BasicLab Esteticus Stimulating Peptide Serum 25% Tension and Firming
Name:
BasicLab Esteticus Stimulating Peptide Serum 25% Tension and Firming
Marken:
BasicLab Dermocosmetics 🇵🇱Kategorien:
GesichtsserumAktive Inhaltsstoffe:
Vitamin E
Mikronadeln
Peptide
Retinol (Vitamin A)
AHA Säure
Indischer wassernabel
Formel:
Beschreibung:
Das stimulierende Peptidserum nutzt fortschrittliche Mikronadeltechnologie, die in einer Emulsions-Gel-Formel eingeschlossen ist, um das Eindringen der Wirkstoffe in die tieferen Schichten der Epidermis zu maximieren. Die Synergie von Wachstumsfaktoren und Peptiden sorgt für starke biostimulierende Eigenschaften, die die Hautfestigkeit sichtbar erhöhen, was zur Reduzierung von Falten und zur Verbesserung des Gesichtsovals beiträgt.
Tragen Sie nachts die entsprechende Menge Serum (ca. 2 Pumpstöße) auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Um die Wirkung der Mikronadeln zu aktivieren, tupfen Sie das Dermokosmetik sanft in die Haut ein. Das Serum sollte schrittweise eingeführt werden, beginnend mit der Anwendung 1–2 Mal pro Woche und mit der Zeit die Häufigkeit der Anwendung auf 3 Mal steigern.
Beispielplan:
1 Woche – einmal wöchentlich anwenden
2-3 Wochen – zweimal pro Woche anwenden
Woche 4 – dreimal wöchentlich anwenden
Wie lässt sich Stimulierendes Peptidserum mit anderen Wirkstoffen kombinieren?
Mit Retinoiden:
Verwenden Sie es erst, wenn Sie eine vollständige Toleranz gegenüber Retinoiden entwickelt haben. Wenn Reizungen, Trockenheit oder Abblättern der Epidermis auftreten, beenden Sie die gemeinsame Anwendung der Produkte.
Mit Hydroxysäuren:
Anwendung nach dem Abklingen der Epidermis, in der Regel nach 5-7 Tagen.
Mit Vitamin C:
Wir empfehlen Vorsicht bei der Kombination des Stimulierenden Peptidserums mit Käsesorten mit Vitamin C mit niedrigem pH-Wert; Serum mit Vitamin C Ascorbylglucosid 10 %, Spannung und Stärkung und Serum mit Vitamin C Ascorbinsäure 15 %, Feuchtigkeitsspendend und Aufhellung.
Wenn Sie das Stimulated Peptide Serum in Ihre Pflege integrieren, empfiehlt es sich, Produkte zu verwenden, die starke feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben und das Gleichgewicht der Hydrolipidbarriere der Haut unterstützen. Sobald Sie sich an Mikronadeln gewöhnt haben, können Sie nach und nach stimulierende Produkte in Ihre Schönheitsroutine integrieren.
Beim Auftragen des Serums können Sie ein leicht stechendes, kribbelndes Gefühl sowie eine leichte Rötung verspüren, die durch das Eindringen mineralischer Mikronadeln in die tieferen Bereiche des Stratum Corneum entsteht. Sie sind bis zu 72 Stunden nach der Anwendung spürbar.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycerin, Butylene Glycol, Propanediol, Pentylene Glycol, Silybum Marianum Ethyl Ester, Jojoba Oil/Macadamia Seed Oil Esters, Centella Asiatica Callus Conditioned Media, Hydrolyzed Sponge, Sodium Polyglutamate, sh-Polypeptide-69, Palmitoyl Dipeptide-5 Diaminobutyroyl Hydroxythreonine, Palmitoyl Dipeptide-5 Diaminohydroxybutyrate, Tetrapeptide-21, Tripeptide-2, Acetyl Hexapeptide-8, Oligopeptide-1, Nicotiana Benthamiana Hexapeptide-40 sh-Polypeptide-76, Phytosteryl Macadamiate, Phytosterols, Squalene, Cyamopsis Tetragonoloba Gum, Xanthan Gum, Lecithin, Agar, Sclerotium Gum, Tocopherol, Arginine, Citric Acid, Sodium Benzoate, Hydroxyacetophenone.
Komedogenität
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 5343-92-0
Lipolami™ ER ist ein 100 % natürlicher flüssiger und trockener Soft-Touch-Ester aus Mariendistelöl für luxuriöse Texturen und Hautschutz. Es eignet sich ideal für den Einsatz in natürlichen sensorischen Produkten wie Gelen, Emulsionen und Schaumprodukten.
Extraktion: Mariendistelöl. Eine krautige Pflanze, die in trockenen, sonnigen Böden wächst.
Mariendistelester ist reich an Omega 6, das die Hautbarriere schützt. Es wird auch als natürliche Alternative zu Silikonen verwendet.
# CAS Nummer: 28829-38-1
PromaCare® L-PGA, Polyglutaminsäure mit niedrigem Molekulargewicht, weist synergistische Wechselwirkungen auf, wenn es mit anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen kombiniert wird. Hemmt die Tyrosinase-Aktivität von Anomelanin, hat eine offensichtliche Wirkung auf die Hautmodifikation und -aufhellung und ist ein seltenes Produkt mit hautaufhellender und feuchtigkeitsspendender Wirkung. Wird im Allgemeinen in Gesichtsmasken und Hautaufhellungsprodukten verwendet.
SH-Polypeptid-69 ist ein synthetisches Peptid, das die Kollagensynthese fördert und die Hautelastizität verbessert. Es kann helfen, das Auftreten von feinen Linien und Fältchen zu reduzieren, die Hautfestigkeit zu verbessern und insgesamt für ein jugendlicheres Aussehen zu sorgen.
Fördert die Kollagensynthese
Verbessert die Hautelastizität
Reduziert das Auftreten von feinen Linien und Fältchen
Verbessert die Hautfestigkeit
Sorgt für ein jugendlicheres Aussehen
Palmitoyldipeptid-5-Diaminobutyroylhydroxythreonin ist ein synthetisches Signalpeptid, das dabei hilft, bestimmte Kollagene und Proteine im dermal-epidermalen Übergang der Haut zu unterstützen. Es sorgt außerdem für eine glattere, weniger faltige Hautstruktur und eine straffere Oberfläche.
Dieses Peptid wird durch die Kombination der aus Palmen gewonnenen Fettsäure Palmitinsäure mit den Aminosäuren Lysin, Valin und Threonin sowie Diaminobuttersäure hergestellt, einer komplexen Aminosäure, in der einige der Wasserstoffmoleküle durch Aminogruppen ersetzt sind. Im Wesentlichen ist Palmitoyldipeptid-5-diaminobutyroylhydroxythreonin ein komplexer Inhaltsstoff!
Es wird in Mischungen mit anderen Peptiden in Mengen zwischen 1–3 % verwendet, wodurch jedes Peptid in den Bereich gebracht wird, der laut klinischen Daten für sichtbare Ergebnisse erforderlich ist. In-vivo-Untersuchungen haben gezeigt, dass die Synergie von Palmitoyldipeptid-5-diaminobutyroylhydroxythreonin mit unterstützenden Peptiden die beeindruckenden Ergebnisse hervorbringt.
Das Hauptziel der kosmetischen Forschung besteht darin, der Haut zu einem gesunden Verhalten zu verhelfen. Traditionelle Ansätze zur Hautalterung scheinen heute jedoch unvollständig zu sein, insbesondere angesichts der Veränderungen an der dermal-epidermalen Verbindungsstelle (DEJ) und der Bewertung der Veränderungen darin wichtiger Proteine.
Die Funktionalität des DEJ, das der Haut strukturelle und funktionelle Integrität verleiht, beginnt sich etwa im Alter von 30 Jahren zu verändern. Dieser Prozess läuft ab und wird durch äußere Einflüsse wie UV-Licht sogar beschleunigt, was zu einer Abnahme der Hautdichte, Elastizität und einem Mangel führt der Hautfestigkeit.
Syn®-Tacks ist die Kombination zweier Peptide, die erstmals die Möglichkeit bietet, mit den wichtigsten Proteinstrukturen der dermal-epidermalen Verbindung (DEJ) zu interagieren. Dieser Peptidkomplex stimuliert deutlich gleichzeitig Laminin V, Kollagen Typ IV, VII und XVII sowie Integrin.
Syn®-Tacks stimuliert die Proteinproduktion eines breiten Spektrums und erzielt garantiert den größtmöglichen strukturellen Nutzen für die Haut. Durch die Erhöhung der Aktivität dieser Proteine wird die gesamte Struktur des DEJ verbessert. Dies führt schließlich zu einem sichtbaren kosmetischen Nutzen.
Tetrapeptid-21 (GEKG-Peptid) ist ein synthetisches Peptid, das einen Teil einer Sequenz (Gly-Glu-Lys-Gly) mehrerer Proteine der extrazellulären Matrix (ECM) wie Kollagen I, II, III, IV, V und Elastin wiederholt und Pro-Elastin. Es steigert die Kollagen-, Hyaluronsäure- und Fibronektinproduktion durch dermale Fibroblasten.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Fragmente von ECM-Proteinen (Abbauproduktpeptide) Regenerations- und Wundheilungsprozesse in der Haut anregen. Tetrapeptid-21 ist eines der wirksamsten Peptide, das die für die Kollagenproduktion verantwortliche Genexpression um das bis zu 2,5-fache steigert.
Darüber hinaus erhöht GEKG-Peptid die Expression von Genen, die für die Produktion anderer wichtiger ECM-Komponenten verantwortlich sind, einschließlich Proteinen und Glykosaminoglykanen (GAGs). Erhöhte Mengen an Hyaluronsäure binden mehr Wassermoleküle und sorgen für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung, eine verbesserte Hautelastizität und zusätzliches Volumen.
Dank der zusätzlichen Produktion von Fibronektin-Glykoprotein verbessert Tetrapeptid-21 die verbindenden ECM-Komponenten (wie Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin) wie ein Netzwerk und sorgt so für ein strafferes, geschmeidigeres und jugendlicheres Aussehen der Haut.
Tetrapeptid-21 ist ein sicherer und wirksamer Anti-Aging-Wirkstoff. In Hautpflegeanwendungen verbessert es den Gesamtzustand und die Struktur der Haut, bekämpft feine Linien und tiefe Falten und verringert Rauheit.
Synonyme
TEGO® Pep 4-17
SpecPed® TR2 P ist Tripeptid-2. Es hemmt die Synthese von Proteinen, die vorzeitige Alterung begünstigen, schützt das Kollagen und die elastischen Fasern der Haut und verzögert den Alterungsprozess der Haut. Es reduziert die Faltenbildung, verbessert die Hautelastizität und lässt die Haut jünger und gesünder aussehen. Es eignet sich für den Einsatz in Anti-Aging-, Anti-Falten- und Straffungsprodukten.
sH-Oligopeptide-1 ist ein synthetisches Peptid, das aus den Aminosäuren Lycin, Glycin und Histidin besteht
Es wird durch die Fermentation von E.coli hergestellt
sH-Oligopeptid-1 hat eine identische chemische Struktur wie ein epidermaler Wachstumsfaktor und es hat sich gezeigt, dass es die Heilungs- und Erneuerungsrate der Haut beschleunigt, sowie das Dünnerwerden alternder Haut verlangsamt und somit Falten minimiert.
Retinol (Vitamin A)
Peptide
Reneseed™ містить біоміметичний трансформуючий фактор росту бета-2 (TGFβ-2), який виробляється в рослинах шляхом вертикального землеробства. Reneseed™ — це насіння молодості нашої шкіри, оскільки воно бере участь у синтезі протеїну позаклітинного матриксу та виробництві епідермальних ліпідів, покращуючи цілісність і захист шкіри. Він має активність, подібну до ретинолу та ретиноєвої кислоти, щодо ефективності виробництва колагену I. Reneseed™ допомагає вашій шкірі відновити її красу, яка спала всередині, завдяки своїм властивостям проти старіння широкого спектру та ефективності мінімізації розміру пор як для нічних, так і для денних процедур.
Reneseed містить білок, вироблений не ГМ рослинами. Людські білки, що виробляються рослинами, мають більш складну структуру, ніж ті, що виробляються бактеріями. Це означає, що їх структура більше нагадує рідні білки людини, що призводить до вищої ефективності та кращої безпеки.
Reneseed містить рослинний білок-гексапептид-40-sh-поліпептид-76, який діє як альтернатива ретиноїдам на рослинній основі, стимулюючи синтез колагену I та епідермальних ліпідів. Він також не виявляє фототоксичності та має кращу хімічну стабільність, ніж ретиноїди, тому є чудовою альтернативою для денного та нічного лікування.
Ця ретельно розроблена суміш використовує силу рослинного екстракту Nicotiana benthamiana та вітаміну А для відновлення шкіри.
Завдяки цілеспрямованій доставці гексапептиду-40 він стимулює природні регенераційні процеси шкіри, сприяючи підтягненню та молодшому вигляду. Настій sh-поліпептиду-76, спеціального похідного вітаміну А, додатково підтримує клітинний обмін, сприяючи зменшенню тонких ліній і зморшок.
Як свідчення сучасного прогресу в догляді за шкірою, цей інгредієнт поєднує в собі природу та технології, пропонуючи трансформаційний досвід, який відображає сяючий потенціал краси, підтвердженої наукою.
# CAS Nummer: 227200-30-8
Phytosterylmacadamiat ist ein wohltuender hautpflegender und erweichender Inhaltsstoff. Es ist der Ester von Phytosterolen, Substanzen, die in Pflanzen vorkommen, und Fettsäuren, die aus Macadamiasamenöl gewonnen werden.
Beim Auftragen auf die Haut wirkt Phytosterylmacadamiat weichmachend und unterstützt gleichzeitig die Feuchtigkeitsspeicherung der Haut, was der Haut ein gesundes, hydratisiertes Aussehen verleiht. Über die Hautpflege hinaus wird Phytosterylmacadamiat häufig in Haarpflegeformulierungen verwendet.
In seiner Rohstoffform erscheint Phytosterylmacadamiat als weiße oder blassgelbe wachsartige Paste. Das Expertengremium zur Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe hat Phytosterylmacadamiat als sicher für die Verwendung in Kosmetika eingestuft.
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 99-93-4