Dior Sauvage The Cleanser Powered By Cactus
Name:
Dior Sauvage The Cleanser Powered By Cactus
Marken:
Dior 🇫🇷Kategorien:
ReinigungsgelAktive Inhaltsstoffe:
UV filter
Vitamin E
AHA Säure
Beschreibung:
Reinigen und entschlacken Sie die Haut, ohne sie auszutrocknen: Mit Sauvage The Cleanser hat Dior einen Gesichtsreiniger entwickelt, der zu 90 %* aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs besteht und für Männerhaut konzipiert ist, die dicker ist und mehr Talg produziert als Frauenhaut.
Die Sauvage-Hautpflegelinie bezieht ihre Kraft aus dem Herzen des Kaktus, einer superstarken Pflanze, die zu den wenigen gehört, die in der Wüste überleben. Angereichert mit einem wässrigen Kaktusextrakt, der die Feuchtigkeitsaufnahme der Haut verbessert, sowie schwarzer Aktivkohle natürlichen Ursprungs mit reinigenden Eigenschaften reduziert dieser Gesichtsreiniger überschüssigen Talg und hinterlässt die Haut sauber, klar und geschmeidig. 99 %** der auf der Haut vorhandenen Unreinheiten werden beseitigt, selbst die feinsten.
Bei Kontakt mit Wasser verwandelt sich die schwarze Geltextur in einen großzügigen, frischen und dezent duftenden weißen Schaum, der die Haut 8 Stunden lang angenehm mit Feuchtigkeit versorgt***. Der Schaum lässt sich leicht ausspülen, da er Gesicht und Bart sanft reinigt. Als Ergänzung zur Reinigung kann dieses Produkt einmal pro Woche als Maske aufgetragen werden.
Inhaltsstoffe:
AQUA (WATER) • LAURYL GLUCOSIDE • COCAMIDOPROPYL BETAINE • GLYCERIN • DISODIUM COCOYL GLUTAMATE • ACRYLATES COPOLYMER • PENTYLENE GLYCOL • 1,2-HEXANEDIOL • SODIUM COCOYL GLUTAMATE • OPUNTIA COCCINELLIFERA FLOWER EXTRACT • POLYGLYCERYL-10 STEARATE • MENTHOXYPROPANEDIOL • PARFUM (FRAGRANCE) • SODIUM BENZOATE • POLYGLYCERYL-10 OLEATE • HYDROXYACETOPHENONE • SODIUM HYDROXIDE • CHARCOAL POWDER • OPUNTIA FICUS-INDICA STEM EXTRACT • CI 77499 (IRON OXIDES) • CITRIC ACID • TOCOPHEROL • SILICA • CAPRYLYL GLYCOL • DISODIUM PHOSPHATE
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 110615-47-9
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 68187-84-8
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 58-95-7
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 7558-79-4
