Eucerin AquaPorin Active Deep Long-lasting Hydration For All Skin Types SPF 25 + UVA
Name:
Eucerin AquaPorin Active Deep Long-lasting Hydration For All Skin Types SPF 25 + UVA
Marken:
Eucerin 🇩🇪Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
UV filter
Vitamin E
Öle
Formel:
Beschreibung:
Eucerin AquaPorin Active mit LSF 25 ist eine erfrischende Feuchtigkeitspflege, die sich vor allem für empfindliche Gesichtshaut eignet. Sie versorgt die Haut intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit. Zusätzlich bietet sie Schutz vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung.
Für eine strahlend schöne und gesunde Haut ist ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt essentiell. AquaPorin Active enthält naturidentisches Gluco-Glycerol, das die Aktivierung der hauteigenen Feuchtigkeitskanäle, der Aquaporine, fördert. Der Ausgleich des Feuchtigkeitshaushalts der Haut wird durch das Feuchtigkeitsnetzwerk der Aquaporine von innen heraus unterstützt. In der Folge werden Spannungsgefühle gemindert und die Haut für 24h intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycerin, Octocrylene, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Alcohol Denat, Glyceryl Glucoside, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Glyceryl Stearate Citrate, Hydrogenated Coco-Glycerides, Cetearyl Alcohol, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Tocopherol, Glycine Soja Oil, Tapioca Starch, Ethylhexyl Stearate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Carbomer, Sodium Hydroxide, Trisodium EDTA, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 6197-30-4
# CAS Nummer: 118-60-5
# CAS Nummer: 70356-09-1
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 187393-00-6
# CAS Nummer: 93938-97-1
# CAS Nummer: 67762-27-0
# CAS Nummer: 27503-81-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 22047-49-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 122-99-6
