Pantene Pro-V Intensywna Regeneracja
Name:
Pantene Pro-V Intensywna Regeneracja
Marken:
Pantene 🇺🇸Kategorien:
ShampooAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Panthenol (Vitamin B5)
Formel:
Beschreibung:
Reinigt sanft und versorgt das Haar gleichzeitig mit aktiven Pro-V-Nährstoffen, um es von innen heraus zu stärken. Beseitigt Anzeichen von Schäden wie mangelnde Glätte und Glanz sofort.
Das Pantene Repair & Protect Shampoo macht Anzeichen von Schäden sofort rückgängig und sorgt für sichtbar gesünderes Haar in nur einer Anwendung (im Vergleich zu nicht pflegenden Shampoos).
Stellt die Stärke des Haares vor Stylingschäden wieder her, beugt der Bildung von Spliss vor und verleiht dem Haar gesund aussehenden Glanz und Geschmeidigkeit
Inhaltsstoffe:
water, sodium laureth sulfate, sodium citrate, cocamidopropyl betaine, sodium xylenesulfonate, stearyl alcohol, sodium lauryl sulfate, sodium chloride, cetyl alcohol, Parfum (Fragrance), citric acid, sodium benzoate, polyquaternium-6, guar hydroxypropyltrimonium chloride, tetrasodium edta, sodium hydroxide, trihydroxystearin, panthenol, panthenyl ethyl ether, hexyl cinnamal, hydroxycitronellal, histidine, magnesium nitrate, methylchloroisothiazolinone, magnesium chloride, methylisothiazolinone
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 112-92-5
# CAS Nummer: 151-21-3
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 65497-29-2
# CAS Nummer: 64-02-8
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 101-86-0
# CAS Nummer: 107-75-5
# CAS Nummer: 71-00-1
# CAS Nummer: 26172-55-4
# CAS Nummer: 2682-20-4
