Rose inc. Skin Enhance Luminous Tinted Serum
Name:
Rose inc. Skin Enhance Luminous Tinted Serum
Marken:
Rose inc. 🇬🇧Kategorien:
BB CreamAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Vitamin E
Öle
Squalan
Peptide
UV filter
Hyaluronsäure
AHA Säure
Beschreibung:
Beim Auftragen mit dem Foundation-Pinsel Nummer 3 platzt das innovative mikroverkapselte Pigment des Serums bei Kontakt und verteilt sich mühelos im Gesicht, wodurch der Teint verwischt und ein strahlendes Finish erzielt wird.
Inhaltsstoffe:
Water/Aqua/Eau, Hexyl Laurate, Glycerin, Pentylene Glycol, Octyldodecanol, Squalane, Tamarindus Indica Seed Gum, Jasminum Sambac Leaf Cell Extract, Mangostin, Acetyl Tetrapeptide-2, Sodium Hyaluronate, Tocopherol, Alcaligenes Polysaccharides, Disteardimonium Hectorite, Amodimethicone, Carbomer, Magnesium Chloride, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Lauroyl Glutamate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Propylene Carbonate, Aluminum Hydroxide, Glucose, Lysine, Caprylyl Glycol, Benzyl Alcohol, Sodium Hydroxide, Citric Acid, [+/-: Mica, Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499)]
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 5333-42-6
# CAS Nummer: 111-01-3
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 58-95-7
Alcaligenes-Polysaccharide sind die Polysaccharide, die von einer Bakterienkultur von Alcaligenes latus produziert werden.
Dies ist ein Wassergeliermittel, das aus einem gramnegativen Bakterium hergestellt wird, ähnlich wie Xanthangummi.
Eine Konzentration von 0,001 % kann ein Produkt recht schön verdicken, eine teure Zutat.
Es verdickt nicht nur das Wasser, sondern hat auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, ähnlich wie Hyaluronsäure.
Man findet es in kommerziellen Produkten, die zum Luxussegment gehören.
# CAS Nummer: 25852-47-5
# CAS Nummer: 106214-84-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 178949-82-3
# CAS Nummer: 29923-31-7 / 29923-34-0 / 42926-22-7 / 98984-78-2
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 108-32-7
# CAS Nummer: 21645-51-2
# CAS Nummer: 50-99-7
# CAS Nummer: 56-87-1
# CAS Nummer: 1117-86-8
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 12001-26-2
# CAS Nummer: 13463-67-7
# CAS Nummer: 1309-37-1
# CAS Nummer: 51274-00-1
