SULSENA Anti-dandruff shampoo with natural peeling
Name:
SULSENA Anti-dandruff shampoo with natural peeling
Marken:
Sulsena 🇺🇦Kategorien:
ShampooAktive Inhaltsstoffe:
BHA Salicylsäure
AHA Säure
Beschreibung:
SULSENA Anti-Schuppen Shampoo-Peeling ist für die komplexe Pflege von Haar und Kopfhaut mit Anzeichen einer erhöhten Talgdrüsensekretion und klebrigen, fettigen Schuppen vorgesehen. Die Shampoo-Peeling-Formel basiert auf einem innovativen Talg regulierenden Komplex: dem Wirkstoff Selendisulfid (SeS2) und dem natürlichen SENSOCEL®-Peeling.
Beseitigt effektiv klebrige, schwer zu entfernende Schuppen.
Normalisiert den Lipidhaushalt der Kopfhaut.
Hemmt das Wachstum des Pilzes Pityrosporum Ovale.
Erzeugt einen Mikromassageeffekt und verbessert den allgemeinen Zustand der Kopfhaut.
Spült Haarstylingprodukte perfekt aus.
Natürliche Peelingpartikel sorgen für zusätzliche Reinigung und Erneuerung der Kopfhaut; biologisch abbaubar unter fließendem Wasser.
Die ausgewogene Shampoo-Peeling-Formel reinigt Kopfhaut und Haar sanft und schonend von verschiedenen Verunreinigungen, erleichtert das Ablösen abgestorbener Epidermiszellen und lindert Juckreiz.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Acrylates Copolymer, Cocamidopropyl Betaine, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Polyquaternium-44, Cellulose, Parfum, Selenium Sulfide, Glycol Distearate, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Glyceryl Stearate, Salicylic Acid, Citric Acid, Triethylene Glycol, Benzyl Alcohol, Propylene Glycol, Magnesium Nitrate, Magnesium Chloride, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Sodium Hydroxide.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 68603-42-9
# CAS Nummer: 90082-87-4
SELENIUM SULPHIDE - Salz der Schwefelsäure, pulverförmige Substanz. Es löst sich nicht in Wasser auf. Es wird in Shampoos und Haarwässern als Bestandteil von Antischuppenmitteln verwendet. Es ist sehr wirksam gegen Pilze. In einigen Fällen kann es zu Reizungen der Haut und der Augenschleimhaut kommen. Zugelassen in der EU-Verordnung 1223/2009 in einer Konzentration von bis zu 1 % als Antischuppenmittel mit einem Warnhinweis. Selensulfid, ein Antiinfektionsmittel, lindert Juckreiz und Schuppenbildung der Kopfhaut und beseitigt trockene Schuppen, die gemeinhin als Schuppen oder Seborrhoe bezeichnet werden. Es wird auch zur Behandlung von Tinea versicolor, einer Pilzinfektion der Haut, eingesetzt.
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 141464-42-8
# CAS Nummer: 111-03-5
# CAS Nummer: 31566-31-1
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 77-92-9
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 26172-55-4
# CAS Nummer: 2682-20-4
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
