Mixa Hyalurogel Rich Intensive Hydration Cream
Name:
Mixa Hyalurogel Rich Intensive Hydration Cream
Marken:
Mixa 🇫🇷Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Algen
Silikon
Öle
AHA Säure
Hyaluronsäure
Formel:
Beschreibung:
Die Creme ist mit Hyaluronsäure und Glycerin angereichert. Hyaluronsäure kann 1000-mal mehr Feuchtigkeit als ihr Eigengewicht speichern, sodass Sie die Haut 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit versorgen können.
Die einzigartige Wasser-Gel-Textur der Creme zieht schnell in die Haut ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.
Morgens und abends mit leicht kreisenden Bewegungen auf die zuvor gereinigte Haut von Gesicht und Hals auftragen.
Inhaltsstoffe:
Aqua/Water, Glycerin, Dimethicone, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter, Stearyl Dimethicone, Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Propylene Glycol, Synthetic Wax, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Acrylonitrile/Methyl Methacrylate/Vinylidene Chloride Copolymer, BHT, Biosaccharide Gum-1, Caprylyl Glycol, Carrageenan, Citric Acid, Disodium EDTA, Glyceryl Isostearate, Isobutane, Phenoxyethanol, Poloxamer 338, Sodium Hyaluronate, Sodium Hydroxide, t-Butyl Alcohol, Parfum/Fragrance
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 65381-09-1
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 128-37-0
BUTYLHYDROXYTOLUOL - 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol oder Ionol, lipophiler organischer Stoff, "Ionol" weißes kristallines Pulver mit sehr schwachem Geruch, unlöslich in Wasser, aber löslich in Fetten und Ölen. Hitzebeständig. Beeinträchtigt nicht den Geruch der Hauptbestandteile. Synthetisches Antioxidans, das in seinen Eigenschaften dem Butylhydroxyanisol ähnelt. Es wird in kosmetischen Produkten mit Fettphase und in der Lebensmittelherstellung verwendet.
BHT wird vorgeworfen, ein endokriner Disruptor zu sein und bei Einnahme in extremen Dosen toxische Wirkungen auf Leber, Nieren und Lunge zu haben. Es wird auch vermutet, dass BHT ein Potenzial zur Bioakkumulation in Wasserlebewesen hat.
# CAS Nummer: 194237-89-3
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 139-33-3
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 75-65-0
# CAS Nummer: 90082-87-4
