VT Cosmetics R5 Firming Ampoule
Name:
VT Cosmetics R5 Firming Ampoule
Marken:
VT Cosmetics 🇰🇷Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Squalan
Vitamin E
Algen
PDRN (Polynukleotide)
Hyaluronsäure
Präbiotika/Fermente
Panthenol (Vitamin B5)
Kollagen
Ceramide
Öle
Indischer wassernabel
Peptide
pH-Wert:
±5.0
Beschreibung:
Die verjüngende Ampulle VT Cosmetics R5 Firming Ampoule stellt die Festigkeit und Elastizität der Haut wieder her, hilft, Falten zu glätten und die Poren zu verengen, und gleicht das Relief aus.
Stärkt die Hydrolipidbarriere, beugt Trockenheit und Spannungsgefühl vor.
Lindert Rötungen und Reizungen, reduziert die Empfindlichkeit und beschleunigt die Heilung geschädigter Bereiche.
Inhaltsstoffe:
Water, Isopropyl Myristate, Caprylic/capric Triglyceride, Cetyl Ethylhexanoate, Propanediol, Glycerin, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Polyglyceryl-3 Diisostearate, PEG-30 Dipolyhydroxystearate, 1,2-hexanediol, Hydroxyacetophenone, Sunflower Seed Oil, Acrylates/c10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Arginine, Tocopherol, Adenosine, Ceramide NP, Baobab Seed Oil, Disodium EDTA, Hydrogenated Lecithin, Squalane, Allantoin, Lactobacillus/soyMilk Ferment Filtrate, Panthenol, Polyglucuronic Acid, Collagen Amino Acid, Ceramide AS, Ceramide NS, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Ceramide AP, Ceramide EOP, Haematococcus Pluvialis Extract, Centella Asiatica Extract, Wild Ginseng Extract, Copper Tripeptide-1, Acetyl Hexapeptide-8, Sodium DNA
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 110-27-0
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 2432-87-3
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 827596-80-5
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 58-61-7
# CAS Nummer: 100403-19-8
BAOBAB OIL ist ein mittelviskoses fettes Öl aus den Samen des Affenbrotbaums (Adansonia digitata). Es wird durch mechanisches Kaltpressen gewonnen. Die Flüssigkeit ist gelb (unraffiniert) oder fast farblos (raffiniert) und hat einen leicht nussigen Geruch. Sehr widerstandsfähig gegen Oxidation. Enthält 40% Ölsäure (Omega-9), 30% Linolsäure (Omega-6) und 3% Linolensäure (Omega-3). Reich an den Vitaminen A, E und 03 (bis zu 1400 IU/g), Sterolen. Zieht leicht in die Haut ein, nicht komedogen. Erhöht die Elastizität der Haut, glättet Falten. Es wird als Pflegezusatz bei Ekzemen, Schuppenflechte, Rosazea und Akne verwendet. Funktioneller Zusatzstoff in Anti-Aging-Produkten, Sonnenschutzmitteln und Haarpflegeprodukten.
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 97-59-6
Lactobacillus/Sojamilch-Fermentfiltrat ist ein Filtrat des Produkts, das durch die Fermentation von Sojamilch durch den Mikroorganismus Lactobacillus gewonnen wird.
Fermentierte Sojamilch ist eine Fermentation von Sojamilch und Milchsäurebakterien, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Vermehrung von Fibroblasten zu unterstützen. Trägt zur Immunität der Haut bei.
# CAS Nummer: 81-13-0
Polyglucuronsäure ist ein Polysaccharid, das aus Glucuronsäure-Monomeren besteht. Es kommt in vielen natürlichen Gummis wie Arabicum, Xanthangummi vor. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren. Glucuronsäure ist eine metabolisierte Form von Glucose, die häufig in der Leber vorkommt.
Polyglucuronsäure ist eine wichtige Vorstufe für die Synthese von Laminin-5 und Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist ein Feuchtigkeitsspeicher für die Haut, sie verbessert das Wasserhaltevermögen der Haut und hält die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Gut hydrierte Haut ist am wenigsten anfällig für Infektionen oder Entzündungen. Außerdem hat Polyglucuronsäure viele chemische Gruppen, die Wassermoleküle anziehen und an sich binden können. Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, stimuliert es auch die natürliche Reparatur der Haut und reduziert bekanntermaßen feine Linien und Falten, die sich durch Alterung bilden. Es spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut. Es wird in Formulierungen von Augenkonturen, Feuchtigkeitscremes und anderen Hautpflegeprodukten verwendet.
Kollagen-Aminosäuren sind Aminosäuren, die aus hydrolysiertem Kollagen gewonnen werden. Kollagen ist eine spiralförmige Struktur aus hauptsächlich drei Aminosäuren, nämlich Hydroxyprolin, Prolin und Glycin. Es kommt als feines gelbes Pulver. Es hat ein enormes Wasserbindungs- und Wasserrückhaltevermögen. Es ist seit mehr als 30 Jahren in Produkten für den gleichen Zweck der Pflege der Haut enthalten.
Da es sich um einen Feuchtigkeitsspeicher handelt, sorgt es für eine hervorragende Feuchtigkeitsversorgung. Es schützt auch die Haut, indem es einen Film auf der Haut bildet. Dadurch wird der Feuchtigkeitsverlust auf natürliche Weise reduziert. Es hilft der Haut, rehydriert und glatt zu werden, ohne dass die Haut klebrig wird. Auch für die Hautpflegepräparate dienen Kollagenaminosäuren vielseitigen Zwecken. Sie verbessern das Feuchtigkeitsrückhaltevermögen, bauen die Viskosität auf und tragen zum Glanz bei. Es ist in vielen topischen Produkten wie Seifen, Cremes, Lotionen und Seren enthalten.
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 100403-19-8
# CAS Nummer: 180801-54-0
Der Extrakt aus Haematococcus pluvialis ist eine Algenart, die reich an einer antioxidativen Verbindung namens Astaxanthin ist. Astaxanthin trägt dazu bei, den oxidativen Stress und die daraus resultierenden Hautschäden zu verringern und so die unerwünschten Auswirkungen von Sonneneinstrahlung, Schadstoffen usw. auszugleichen. Die reparativen Eigenschaften des Haematococcus pluvialis-Extrakts machen ihn zu einer willkommenen Ergänzung von Anti-Aging-Pflegeprodukten und jeder Formulierung, die eine gesunde Haut fördern soll. Seine beruhigende Wirkung wirkt gut bei angegriffener Haut. Darüber hinaus wurde die Fähigkeit von Haematococcus pluvialis-Extrakt untersucht, das Schutzniveau in Sonnenschutzmitteln zu erhöhen. In einer Studie wurde festgestellt, dass niedrige Konzentrationen wie 0,5 % und 1 % des aus Haematococcus pluvialis extrahierten Astaxanthins den Lichtschutzfaktor deutlich erhöhen. Ein weiterer Vorteil von Haematococcus pluvialis ist sein Gehalt an Fettsäuren, die die durch die Umwelt geschädigte Haut zu beruhigen versprechen. Je nach Stadium seines Lebenszyklus und anderen Bedingungen (einschließlich Klima) kann Haematococcus pluvialis grün oder rot erscheinen. Die rote Phase ist für den Astaxanthin-Gehalt verantwortlich, denn Astaxanthin ist ein Carotinoid mit einer charakteristischen rötlich-orangenen Färbung. Wenn Ihnen dieser Extrakt außerhalb der Kosmetikindustrie bekannt vorkommt, liegt das daran, dass er in einer Vielzahl anderer Anwendungen eingesetzt wird, darunter in Lebensmitteln, Getränken, Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Es gibt keine Sicherheitsbedenken hinsichtlich der typischen Mengen, die in Kosmetika verwendet werden und zwischen 0,1 und 2 % liegen.
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 84696-21-9
# CAS Nummer: 90045-38-8
# CAS Nummer: 49557-75-7
# CAS Nummer: 9007-49-2
Natrium-DNA dringt tiefer in die Haut ein, um die Hautgesundheit zu unterstützen und eine definiertere Gesichtskontur zu erzielen.
Untersuchungen an Fragmenten von Desoxyribonukleinsäure (DNA), einem biologisch aktiven Funktionsbestandteil, bestehend aus Desoxyribonukleinsäure, die aus dem Gonadengewebe männlicher Störe extrahiert, gereinigt, depolymerisiert und mit Natriumionen DNA-Na oder Natrium-DNA neutralisiert und untersucht wurde. Es ist das Ergebnis einiger in Russland durchgeführter Experimente mit Natriumdesoxyribonukleat, deren Ziel darin bestand, eine wirksame Behandlung für durch ionisierende Strahlung verursachte Pathologien zu entwickeln.
Die ersten funktionellen Erkenntnisse wurden 1986 gewonnen, als es zur Behandlung der durch die Tschernobyl-Katastrophe verursachten Pathologien eingesetzt wurde. In den folgenden Jahren bestätigten zahlreiche klinische Tests zur Behandlung verschiedener Arten von Läsionen und Krankheiten (11 Jahre) ihre Wirksamkeit: Die Beobachtung, dass Nukleotidfragmente der DNA mit einer molekularen Massenstruktur zwischen 250 und 500 kDa in der Lage waren, das Auftreten zu verlangsamen von Falten, ebnete den Weg für die Erforschung von Natrium-DNA als aktiver Anti-Aging-Wirkstoff.
Bei In-vitro-Tests nimmt im Laufe der Jahre die Erneuerungsgeschwindigkeit der Hautzellen auf natürliche Weise ab: Dies führt zu allen Ereignissen, die für die Hautalterung charakteristisch sind. Mithilfe von In-vitro-Tests wurde die regenerierende und lichtschützende Aktivität von Natrium-DNA gegenüber zwei verschiedenen Zelltypen bewertet: Keratinozyten und Fibroblasten. Die Ergebnisse zeigten, dass Natrium-DNA die Zellproliferation stimuliert und sie wirksam schützt: Insbesondere wirkt es auf Keratinolithen und stimuliert deren Wachstum.
Das Natriumsalz der DNA wirkt auch dadurch, dass es die Vitalität der Fibroblasten steigert, was zu einer erhöhten, statistisch signifikanten Zellproliferation führte. Nach der topischen Anwendung von Natrium-DNA verbessert es den Zusammenhalt der oberflächlichen Hautschichten und erhöht die Hautdicke und -elastizität.
Natrium-DNA fördert regenerative Prozesse und verbessert die Hautfeuchtigkeit und hinterlässt einen deutlichen Anti-Aging-Effekt auf der Haut. Es ist ein wirksames Mittel gegen Cellulite und Dehnungsstreifen, feine Linien und tiefe Falten sowie UV-bedingte Schäden.