Good Hair Lotion With MinoxidiI 5% Finasteride 0,2%
Name:
Good Hair Lotion With MinoxidiI 5% Finasteride 0,2%
Marken:
Good Hair 🇪🇸Kategorien:
HaarserumKonzentration der Wirkstoffe:
Minoxidil: 5%finasteride: 0.2%
Beschreibung:
Good Hair Haarlotion mit Minoxidil 5 % und Finasterid 0,2 % – entwickelt mit modernster Technologie und wissenschaftlicher Forschung für einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung von androgenetischer Alopezie. Sie kombiniert zwei leistungsstarke Wirkstoffe: Minoxidil und Finasterid. Sie sind FDA-zertifiziert und werden weltweit eingesetzt.
Forschungsergebnisse haben ergeben, dass äußerlich anzuwendende Produkte mit 5 % Minoxidil, angereichert mit Finasterid, die wirksamste und sicherste Zusammensetzung zur Bekämpfung von androgenetischer Alopezie sind.
Anwendungsgebiete:
Androgenetische Alopezie (erblich bedingt) in allen Stadien
Deutliche Verschlechterung des Haarzustands: Miniaturisierung und Haarausfall unter dem Einfluss von Androgenen
Bei der komplexen Behandlung von AGA in Kombination mit Mesopräparaten und Vitaminen erzielen Sie optimale Ergebnisse.
Hauptbestandteile:
Finasterid in einer Konzentration von 0,2 % – hemmt das Enzym 5-Alpha-Reduktase und verhindert so die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT), den Hauptfaktor für die Entstehung androgenetischer Alopezie. Dies reduziert die Wirkung von DHT auf die Haarfollikel und verlangsamt den Haarausfall.
Minoxidil – ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Medikamente zur Stimulierung des Haarwachstums und gleichzeitig ein schwacher Inhibitor der 5-Alpha-Reduktase. Dieses gefäßerweiternde Medikament stimuliert aktiv die Blutversorgung der Haarwurzeln und stärkt die Haarfollikel. Es fördert neues Haarwachstum und verbessert die allgemeine Haardichte.
Inhaltsstoffe:
Water, Aloe Barbadensis Extract, Minoxidil, Finasteride, Nicotinic Acid, Root Extract Burdock, Panthenol, Nettle Leaf Extract, Tocopheryl Acetate, Hydrolyzed Keratin, Citric Acid, Methionine, Cysteine, Arginine, Corbitan Caprylate, Propanediol, Benzoic Acid, U-enzyme.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 85507-69-3
Minoxidil (Kopdil) ist ein Haarwuchswirkstoff. Es wirkt gefäßerweiternd und verhindert die Miniaturisierung der Haarfollikel, was zu einem besseren Haarwachstum führt. Minoxidil kann zur Behandlung von Alopezie auf der Kopfhaut, einschließlich Haarausfall bei Männern und Frauen, eingesetzt werden.
Minoxidil ist ein starker arteriolärer Vasodilatator, der Kaliumkanäle aktiviert, die für eine stärkere zelluläre DNA-Synthese und eine beschleunigte Zellteilung erforderlich sind, und dadurch das Zellwachstum fördert. Minoxidil wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt. Durch die Förderung der Haarentwicklung und die Hemmung des Haarausfalls hat diese Verbindung einen erheblichen Einfluss auf die Follikelzellen.
Menschen haben bei der Geburt typischerweise 5 Millionen Follikel und es wird angenommen, dass sich danach keine weiteren Follikel entwickeln. Die Anwendung von Minoxidil verlängert das Anagenstadium und vergrößert die schrumpfenden Haarfollikel.
Anagenstadium (Wachstum): Die Anagenphase stellt die Wachstumsphase dar, in der viel mitotische Aktivität (Zellproliferation) stattfindet, daher bedeutet eine längere Anagenphase längeres Haar. Es ist auch die längste Phase des Haarfollikelzyklus, die durchschnittlich drei Jahre dauert und bestätigt, dass zu jedem Zeitpunkt 90 bis 95 % aller Haare vorhanden sind.
Nebenwirkungen von Minoxidil
Eine der auffälligsten Nebenwirkungen von Minoxidil besteht darin, dass es eine systemische Absorption verursachen kann, die zu übermäßigem Haarwachstum in unbehandelten Bereichen führt. Zu den weiteren Nebenwirkungen der topischen Anwendung von Minoxidil gehören:
Juckreiz und Schuppenbildung
Kann allergische Kontaktdermatitis auslösen.
Herz-Kreislauf-Komplikationen wie pulmonale Hypertonie und ischämische Herzkrankheit.
Hypertrichose
Pochende Kopfschmerzen und juckende Augen
Um die verantwortlichen Erreger zu identifizieren, empfiehlt sich die Durchführung eines Patch-Tests zur Überprüfung der Empfindlichkeit.
Ein spezifischer Inhibitor des Enzyms 5α-Reduktase, das Testosteron in das stärkere Androgen Dihydrotestosteron metabolisiert.
Niacinamid
# CAS Nummer: 98-92-0
Niacinamid ist ein heterozyklisches aromatisches Amid, eine der Formen von Vitamin B. Weißes, kristallines, geruchloses Pulver. Ein milder, nicht reizender kosmetischer Wirkstoff mit vielen Vorteilen bei der Verbesserung des Hautbildes, bei lichtgeschädigter und problematischer Haut. Die Anwendung von N. verbessert das Gesamterscheinungsbild der Haut bei Pigmentierung, allgemeinen Hautdefekten, Verbrennungen, Problemhaut, erweicht und glättet die Haut bei Falten. Stimuliert die Kollagensynthese und produziert Ceramide. Herstellung N. - Niacinamid-Salicylat, Niacinamid-Lactat, Niacinamid-Hydroxybenzoat usw. werden in Kosmetika als Konditionierungsmittel verwendet.
Es ist eine Form von Vitamin B3 und kommt im Körper vor, wenn er mehr Niacin aufnimmt, als er benötigt. Das Vitamin kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie Bohnen, Fisch, Eiern und Fleisch vor.
In der Kosmetik wird Niacinamid zur Verbesserung des Hauttons und der Hautstruktur eingesetzt. Einige Studien deuten darauf hin, dass Niacinamid die Hautelastizität verbessern, Akne und möglicherweise Rosacea durch die Verringerung von Entzündungen reduzieren kann. Niacinamid kann sogar die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln erhöhen und den Schutz vor freien Radikalen verstärken.
Bei der Verwendung von Niacinamid-Cremes ist es am besten, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um zu sehen, wie die Haut reagiert, da es zu Rötungen und Abblättern kommen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit einem Spezialisten.
Niacinamid kann zusammen mit anderen Vitaminen wie Vitamin E und C verwendet werden, um die Ausstrahlung der Haut zu verbessern.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 69430-36-0
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 74-79-3
# CAS Nummer: 1338-39-2
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 65-85-0