Bioderma Photoderm Nude Touch SPF50+
Name:
Bioderma Photoderm Nude Touch SPF50+
Marken:
Bioderma 🇫🇷Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
Öle
BHA Salicylsäure
Vitamin E
UV filter
Formel:
Beschreibung:
Bioderma Photoderm Nude Touch LSF 50+ 40 ml ist eine getönte Sonnenschutzpflege mit sehr hohem Schutzfaktor, speziell für empfindliche, Mischhaut bis fettige Haut.
Sie basiert auf der patentierten Sun Active Defense, einer hochwirksamen UVA-verstärkten Solartechnologie. Diese Kombination aus UV-Filtern und patentiertem biologischen Schutz stärkt die Abwehrkräfte der Haut und trägt so langfristig zu ihrer Gesundheit in der Sonne bei.
Sie vereinheitlicht und verfeinert den Teint mit einem natürlichen Hauteffekt und mattierender Anti-Glanz-Wirkung für 8 Stunden, ohne die Poren zu verstopfen. Unreinheiten werden Tag für Tag reduziert.
Inhaltsstoffe:
ZINC OXIDE [NANO], DIMETHICONE, ISODODECANE, ISOSTEARYL ISOSTEARATE, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) OIL, TITANIUM DIOXIDE [NANO], PROPYLHEPTYL CAPRYLATE, DIPROPYLENE GLYCOL, METHYL METHACRYLATE CROSSPOLYMER, SILICA, POLYMETHYLSILSESQUIOXANE, POLYHYDROXYSTEARIC ACID, AQUA/WATER/EAU, HDI/TRIMETHYLOL HEXYLLACTONE CROSSPOLYMER, PEG-10 DIMETHICONE, IRON OXIDES (CI 77492), POLYSILICONE-11, TRIETHOXYCAPRYLYLSILANE, SALICYLIC ACID, BUTYLENE GLYCOL, CAPRYLOYL GLYCINE, PROPYL GALLATE, IRON OXIDES (CI 77491), HYDROGENATED LECITHIN, CAPRYLYL GLYCOL, DECYL GLUCOSIDE, TOCOPHEROL, ECTOIN, MANNITOL, XYLITOL, IRON OXIDES (CI 77499).
Zinkoxid ist ein loses weißes Pulver, geschmack- und geruchlos, unlöslich in Wasser, wird beim Erhitzen gelb und sublimiert bei 1800 °C. Es hat eine gute Deckkraft und verdickende Eigenschaften sowie eine adstringierende, antiseptische, bleichende und trocknende, adsorbierende und bindende Wirkung. Beständig gegen Mineralöle, Benzin, Öl und antiseptische Wirkung. Es bildet Albuminate und denaturiert Proteine. Auf die betroffene Oberfläche aufgetragen, reduziert es Exsudation, Entzündung und Reizung des Gewebes und bildet eine schützende Barriere. Es wird häufig in Kosmetika verwendet, insbesondere für die Pflege empfindlicher Haut. Es hat eine antimikrobielle Wirkung, unterdrückt unangenehmen Geruch und verhindert die Zersetzung von Schweiß. C.O. bindet Fettsäuren, wie z.B. Isovaleriansäure, die Geruchsstoffe sind. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Tages- und Schutzcremes, Pudern, Rouge, Lidschatten, kosmetischen Masken, Antitranspirantien, Enthaarungsmitteln, Rasiercremes, Babykosmetik und Fußpflegeprodukten. Aufgrund seiner feinen Kristallstruktur ist C.O. ein zuverlässiger physikalischer Filter gegen UVA- und UVB-Strahlen in Hautschutzprodukten. Weitere Forschung ist erforderlich, um vollständig zu verstehen, inwieweit Nanopartikel Zellen und Organe schädigen können, wenn sie in unseren Körper gelangen. Und obwohl einige Studien kaum Hinweise darauf lieferten, dass Zinkoxid- und Titandioxid-Nanopartikel in erheblichen Mengen durch die Haut gelangen können, haben andere Untersuchungen gezeigt, dass Nanopartikel dennoch über die Haut absorbiert werden und zu toxischen Nebenwirkungen in Hautzellen führen können.
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 27178-27-8
Öle
# CAS Nummer: 194043-92-0
Titandioxid (TiO2) wird häufig in verschiedenen Produkten, einschließlich Kosmetika, verwendet. TiO2 in Nanopartikelform (Nano-TiO2) ist derzeit die einzige Form, die als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln und einigen Tagescremes, Grundierungen und Lippenbalsamen verwendet wird. Obwohl seine Wirksamkeit als UV-Filter bei der Vorbeugung von Hautkrebs und Sonnenbrand nachgewiesen wurde, wurden einige Zweifel an seiner Sicherheit geäußert. Tatsächlich steht Nano-TiO2 aufgrund seiner geringen Größe im Verdacht, die Haut, Atemwegs- oder Magen-Darm-Barrieren zu durchdringen, sich im Körper zu verteilen und daher ein potenzielles Risiko für den Verbraucher darzustellen. Auf Hautebene haben die meisten Human- oder Tierstudien gezeigt, dass Nano-TiO2 nicht über die äußeren Schichten des Stratum Corneum hinaus zu lebensfähigen Zellen vordringt und weder in gesunder noch in geschädigter Haut den allgemeinen Kreislauf erreicht. Der Wissenschaftliche Ausschuss Verbrauchersicherheit (SCCS) betrachtet Nano-TiO2 als nicht sensibilisierend und mild bis nicht reizend für die Haut und kommt zu dem Schluss, dass es nach dermaler Anwendung keine Karzinogenität (unterstützt von der Europäischen Chemikalienagentur), Mutagenität oder Reproduktionstoxizität aufweist . Wirkung von Nano-TiO2. Nano-TiO2 aus Sonnenschutzmitteln stellt laut SCCS kein Gesundheitsrisiko dar, wenn es in Konzentrationen von bis zu 25 % auf die Haut aufgetragen wird. Der SCCS empfiehlt jedoch nicht die Verwendung von Nano-TiO2 in Formulierungen, die beim Einatmen zu einer Exposition der Lunge des Verbrauchers führen können (gesprühte Produkte und Pulver). Obwohl nur spärliche und widersprüchliche Daten zum Menschen vorliegen, wurde über Lungenentzündungen bei Tieren berichtet. Im Jahr 2016 machte die EU-Kosmetikverordnung Nano-TiO2 zu einem zugelassenen UV-Filter, mit Ausnahme von Produkten, die zu einer Lungenexposition führen könnten. Nach oraler Exposition ist die Resorption und Toxizität von Nano-TiO2 begrenzt. Daher ist nicht zu erwarten, dass eine versehentliche Exposition gegenüber Nano-TiO2, das in Lippenbalsam enthalten ist, gesundheitsschädliche Auswirkungen hat. Mikronisiertes Titandioxid dringt nicht in die Haut ein, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es in Ihren Körper gelangt. Auch bei der Verwendung von Titandioxid-Nanopartikeln ist die Molekülgröße des zur Beschichtung der Nanopartikel verwendeten Stoffes groß genug, um ein Eindringen über die oberen Hautschichten hinaus zu verhindern. Das bedeutet, dass Sie den Sonnenschutz erhalten, den Titandioxid bietet, ohne das Risiko, Ihre Haut oder Ihren Körper zu schädigen. Das Beschichtungsverfahren verbessert die Anwendung, verbessert den Sonnenschutz und verhindert, dass das Titandioxid bei Sonneneinstrahlung mit anderen Inhaltsstoffen interagiert, wodurch seine Stabilität erhöht wird. Dies macht die Verwendung dieses Inhaltsstoffs in einem Sonnenschutzmittel nicht nur viel angenehmer, sondern verbessert auch die Wirksamkeit und beseitigt Sicherheitsbedenken. Gängige Beispiele für Inhaltsstoffe, die zum Beschichten von Titandioxid verwendet werden, sind Aluminiumoxid, Dimethicon, Siliziumdioxid und Trimethoxyprilsilan.
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
# CAS Nummer: 9010-88-2
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
# CAS Nummer: 68554-70-1
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 7785-70-8
# CAS Nummer: 2943-75-1
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 1309-37-1
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 68515-73-1
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 69-65-8
# CAS Nummer: 87-99-0