Dove Baby Rich Moisture Head To Toe Wash
Name:
Dove Baby Rich Moisture Head To Toe Wash
Marken:
Dove 🇺🇸Kategorien:
Cremegel zum DuschenAktive Inhaltsstoffe:
Silikon
UV filter
Beschreibung:
Baden sollte Freude statt Tränen bedeuten – deshalb brauchen Sie das beste Babywaschmittel und -shampoo. Und da Babyhaut 30 % dünner ist als unsere, ist die beste Pflege die sanfteste.
Um die zarte Haut Ihres Babys zu schützen, haben wir das Baby Dove Rich Moisture Head to Toe Wash entwickelt. Unsere einzigartige ¼ Feuchtigkeitscreme geht über eine milde Reinigung hinaus und spendet der Babyhaut wichtige Feuchtigkeit und Nährstoffe, die beim Baden verloren gehen können. Sie fühlt sich spürbar weicher an.
So sanft wie Wasser und von Augenärzten, Dermatologen und Kinderärzten getestet, können Sie sich auf dieses tränenfreie und hypoallergene Babyduschgel verlassen, das Ihnen beim Baden den Stress nimmt.
Der reichhaltige, cremige Schaum bildet reichlich Schaum und sorgt für saubere, mit Feuchtigkeit versorgte und weiche Babyhaut.
Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Cocoyl Glycinate, Polyacrylate-33, Caprylyl Glycol, Coconut Acid, Cyclopentasiloxane, Cyclotetrasiloxane, Dimethiconol, Laureth-23, Lauric Acid, Parfum, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Sodium Chloride, Sodium Hydroxide, Sodium Isethionate, Sodium Lauroyl Isethionate, Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Palm Kernelate, Sodium Palmitate, Sodium Stearate, Stearic Acid, Styrene/Acrylates Copolymer, TEA-Dodecylbenzenesulfonate, Tetrasodium EDTA, Zinc Oxide, Benzyl Alcohol, CI 77891.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 90387-74-9
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 541-02-6
# CAS Nummer: 556-67-2 / 293-51-6
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 532-32-1
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 151-21-3
# CAS Nummer: 57-11-4
# CAS Nummer: 27323-41-7 / 68411-31-4
# CAS Nummer: 64-02-8
# CAS Nummer: 1314-13-2
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
