OGX Apple Cider Vinegar Clarifying Shampoo
Beschreibung:
Das OGX Clarify & Shine+ Apple Cider Vinegar Shampoo ist ein klärendes Shampoo für fettiges und fettiges Haar, das dabei hilft, Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Eine belebende Mischung mit Apfelessig hilft, die Kopfhaut auszugleichen, unerwünschtes Öl zu entfernen und das Haar super sauber und glänzend zu machen. Es handelt sich um ein bewährtes altes Heilmittel, das mit einer luxuriösen Formulierung und einem erstaunlich frischen und fruchtigen Duft auf den neuesten Stand gebracht wurde. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tragen Sie anschließend die OGX Clarify & Shine+ Apple Cider Vinegar Hair Rinse Treatment und die OGX Clarify & Shine + Apple Cider Vinegar Conditioner auf, um das Haar den ganzen Tag über lebendig, sauber und seidig glatt zu hinterlassen.
Inhaltsstoffe:
AQUA/WATER/EAU, SODIUM C14-16 OLEFIN SULFONATE, COCAMIDOPROPYL BETAINE, SODIUM CHLORIDE, CITRIC ACID, VINEGAR EXTRACT, POLYQUATERNIUM-22, PEG-7 AMODIMETHICONE, LINOLEAMIDOPROPYL PG-DIMONIUM CHLORIDE PHOSPHATE, POLYQUATERNIUM-39, SODIUM HYDROLYZED POTATO STARCH DODECENYLSUCCINATE, COCONUT ACID, PEG-150 PENTAERYTHRITYL TETRASTEARATE, PPG-2 HYDROXYETHYL COCAMIDE, PROPYLENE GLYCOL, GLYCERIN, HEXYLENE GLYCOL, SODIUM CITRATE, SODIUM HYDROXIDE, SODIUM BENZOATE, TOCOPHERYL ACETATE, DISODIUM TETRAPROPENYL SUCCINATE, PARFUM/FRAGRANCE, HEXYL CINNAMAL, LIMONENE, BENZYL SALICYLATE
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 77-92-9
Es besitzt natürliche reinigende, entschlackende und antibakterielle Eigenschaften und eignet sich ideal für die Anwendung bei unreiner Haut, da die enthaltenen Alpha-Hydroxysäuren keratolytische und exfolierende Eigenschaften haben, die helfen, abgestorbene Haut zu entfernen. Essig (Acetum) ist ein Produkt eines zweistufigen aeroben Fermentationsprozesses, bei dem Hefe einfache Zucker wie Glucose und Fructose in Ethanol (Getreidealkohol; der Weinschritt) und dann im zweiten Schritt in Essigsäure umwandelt. Der erste Schritt wird häufig bei der Herstellung von Wein, Bier und anderen alkoholischen Getränken verwendet, da alle Früchte, Wurzeln, Körner oder Samen, die Zucker enthalten, durch Biofermentation für die Alkoholproduktion verwendet werden können. Die Traube und der Apfel sind jedoch die am häufigsten verwendeten Früchte für die Essigherstellung, dank ihres hohen Zuckergehalts und ihrer Verfügbarkeit. Das Endprodukt enthält je nach Rohstoffquelle 5 bis 8 % Essigsäure und andere Spurenstoffe.
Neben der Kulinarik ist Essig eine natürliche und unbedenkliche Zutat für moderne Haut- und Haarpflegemittel. Dank vieler positiver Eigenschaften wird es als Antiseptikum, Lösungsvermittler, Adstringens, Antioxidans, Reinigungs- und Säuerungsmittel verwendet. Je nach Typ kann Acetum zusätzliche Vorteile bieten; Apfelessig enthält beispielsweise AHAs, die abgestorbene, stumpfe und pigmentierte Zellen von der Hautoberfläche entfernen.
Es beschleunigt die Regeneration der Hautzellen und erhöht die Erneuerungsrate, wodurch Aussehen und Teint verbessert werden. Darüber hinaus beseitigt es überschüssigen Talg, reguliert die Produktion und mattiert die Haut. Dank seiner antibakteriellen Wirkung ist Essig eine perfekte Zutat für Anti-Akne-Formeln und ein natürliches Konservierungsmittel, das die Haltbarkeit eines Produkts ohne Nebenwirkungen verlängert.
Reich an essentiellen Mikroelementen und Vitaminen, nährt Acetum die Haut und verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung, glättet feine Linien und verleiht ein jugendliches Aussehen. In Haarpflegeanwendungen bekämpft es Schuppen, Mikroben und überschüssiges Öl, während es das Haar reinigt und reinigt.
# CAS Nummer: 133779-14-3
# CAS Nummer: 130249-48-8
PPG-2-Hydroxyethylcocamid ist eine klare bis bernsteinfarbene Flüssigkeit, die häufig als Schaumverstärker und Verdickungsmittel in kosmetischen Formulierungen verwendet wird. Seine chemische Formel lautet C20H43NO4 und es wird aus Kokosnussöl gewonnen. PPG-2-Hydroxyethylcocamid trägt dazu bei, in Shampoos, Körperwaschmitteln und anderen Reinigungsprodukten einen reichhaltigen, cremigen Schaum zu erzeugen. Es fungiert auch als Stabilisator, um die Trennung der Produkte zu verhindern. Seine Fähigkeit, Formulierungen zu verdicken, macht es nützlich, um Hautpflegeprodukten wie Cremes und Lotionen eine glatte und luxuriöse Textur zu verleihen.
PPG-2-Hydroxyethylcocamid findet aufgrund seiner emulgierenden, verdickenden und konditionierenden Eigenschaften verschiedene Verwendungsmöglichkeiten in der Kosmetik. Es wird häufig als Emulgator in Shampoos, Körperwaschmitteln und Gesichtsreinigern verwendet, um das Mischen von Inhaltsstoffen auf Öl- und Wasserbasis zu erleichtern. Es wirkt auch als Verdickungsmittel und verleiht dem Produkt eine luxuriösere und cremigere Textur. Darüber hinaus kann PPG-2-Hydroxyethylcocamid als Pflegemittel verwendet werden, das dabei hilft, Haut und Haare weicher zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist in Haarspülungen, Leave-in-Haarkuren und feuchtigkeitsspendenden Lotionen enthalten.
PPG-2-Hydroxyethylcocamid wird durch die Reaktion von Kokosnussfettsäuren mit einem petrochemischen Derivat, Propylenoxid, synthetisiert. Die Reaktion führt zur Bildung von PPG-2-Hydroxyethylcocamid, das dann durch eine Reihe von Verarbeitungsschritten gereinigt wird, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen, bevor es in kosmetischen Formulierungen verwendet wird.
Die Sicherheit von PPG-2-Hydroxyethylcocamid wird allgemein als gut für die Verwendung in Kosmetika und Haarpflegeprodukten angesehen. Es ist nicht bekannt, dass es komedogen oder hautreizend ist. Darüber hinaus handelt es sich um eine vegane und Halal-Zutat, wodurch sie sich für die Verwendung in Produkten eignet, die an Personen mit besonderen diätetischen oder religiösen Einschränkungen vermarktet werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Verwendung von Produkten, die PPG-2-Hydroxyethylcocamid enthalten, Patch-Tests durchzuführen, um die Kompatibilität mit den einzelnen Haut- und Haartypen sicherzustellen
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 118-58-1
