Lirene PERFECT TAN Illuminating body and face cream COCONUT SHINE
Name:
Lirene PERFECT TAN Illuminating body and face cream COCONUT SHINE
Marken:
Lirene 🇵🇱Kategorien:
HighlighterAktive Inhaltsstoffe:
AHA Säure
Silikon
UV filter
Öle
Beschreibung:
Die Illuminating Cream mit veganer Formel und 90 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs bringt die Bräune perfekt zur Geltung.
Mineralische Pigmente reflektieren das Licht und verleihen der Haut einen strahlenden Glanz.
Die Creme gleicht den Hautton aus, glättet und kaschiert Unebenheiten.
Die reichhaltige Formel verhindert Wasserverlust in der Epidermis, dringt in die tieferen Hautschichten ein und versorgt sie optimal mit Feuchtigkeit und Pflege.
Sie lässt sich auch perfekt mit Foundation kombinieren!
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Glycerin, Mica, Isononyl Isononanoate, Dimethicone, C15-19 Alkane, Pentylene Glycol, CI 77891 (Titanium Dioxide), Sodium Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Cocos Nucifera Water, C13-15 Alkane, Isohexadecane, Canola (Canola) Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Hydroxyacetophenone, Sodium Stearoyl Glutamate, Dimethicone Crosspolymer, Polysorbate 80, Sorbitan Oleate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Parfum (Fragrance), Coumarin, CI 77491 (Iron Oxides), CI 77492 (Iron Oxides), CI 77499 (Iron Oxide).
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 12001-26-2
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 13463-67-7
Eine gefriergetrocknete, pulverisierte Form von Kokosnusswasser (auch flüssiges Kokosnussendosperm genannt), von dem behauptet wird, dass es alle möglichen hautpflegenden Substanzen enthält: Proteine, Aminosäuren, Zucker, Vitamine, Mineralien und Wachstumshormone (Kinetin), die ein gesundes Zellwachstum und die Hautfeuchtigkeit unterstützen. Laut der doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie des Herstellers hat die 8-wöchige Anwendung von 1%iger Cococin-Creme die Hautelastizität um 31,1% erhöht. Kokospalme Früchte - (Cocos nucifera) ist eine immergrüne holzige Pflanze aus der Familie der Palmengewächse, die in den Tropen beider Hemisphären verbreitet ist. Aus den Früchten der Palme wird das wertvolle Kokosöl gewonnen, das bei der Herstellung von Seife und Kosmetika verwendet wird. Bei der Verarbeitung von Kokosnussrinde entsteht ein Extrakt, der Lipide, Proteine und andere biologisch aktive Substanzen enthält. Durch seinen hohen Gehalt an den Vitaminen A, B, C, Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Fruchtsäuren fördert der Extrakt die schnelle Regeneration der Haut und schützt sie vor aggressiven Umwelteinflüssen. Es ist ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender, der die Haut geschmeidig und samtig macht. Der Extrakt wirkt sich günstig auf empfindliche Haut aus, spendet Feuchtigkeit und nährt sie; er wird in Hautpflegeprodukten verwendet. Kokosnussmilch enthält die Vitamine C, E, B1, B3, B5 und B6 sowie Eisen, Selen, Natrium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Kokosnussmilch enthält eine hohe Konzentration an Laurinsäure, einer mittelkettigen Fettsäure (MCFA), die im Körper in Monolaurin umgewandelt wird, eine Verbindung mit antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften. Dank ihrer hervorragenden feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften kann Kokosmilch als Kopfhauttonikum für trockene, juckende und gereizte Kopfhaut verwendet werden. Eine sanfte 5-minütige Massage mit hausgemachter Kokosmilch und einem heißen Handtuch kann eine gute pflegende Wirkung haben. Dies ist besonders nützlich für die Wiederherstellung von trockenem, geschädigtem und brüchigem Haar sowie für Spliss. Kokosnussmilch ist sehr feuchtigkeitsspendend und kann trockene Haut wirksam bekämpfen. Nehmen Sie frische Kokosnussmilch und tragen Sie sie mit Wattepads auf Ihr Gesicht auf. Sie können die Milch mehrmals auftragen, während sie trocknet, bevor sie von der Haut abgespült wird. Kokosmilch kann eine natürliche Alternative sein, wenn es darum geht, gebräunte Haut zu beruhigen. Es kühlt die Haut und macht sie weich. Tauchen Sie einen Wattebausch in frische Kokosnussmilch und tragen Sie ihn auf die gebräunte Stelle auf, um Rötungen und Brennen zu lindern.
# CAS Nummer: 93685-81-5
Rapsextrakt ist ein gebräuchlicher Name für Brassica campestris. Sie stammt aus Indien und trägt gelbe Blüten. Extrakt der gesamten Pflanze ist nützlich. Samen, aus Samen gepresstes Öl werden zum Kochen verwendet. Der Abfall, der nach dem Ausdrücken des Öls übrig bleibt, ist voller Eiweiß und wird an Vieh verfüttert. Das Öl enthält gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA), mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA), Ölsäure, Linolsäure, Vitamin E und K. Pflanzensterine sind eine Mischung aus Sterolen, die aus verschiedenen Brassica-Arten stammen.
Seit der Antike wird Öl zur Massage des Körpers verwendet, um die Durchblutung zu verbessern und positive Energie zu liefern. In der Kosmetik wird Öl als Konditionierungsmittel verwendet, da es eine Barriere über der Haut bildet. Eine Mischung aus Sterolen wird in der Kosmetik nicht nur als Feuchtigkeitsspender, sondern auch als Vitaminlieferant verwendet, und Omega-Fettsäuren sollen angeblich die Hautbarriere reparieren. Der Extrakt der ganzen Pflanze wird in der Kosmetik als Hautpflegemittel verwendet, vielleicht wegen der Fettsäuren und der Vitamine A und E.
# CAS Nummer: 8007-69-0
# CAS Nummer: 99-93-4
# CAS Nummer: 68187-32-6
SODIUM STEAROLGLUTAMAT ist ein Salz der Glutaminsäure. In der Kosmetik, N.S. wird als Antioxidans und Weichmacher sowie zum Emulgieren und Reinigen verwendet. Natriumstearoylglutamat ist ein synthetischer oder tierischer Inhaltsstoff, der Kosmetika zugesetzt wird, um die Haut zu pflegen oder als Emulgator zu wirken und die Mischung von Öl- und Wasserformeln aufrechtzuerhalten.
In größeren Mengen wirkt es als Tensid, typischerweise zusammen mit anderen Reinigungsmitteln; Aufgrund seiner hautweichmachenden und emulgierenden Eigenschaften wird es jedoch häufiger verwendet.
Chemisch gesehen gehört Natriumstearoylglutamat zur Gruppe der Aminosäuren, da der Glutamatanteil (nicht zu verwechseln mit dem Protein Gluten) von der Aminosäure Glutaminsäure stammt, die die Hautfeuchtigkeit verbessert. Der Natriumanteil macht es zu einem Aminosäuresalz und es sowie ähnliche Inhaltsstoffe dieser Aminosäuregruppe gelten als nicht reizend.
Die Verwendungsmengen von Natriumstearoylglutamat in Kosmetika liegen zwischen 0,03 und 2 %, wobei Mengen über 1 % eher in Leave-on-Produkten zum Einsatz kommen.
Dieser Inhaltsstoff gilt bei der Verwendung in Kosmetika als sicher; Es gibt jedoch einen Fallbericht über eine Person, die aufgrund eines Leave-on-Produkts, das 1 % Natriumstearoylglutamat enthielt, an einer reizenden Kontaktdermatitis litt. Es war nicht klar, ob die Reaktion darauf zurückzuführen sein könnte, dass dieser Inhaltsstoff mit einem anderen Tensid/Konservierungsmittel kombiniert wurde, und dass das fragliche Produkt außerdem Duftstoffe enthielt, die bekanntermaßen Reizungen hervorrufen.
# CAS Nummer: 9005-65-6
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 91-64-5
# CAS Nummer: 1309-37-1
# CAS Nummer: 51274-00-1