Weleda Rosemary Revitalizing Shampoo
Beschreibung:
Das Rosmarin-Revitalisierende Shampoo reinigt sanft und verleiht dem Haar Volumen. Sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und wertvolles Bio-Rosmarinöl pflegen die Kopfhaut.
Reinigt sanft und verleiht dem Haar Volumen
Pflegt die Kopfhaut mit Hyaluronsäure
Silikon- und sulfatfrei
Für Veganer geeignet
Anwendung: Das Haar anfeuchten, das Shampoo auf Haar und Kopfhaut verteilen, sanft einmassieren und gründlich ausspülen. Augenpartie aussparen.
Inhaltsstoffe:
Water (Aqua), Alcohol denat., CocoGlucoside, Glycerin, Disodium Cocoyl Glutamate, Xanthan Gum, Betaine, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil, Tocopherol, Citric Acid, Lecithin, Sodium Hyaluronate, Ascorbyl Palmitate, Glyceryl Oleate, Sodium PCA, Sodium Cocoyl Glutamate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Fragrance (Parfum), Beta-Caryophyllene, Camphor, Limonene, Pinene.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 107-43-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 137-66-6
# CAS Nummer: 111-03-5
# CAS Nummer: 28874-51-3
# CAS Nummer: 68187-84-8
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 87-44-5
β-Caryophyllen, auch bekannt als Caryophyllen oder (−)-β-Caryophyllen, ist ein natürliches bicyclisches Sesquiterpen, das als farblose bis blassgelbe ölige Flüssigkeit erscheint.
β-Caryophyllen ist natürlich und wird aus Nelkenblattöl destilliert. Es wird häufig in der Aroma- und Duftstoffformulierung von chemischen Produkten des täglichen Bedarfs verwendet.
In unserem heutigen Blog möchten wir Beta-Caryophyllen (BCP, Caryophyllen oder β-Caryophyllen) genauer vorstellen: eines der primären Terpene (oder chemisch gesehen ein Sesquiterpen), das aufgrund seiner kürzlich entdeckten Fähigkeit, an CB2-Rezeptoren im Endocannabinoid-System (ECS) zu binden – genau wie das CBD-Molekül – in der CBD-Industrie von besonderem Interesse ist.
Obwohl Caryophyllen offiziell ein Terpen ist, wird es auch als „Diät-Cannabinoid“ bezeichnet – was sich sowohl auf seine Interaktion mit dem ECS als auch auf sein Vorkommen in vielen kulinarischen Zutaten bezieht, darunter (aber nicht beschränkt auf) schwarzer Pfeffer, Gewürznelke, Oregano, Basilikum, Zimt und Hopfen. Wenn Sie daran riechen, bemerken Sie einen würzigen Holzduft, den Sie vielleicht schon kennen, da es als sicher gilt und von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als Lebensmittelzusatzstoff, Geschmacksverstärker und Aromastoff zugelassen ist.
# CAS Nummer: 76-22-2 / 21368-68-3 / 464-49-3 / 464-48-2
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 80-56-8 / 7785-70-8 / 127-91-3 / 18172-67-3
Pinen ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem holzigen Kieferngeruch auftritt und in der Natur in großen Mengen vorkommt – insbesondere im Harz von Kiefern und vielen anderen Nadelbäumen. Es gibt zwei Isomere (Moleküle mit identischen Formeln, aber unterschiedlichen Strukturen), bekannt als Alpha-Pinen, das in Eukalyptus, Petersilie und Weihrauch vorkommt, und Beta-Pinen, das in Waldkiefer, Muskatnuss und Minze vorkommt. Kiefernharz und viele Pflanzenöle enthalten beide dieser Isomere. Pinene sind der Hauptbestandteil von Terpentin und können auch in reiner Form zur Herstellung von Düften für Parfümerien und Körperpflegeprodukte verwendet werden.
Pinen, insbesondere Alpha-Pinen und Beta-Pinen, sind aufgrund ihres natürlichen Vorkommens in Pflanzen in verschiedenen ätherischen Ölen enthalten. Sowohl Alpha-Pinen als auch Beta-Pinen tragen zum frischen, kiefernartigen, holzigen Aroma dieser ätherischen Öle bei.
Da es ein möglicher Hautsensibilisator ist, kann es bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
Durch die Durchführung eines Patchtests können Sie auf einfache und effektive Weise sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Produkte mit Ihrer Haut kompatibel sind.
