Baby Johnson’s® Baby
Name:
Baby Johnson’s® Baby
Marken:
Johnson’s® Baby 🇺🇸Kategorien:
KindercremesAktive Inhaltsstoffe:
Öle
Silikon
Aloe
Vitamin E
Omega-Fettsäuren
Beschreibung:
Feuchtigkeitscreme, die exklusiv für empfindliche Babyhaut entwickelt wurde Baby Johnson's® Baby Moisturizer pflegt Babyhaut, indem es ihr Feuchtigkeit spendet, sie nährt und schützt.
Kombiniert natürliche Weichkomponenten. Vitamin E, Olivenblattextrakt und Mineralien beruhigen die Haut und beugen Rötungen und Juckreiz vor. Die Creme hilft bei Trockenheit und Schuppung der Haut. Das Tool ist von Dermatologen und Kinderärzten zugelassen.
Olivenblattextrakt, Mineralien und Vitamin E wirken beruhigend. Solche Inhaltsstoffe der Creme beseitigen Irritationen und Hautstellen, die sich ablösen. Das angenehme Aroma des Produkts wird das Baby ansprechen und es nicht irritieren. Dank ihrer leichten Konsistenz zieht die Creme schnell in die Haut ein und hinterlässt keinen unangenehmen klebrigen und fettigen Film.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycerin, Cetyl Alcohol, Cocoglycerides, Glycine Soja Oil, Zea Mays Starch, Dimethicone, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Potassium Cetyl Phosphate, Hydrogenated Palm Glycerides, Oleic/Linoleic/Linolenic Polyglycerides, Mauritia Flexuosa Fruit Oil, Sodium Cocoyl Amino Acids, Sarcosine, Potassium Aspartate, Magnesium Aspartate, Olea Europaea (Olive) Leaf Extract, Chamomilla Recutita Flower Extract, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Tocopherol, Tocopheryl Acetate, Carbomer, Propylene Glycol, Ethylhexylglycerin, p-Anisic Acid, Sodium Hydroxide, Tetrasodium EDTA, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Parfum.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 160715-21-0
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 64-02-8
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 90082-87-4
