RITUALS The Ritual of Namaste Clarifying Facial Toner
Name:
RITUALS The Ritual of Namaste Clarifying Facial Toner
Marken:
Rituals 🇳🇱Kategorien:
GesichtsbräunerAktive Inhaltsstoffe:
Vitamin E
Mushrooms
AHA Säure
Aloe
Präbiotika/Fermente
Beschreibung:
Ihre gefühlvolle Hautpflegeroutine ist ohne Toner nicht vollständig, und The Ritual of Namaste bietet den bisher klärendsten und beruhigendsten. Diese Formel ist für normale, trockene und empfindliche Haut geeignet und hilft, Ihre Haut zu beruhigen und sie gleichzeitig vor Umweltstress zu schützen, und das alles mit der Güte von Lotusblüte, indischer Rose und Aloe Vera.
Inhaltsstoffe:
Aqua/Water, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Rosa Damascena Flower Water, Glycerin, Phragmites Kharka Extract, Poria Cocos Extract, Nelumbo Nucifera Flower Extract, Alpha-Glucan Oligosaccharide, Polyglyceryl-10 Laurate, Tocopherol, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Potassium Sorbate, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Sodium Benzoate, Benzyl Alcohol, Citronellol.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 8007-01-0 / 93334-48-6 / 84696-47-9 / 84604-12-6 / 90106-38-0 / 84604-13-7 / 92347-25-6
# CAS Nummer: 56-81-5
Auch bekannt als Hoelen und Fu ling. Aus einem Pilz gewonnener Extrakt mit antioxidativen und hautberuhigenden Eigenschaften.
Ein Pilz, der unter der Erde an den Wurzeln von Kiefern und anderen Bäumen auf der ganzen Welt wächst. Bei topischer Anwendung hat es konservierende, beruhigende und wasserbindende Eigenschaften. Es wird seit 2.000 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet. Es ist eines der am häufigsten verschriebenen traditionellen Heilmittel in China.
Der medizinische Teil des Pilzes sind die Filamente unter der Kappe. Sie können Poria getrocknet oder in Kapselform kaufen.
Es ist reich an Beta-Glucan, einem starken Feuchthaltemittel, das die Kollagensynthese fördert und zur Stärkung der Hautbarriere beiträgt. Poria Cocos enthält außerdem organische Säuren und Proteine für eine maximale Funktion der Hautzellen, ohne den natürlichen pH-Wert Ihrer Haut zu beeinträchtigen. Es verbessert auch die lokale Aktivität der Hyaluronsäure in der Haut, sodass Ihr Gesicht mit Feuchtigkeit versorgt bleibt.
Sein Sklerotium enthält das Polysaccharid Pachyman und Triterpene.
Hoelen-Extrakt ist von Natur aus ein Antioxidans, es bekämpft freie Radikale und macht es unwirksam, eine schädliche Wirkung auf die Strukturproteine der Haut auszuüben. Daher kommt es bei regelmäßiger Anwendung nicht zu einer weiteren Schädigung der Haut. Die Poria Cocos selbst und der Extrakt wirken sowohl innerlich als auch äußerlich entzündungshemmend und werden seit Jahrhunderten für den gleichen Zweck verwendet. Gereizte, trockene und gerötete Haut kann durch die Anwendung der extrakthaltigen Formulierung gelindert werden. Es wird angenommen, dass es Schwellungen unter den Augen verringert und Augenringe behandelt. Es hilft, die Talgsekretion aus den Poren zu kontrollieren, wodurch ein fettiges Aussehen des Gesichts vermieden werden kann. Von vielen Kosmetikunternehmen wird angenommen, dass es auf der Ebene der Hautzellen wirkt und genetische Expressionen hervorruft, und es ist so konzipiert, dass es die Hauptproblembereiche alternder Haut wie schlaffe Haut und tiefe Falten bekämpfen kann. Darüber hinaus bildet es eine Schicht über der Haut, schützt sie vor Umwelteinflüssen und bewahrt die Feuchtigkeit in der Haut. Es ist in der Lage, die Haut zu pflegen, damit sie besser aussieht. Es wird in Anti-Aging-Formulierungen sowie Gesichts- und Körperpflegeformulierungen verwendet.
Auch bekannt als
Chinawurzel
China-Tuckahoe
Fu ling
Hoelen
Matsuhodo
# CAS Nummer: 9051-89-2
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 65-85-0
# CAS Nummer: 4418-26-2
# CAS Nummer: 532-32-1
Allergene
# CAS Nummer: 100-51-6
# CAS Nummer: 106-22-9 / 26489-01-0 / 1117-61-9 / 7540-51-4
