
Poren verkleinern
Porenverfeinerer (Astringents)
Allgemeine Informationen:
Porenverfeinernde Inhaltsstoffe helfen, das Erscheinungsbild der Poren zu kontrollieren und die übermäßige Talgproduktion zu reduzieren. Sie wirken hauptsächlich auf die oberste Hautschicht, erhöhen vorübergehend die Gewebedichte und verleihen der Haut ein mattes und glattes Aussehen. Regelmäßige Anwendung verbessert die Hautstruktur.
Hauptwirkmechanismen:
Porenverengung:
Vorübergehende Zusammenziehung der Zellen um die Poren.
Die Poren erscheinen kleiner.
Kontrolle des Talgs:
Reduziert die Talgproduktion und verhindert Glanz.
Verhindert die Verstopfung der Poren, wichtig bei zu Akne neigender Haut.
Leichte antibakterielle Wirkung:
Einige Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und reduzieren das Risiko von Entzündungen.
Untergruppen und Beispiele:
Pflanzenextrakte:
Hamamelis virginiana (Zaubernuss / Witch hazel)
Tannine
Aloe vera
Mineralische Salze und Ionen:
Zink PCA
Sulfate und Aluminiumsalze
Anwendung:
Toner und Lotionen für fettige und Mischhaut
Pflege nach der Rasur
Kosmetika zur Vorbeugung von Akne
Hinweise:
Wirkung ist vorübergehend; regelmäßige Anwendung liefert stabilere Ergebnisse.
Kann mit anderen kosmetischen Inhaltsstoffen wie Akne- oder Feuchtigkeitspflege kombiniert werden.
Übermäßige Anwendung bei trockener oder empfindlicher Haut vermeiden, um Reizungen zu verhindern.
Zutaten nach Funktion
Beliebt zutaten in dieser Kategorie (Funktion)
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 71011-23-9
EXTRAKTE AUS WEISSER BIRKE - Extrakte, die aus Birkenknospen, -rinde und -blättern gewonnen werden. B.b.e. aus Knospen und Blättern haben flüchtige Eigenschaften, werden als entzündungshemmendes und vitaminisierendes Mittel verwendet. Die Nieren enthalten ätherisches Öl, Harz, Gerbstoffe, Saponin, Betulin, Betuloretinsäure. In der Zusammensetzung des Nierenöls überwiegen Verbindungen der Reihe der Sexviterpene. In den Blättern wurden Carotin, Ascorbinsäure, Traubenzucker gefunden. Eine alkoholische Tinktur aus den Blättern wird zur äußerlichen Anwendung bei der Behandlung von Ekzemen, eitrigen Entzündungen, Wunden und Hautschwellungen empfohlen. Die Zusammensetzung des Saftes B.b. umfasst Fructose und Dextrose, organische Säuren, Calcium- und Magnesiumphosphate. Der Rindenextrakt enthält Betulin, Mineralsalze, Bindemittel, Harze. Birkenteer wird aus der Rinde gewonnen. Alle Extrakte werden in der Kosmetik zur Haar- und Hautpflege eingesetzt.
HOPE (Humulus lupulus) ist eine ausdauernde Kletterpflanze aus der Familie der Maulbeergewächse. Die Zapfen (Früchte) von H.o. enthalten Zellulose, Pektin, Glukose und Fruktose, harzige und wachsartige Substanzen, organische und mineralische Säuren: Apfel-, Zitronen-, Bernstein-, Oxal-, Bor-, Phosphor-, Kieselsäure, Valeriansäure, sowie Fettsäuren, Pigmente, Kupfersalze, Gerb- und Bitterstoffe, Aminosäuren, ätherisches Öl. H.o. ist mit Phytohormonen angereichert. In der Kosmetik werden das Öl und die Extrakte der H.o., einschließlich des CO2-Extrakts, als bakteriostatische und entzündungshemmende Komponente sowie als Biostimulans verwendet, das den Wasser- und Fettstoffwechsel in den Hautzellen verbessert, den Turgor und die Elastizität erhöht und feine Falten glättet. CO2-Extrakt von H.o. wird in Kombination mit anderen Pflanzenextrakten in Produkten für trockene und schuppige Haut, Cremes zur Pflege fahler Gesichts- und Halshaut, Toilettenseife, Spülungen, Haarbalsam für fettige Seborrhoe verwendet. Zu beachten ist, dass Gesichtsprodukte, die H.o.-Extrakte enthalten, den unerwünschten Haarwuchs stimulieren.