Vielzahl von Körperpflegeprodukten enthalten, darunter Gesichtscremes, Körperlotionen, Haarpflegeseren und Make-up.
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 61791-12-6
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 14306-25-3
# CAS Nummer: 183476-82-61445760-15-5
