La Biosthetique Long Hair Detangler
Name:
La Biosthetique Long Hair Detangler
Marken:
La Biosthetique 🇩🇪Kategorien:
HaarserumAktive Inhaltsstoffe:
Allergene
Öle
Beschreibung:
Der Detangler entwirrt langes Haar wie von Zauberhand. Das federleichte Pflegeserum wird einfach ins Haar gesprüht, wodurch schmerzhaftes Reißen nach dem Waschen der Vergangenheit angehört.
Glucose-Polyphenol aus Zuckerrohr, Eichenapfel- und Rapsölglyceride versorgen alle Haarpartien mit genau den Nährstoffen und der Pflege, die sie benötigen. Strukturunterschiede in Längen und Spitzen werden ausgeglichen, raue Oberflächen versiegelt und das Haar über die gesamte Länge geglättet.
Die Kämmbarkeit verbessert sich nachweislich um 80 % im nassen und 30 % im trockenen Haar*.
Erythrit spendet intensiv Feuchtigkeit und minimiert so Haarbruch beim Kämmen.
Weizenkleieextrakt neutralisiert Schadstoffe und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Das Haar reagiert positiv mit schimmerndem Glanz und verführerischer Geschmeidigkeit.
Inhaltsstoffe:
ALCOHOL DENAT., AQUA (WATER), GLYCERIN, PROPANEDIOL, LAURYL ALCOHOL, NEOPENTYL GLYCOL DIHEPTANOATE, BEHENTRIMONIUM CHLORIDE, ERYTHRITOL, MYRISTYL ALCOHOL, PARFUM (FRAGRANCE), ISOPROPYL ALCOHOL, TETRAMETHYL ACETYLOCTAHYDRONAPHTHALENES, DIGLUCOSYL GALLIC ACID, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, PENTYLENE GLYCOL, HEXAMETHYLINDANOPYRAN, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, CITRUS AURANTIUM BERGAMIA (BERGAMOT) PEEL OIL, LIMONENE, TROMETHAMINE, LINALYL ACETATE, HYDROGENATED RAPESEED GLYCERIDES , PINENE, CITRONELLOL, TRITICUM VULGARE (WHEAT) BRAN EXTRACT, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL
# CAS Nummer: 64-17-5
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.
# CAS Nummer: 17301-53-0
BEGENTRIMONIUM CHLORIDE ist eine quaternäre Ammoniumverbindung für die Herstellung von cremigen Conditionern und weiteren Haarpflegeprodukten. Es wird auf dem Haar adsorbiert, ohne einen sichtbaren Film zu hinterlassen, und hat eine ausgezeichnete Pflegewirkung. Als Wirkstoff wird es für die Pflege von geschädigtem und schwer frisierbarem Haar empfohlen und verbessert dessen Zustand deutlich. Handelsname Genamin @ KDMP. Behentrimoniumchlorid gilt ab einer Konzentration von 0,1 % als giftig und steht im Verdacht, Haut- und Augenreizungen zu verursachen.
Behenyltrimethylammoniumchlorid ist eine gelbe wachsartige organische Verbindung mit der chemischen Formel CH3(CH2)21N(Cl)(CH3)3, die als Antistatikmittel und manchmal auch als Desinfektionsmittel verwendet wird. Behenyltrimethylammoniumchlorid kommt häufig in Kosmetika wie Spülungen, Haarfärbemitteln und Schaumfestigern sowie in Reinigungsmitteln vor.
Behenyltrimethylammoniumchlorid ist ein Antistatik- und Konservierungsmittel sowie ein Emulgator.
Behenyltrimethylammoniumchlorid ist ein Phasentransferkatalysator, der sich in Wasser löst.
# CAS Nummer: 112-72-1
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 67-63-0
# CAS Nummer: 54464-57-2 / 54464-59-4 / 68155-66-8 / 68155-67-9
Tetramethylacetyloctahydronaphthalin wird hauptsächlich als Duftstoff in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet. Es verleiht Produkten einen angenehmen Duft und verbessert das allgemeine Benutzererlebnis. Es hat keine direkten Vorteile für die Hautpflege.
Tetramethylacetyloctahydronaphthalin (International Nomenclature for Cosmetic Ingredients (INCI)-Name) ist ein synthetischer Ketonduft, der auch als OTNE (chemische Abkürzung für Octahydrotetramethylacetophenon) und unter anderen Handelsnamen wie Iso E Super, Iso Gamma Super, Anthamber, Amber Fleur, Boisvelone, Iso Ambois, Amberlan, Iso Velvetone, Orbitone, Amberonne bekannt ist. Es ist ein synthetischer holziger Geruchsstoff und wird als Duftstoff in Parfüms, Waschmitteln und Kosmetika verwendet.
GALLINSÄURE UND IHRE DERIVATE - 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure, eine farblose kristalline Substanz, die in Tee, Eichenrinde, Nelken und anderen Pflanzen vorkommt. Es hat eine aufhellende und antioxidative Wirkung. Als Antioxidantien werden am häufigsten seine Ester verwendet: Propyl, Octyl und Dodecyl. Als Klärungsmittel sind Octyl- und Dodecylgallate am wirksamsten und übertreffen Hydrochinon in ihrer Aktivität. Die Verwendung von Gallaten in der Lebensmittelindustrie ist verboten.
Diglucosyl-Gallussäure ist ein starker Wirkstoff, der durch biotechnologische Verfahren gewonnen wird und die Haut sichtbar aufhellt.
Die Haut wird strahlender, Entzündungen gehen zurück und der Lichtschutz der Haut wird verbessert. Wenn Sie die Pigmentierung reduzieren möchten oder leicht gerötete oder chronisch gerötete Haut haben, sollte dies ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Hautpflege sein.
Es verfügt auch über leistungsstarke Retexturierungsfunktionen und kann nach jeder Anwendung einen gleichmäßigeren und strahlenderen Teint fördern.
Sowohl Diglucosyl-Gallussäure als auch Vitamin C wirken als Antioxidantien und können daher Schäden durch freie Radikale reduzieren.
Diglucosyl-Gallussäure hat jedoch eine Fülle zusätzlicher Vorteile in ihrem Arsenal, einschließlich der Fähigkeit, Pigmentstörungen zu hemmen, indem sie eine überaktive Melaninproduktion verhindert. Diglucosyl-Gallussäure kann auch Hautentzündungen kontrollieren. Aus diesen Gründen glauben wir, dass es das überlegene der beiden ist, da es Entzündungen und Hyperpigmentierung effektiv bekämpft und gleichzeitig ein starkes Antioxidans ist.
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 1222-05-5
Galaxolid ist ein synthetischer Moschus mit einem sauberen, süßen, moschusartigen, blumig-holzigen Geruch, der in Duftstoffen verwendet wird. Es ist eine der Moschuskomponenten, die Parfüm- und Kölnischwasserhersteller verwenden, um ihren Produkten einen Moschusgeruch zu verleihen. Galaxolid wurde erstmals 1956 synthetisiert und in den späten 1960er Jahren in einigen Weichspülern und Waschmitteln verwendet.
Vermuteter endokriner Disruptor, potenzielles Allergen, potenzieller Hautreizstoff, nachgewiesene perkutane Penetration.
Am 15. November 2023 reichte Frankreich bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eine Absichtserklärung zur harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung (CLH) des Duftstoffbestandteils Hexamethylindanopyran (CAS-Nr. 1222-05-5) als reproduktionstoxische und endokrin wirksame Substanz ein. Wenn der Einstufungsprozess abgeschlossen ist, könnte die Verwendung von Hexamethylindanopyran in kosmetischen Produkten gefährdet sein.
# CAS Nummer: 127-51-5
# CAS Nummer: 8007-75-8 / 89957-91-5 / 68648-33-9 / 85049-52-1
# CAS Nummer: 5989-27-5
# CAS Nummer: 77-86-1
# CAS Nummer: 115-95-7
Linalylacetat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem frischen, blumigen Lavendelduft. Es eignet sich ideal für Duft- und Aromaanwendungen.
Linalylacetat ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem süßen blumig-grünen Aroma auftritt. Diese Verbindung ist Bestandteil einiger unserer Duftmischungen.
Linalylacetat kann für die Industrie aus Essigsäure und Linalool synthetisiert werden, kommt jedoch auch natürlich in Pflanzen wie Kardamom, Muskatellersalbei und Zitrone vor und ist ein Hauptbestandteil der ätherischen Öle von Bergamotte und Lavendel. Dieser Inhaltsstoff kommt häufig in Duftstoffen vor, entweder als Zusatzstoff oder als natürlicher Bestandteil der im Duft verwendeten ätherischen Öle.
Studien zeigen, dass manche Menschen empfindlich auf Linalool und seinen Hauptbestandteil Linalylacetat reagieren können; dieser Inhaltsstoff sollte mit Vorsicht verwendet werden.
# CAS Nummer: 80-56-8 / 7785-70-8 / 127-91-3 / 18172-67-3
Pinen ist eine aromatische Chemikalie, die normalerweise als klare Flüssigkeit mit einem holzigen Kieferngeruch auftritt und in der Natur in großen Mengen vorkommt – insbesondere im Harz von Kiefern und vielen anderen Nadelbäumen. Es gibt zwei Isomere (Moleküle mit identischen Formeln, aber unterschiedlichen Strukturen), bekannt als Alpha-Pinen, das in Eukalyptus, Petersilie und Weihrauch vorkommt, und Beta-Pinen, das in Waldkiefer, Muskatnuss und Minze vorkommt. Kiefernharz und viele Pflanzenöle enthalten beide dieser Isomere. Pinene sind der Hauptbestandteil von Terpentin und können auch in reiner Form zur Herstellung von Düften für Parfümerien und Körperpflegeprodukte verwendet werden.
Pinen, insbesondere Alpha-Pinen und Beta-Pinen, sind aufgrund ihres natürlichen Vorkommens in Pflanzen in verschiedenen ätherischen Ölen enthalten. Sowohl Alpha-Pinen als auch Beta-Pinen tragen zum frischen, kiefernartigen, holzigen Aroma dieser ätherischen Öle bei.
Da es ein möglicher Hautsensibilisator ist, kann es bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
Durch die Durchführung eines Patchtests können Sie auf einfache und effektive Weise sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Produkte mit Ihrer Haut kompatibel sind.
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 1117-86-8
