Bioderma Photoderm Fluide Max SPF100+
Name:
Bioderma Photoderm Fluide Max SPF100+
Marken:
Bioderma 🇫🇷Kategorien:
SonnenschutzcremeAktive Inhaltsstoffe:
UV filter
Vitamin E
Öle
Beschreibung:
Übermäßige UV-Lichteinwirkung und Umweltverschmutzung sind die Hauptursachen für Lichtalterung.
Um diese Effekte zu vermeiden und die Haut nicht mit Filtern zu überlasten, hat BIODERMA sichere UV-Filter, einen biologischen Schutz und Vitamin E kombiniert, das die Selbstverteidigungsfähigkeit der Haut verbessert, Vorteile gegen Umweltverschmutzung bietet und den Zeichen der Lichtalterung vorbeugt ( Falten, feine Linien und dunkle Flecken).
Dieses Produkt wurde nach dem ökobiologischen Ansatz der NAOS Laboratories entwickelt, um Sie zu schützen. Das Herzstück dieses Produkts:
Cellular Bioprotection™ + AP
Um sich vor Zellschäden durch Sonneneinstrahlung zu schützen, ist die Haut auf natürliche Schutzmechanismen angewiesen, die sich manchmal als unzureichend erweisen können. Dieser patentierte Komplex stärkt das natürliche Abwehrsystem der Hautzellen und erhöht so ihre Widerstandskraft gegen die negativen Auswirkungen der Sonnenstrahlung. Das Patent wurde mit einem Anti-Pollution-Wirkstoff verstärkt, um einen spezifischen biologischen Schutz gegen extreme Bedingungen wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung zu bieten.
Inhaltsstoffe:
AQUA/WATER/EAU, DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE, HOMOSALATE, DIISOPROPYL SEBACATE, BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, DIBUTYL ADIPATE, ETHYLHEXYL SALICYLATE, ETHYLHEXYL TRIAZONE, STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER, GLYCERIN, SILICA, SUCROSE LAURATE, UNDECANE, C20-22 ALKYL PHOSPHATE, C20-22 ALCOHOLS, SODIUM POLYACRYLATE, TRIDECANE, TOCOPHEROL, PEG-8 LAURATE, PENTYLENE GLYCOL, SODIUM CITRATE, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, ECTOIN, MANNITOL, SODIUM HYDROXIDE, XYLITOL, GLYCINE SOJA (SOYBEAN) OIL, RHAMNOSE, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, CAPRYLIC/ CAPRIC TRIGLYCERIDE, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, LAMINARIA OCHROLEUCA EXTRACT
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 302776-68-7
# CAS Nummer: 118-56-9
# CAS Nummer: 187393-00-6
# CAS Nummer: 105-99-7
# CAS Nummer: 118-60-5
# CAS Nummer: 88122-99-0
# CAS Nummer: 56-81-5
UV filter
# CAS Nummer: 7631-86-9
Ein anionischer Emulgator, der am häufigsten verwendet wird, um kosmetischen Formulierungen ein seidiges, samtiges Gefühl mit einem matten Finish zu verleihen. Einige vermuten, dass es auch als UV-Absorber und Antioxidans fungieren kann. Es hat sich gezeigt, dass es in niedrigen Dosen effektiv wirkt. Sie finden diesen Inhaltsstoff in Körperpflegeprodukten wie Sonnenschutzmitteln, Feuchtigkeitscremes für das Gesicht, Anti-Aging-Behandlungen, Rosacea-Cremes, Badeölen, Babyprodukten, Selbstbräunern und Grundierungen.
C20-22-Alkohole sind eine Mischung aus synthetischen aliphatischen Alkoholen mit 20 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
# CAS Nummer: 9003-04-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 69-65-8
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 308066-66-2
# CAS Nummer: 8001-21-6
