Syoss anti-dandruff Shampoo
Beschreibung:
SYOSS ANTI-DANDRUFF Shampoo wurde speziell für zu Schuppen neigendes Haar entwickelt.
BEKÄMPFT SCHUPPEN effektiv ab der ersten Haarwäsche
LINDERT DIE KOPFHAUT: Bekämpft Juckreiz und beruhigt die Kopfhaut
CENTELLA ASIATICA: Neue Formel mit dem asiatisch inspirierten und linienspezifischen Inhaltsstoff Centella Asiatica
NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: 90 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Vegan
HOCHLEISTUNGSFORMEL mit Amino Complex, einer Mischung aus Aminosäuren, die Bausteine für das Haar sind und dazu beitragen, dass es stark und gesund aussieht
Inhaltsstoffe:
AQUA, SODIUM LAURETH SULFATE, COCAMIDOPROPYL BETAINE, PEG-7 GLYCERYL COCOATE, CENTELLA ASIATICA LEAF EXTRACT, GLYCINE, LYSINE HCL, PIROCTONE OLAMINE, DISODIUM COCOAMPHODIACETATE, COCAMIDE MEA, CITRIC ACID, SODIUM BENZOATE, SODIUM CHLORIDE, PARFUM (FRAGRANCE), GLYCOL DISTEARATE, POLYQUATERNIUM-10, LAURETH-4, HYDROGENATED CASTOR OIL, SODIUM HYDROXIDE, GLYCERIN, HEXYL CINNAMAL, LINALOOL, LIMONENE, BENZYL SALICYLATE, BUTYLENE GLYCOL, LACTIC ACID, PROPYLENE GLYCOL, BENZYL ALCOHOL
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 68603-42-9
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 56-40-6
# CAS Nummer: 68608-66-2
# CAS Nummer: 68140-00-1
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 68610-92-4
Öle
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 50-21-5
# CAS Nummer: 57-55-6
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
