Bjorn Axen Color Seal Conditioner
Name:
Bjorn Axen Color Seal Conditioner
Marken:
BjOrn AxEn 🇸🇪Kategorien:
ConditionerAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Panthenol (Vitamin B5)
UV filter
Beschreibung:
Eine Spülung für coloriertes Haar, angereichert mit Color Seal Complex, einem Inhaltsstoff, der die Farbe vor dem Verblassen schützt, das Haar stärkt und es mit Feuchtigkeit versorgt, glatt, glänzend und weich hält. Beschwert die Haare nicht. Verhindert Frizz und hilft beim Entwirren. Bei blondiertem Haar empfehlen wir stattdessen die Verwendung von Repair.
Color Seal Complex – Behält die Farbe bei und schützt sie vor dem Ausbleichen.
Glatte und antistatische Moleküle – verhindern Frizz und lassen sich nach dem Waschen leicht entwirren.
Stärkendes Provitamin B5 – spendet langanhaltende Feuchtigkeit und beugt Schäden vor.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Cetearyl Alcohol, Glycerin, Dimethicone, Behentrimonium Chloride, Panthenol, Polyurethane-10, Glycereth-2 Cocoate, Glyceryl Stearate, Polyquaternium-37, Hydroxypropyl Guar, Benzophenone-4, Tetrasodium EDTA, Isopropyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Phenoxyethanol, Dehydroacetic Acid, Benzoic Acid, Sodium Hydroxide, Parfum (Fragrance).
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 17301-53-0
BEGENTRIMONIUM CHLORIDE ist eine quaternäre Ammoniumverbindung für die Herstellung von cremigen Conditionern und weiteren Haarpflegeprodukten. Es wird auf dem Haar adsorbiert, ohne einen sichtbaren Film zu hinterlassen, und hat eine ausgezeichnete Pflegewirkung. Als Wirkstoff wird es für die Pflege von geschädigtem und schwer frisierbarem Haar empfohlen und verbessert dessen Zustand deutlich. Handelsname Genamin @ KDMP. Behentrimoniumchlorid gilt ab einer Konzentration von 0,1 % als giftig und steht im Verdacht, Haut- und Augenreizungen zu verursachen.
Behenyltrimethylammoniumchlorid ist eine gelbe wachsartige organische Verbindung mit der chemischen Formel CH3(CH2)21N(Cl)(CH3)3, die als Antistatikmittel und manchmal auch als Desinfektionsmittel verwendet wird. Behenyltrimethylammoniumchlorid kommt häufig in Kosmetika wie Spülungen, Haarfärbemitteln und Schaumfestigern sowie in Reinigungsmitteln vor.
Behenyltrimethylammoniumchlorid ist ein Antistatik- und Konservierungsmittel sowie ein Emulgator.
Behenyltrimethylammoniumchlorid ist ein Phasentransferkatalysator, der sich in Wasser löst.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 31566-31-1
# CAS Nummer: 64-02-8
# CAS Nummer: 67-63-0
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 4418-26-2
# CAS Nummer: 65-85-0
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 90082-87-4
