CHI Argan Oil With Moringa Oil Blend Shampoo
Beschreibung:
CHI Argan Oil With Moringa Oil Blend Shampoo Sulfatfreies Shampoo mit Arganöl With Moringa Oil Blend Shampoo reinigt sanft das Haar und die Kopfhaut, regeneriert und pflegt, ideal für trockenes und strapaziertes Haar. Normalisiert das Gleichgewicht von Vitaminen, Proteinen und Antioxidantien und versorgt das Haar mit Feuchtigkeit. Enthält wertvolle Argan- und Moringaöle, hydrolysierte Seide, Ananas- und Passionsfruchtextrakte, frei von Sulfaten und Parabenen. pH-Wert 5,5.
Inhaltsstoffe:
Aqua/Water/Eau, Sodium C14-16 Olefin Sulfonate, Cocamidopropyl Betaine, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, Glycerin, Acrylates Copolymer, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Argania Spinosa Kernel Oil, Hydrolyzed Silk, Moringa Oleifera Seed Oil, Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract, Ananas Sativus (Pineapple) Fruit Extract, Passiflora Edulis Fruit Extract, Vitis Vinifera (Grape) Fruit Extract, Tocopheryl (Vitamin E) Acetate, Retinyl (Vitamin A) Palmitate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Panthenol, Tocopherol, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Sodium Cocoyl Isethionate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyldimonium Chloride, Sodium Lauroamphoacetate, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, PEG-150 Pentaerythrityl Tetrastearate, Potassium Sorbate, PEG-6 Caprylic/Capric Glycerides, Glycol Distearate, Hexylene Glycol, Steareth-4, BHT, Fragrance (Parfum), Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Hydroxycitronellal.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 31781-21-6
# CAS Nummer: 223747-87-3
# CAS Nummer: 96690-41-4
# CAS Nummer: 97593-45-8
KULTURTRAUBE (Vitis vinifera) ist ein mehrjähriges Gehölz aus der Familie der Weinreben. Die Rohstoffe für die Extraktion sind Blüten, Früchte, Samen, Samenschalen und Weinblätter. Die Früchte enthalten viele Zucker (Glykoside, Fructose), Procyanide, Phlobaphen, Enin, sowie Apfel-, Phosphor-, Kiesel-, Salicyl-, Zitronen-, Bernstein-, Oxalsäure, Kalium, Calcium, Eisen, Magnesiumsalze, Vitamine 81, B2, Procyanidine widerstehen der Zerstörung der Fasern Kollagen, Elastin, Hyaluron- und Glucuronsäuren verhindern bei äußerer Anwendung nicht nur den Abbau von Kollagen, sondern sind in der Lage, dessen effektive Quervernetzung durchzuführen, die Proteinstruktur zu stärken und dadurch die strukturelle Integrität des Endothels zu verbessern (Beta-Glucuronidase). Kann die Lebensdauer von Vitamin C erheblich verlängern. Kommerzielle Kräuterzubereitungen aus Traubenkernen sind normalerweise durch den Gehalt an Procyanidinen (z. B. 92-95%) standardisiert. Die Samen enthalten Tannine, Phlobafen, Lecithin, fettes Öl und die Blätter enthalten Zucker, Tannine, Carotin, Cholin, Betain, Weinsäure, Äpfelsäure, Ascorbinsäure, Kalium, Natrium, Phosphor, Eisen und Siliziumsalze. Aus den Samen wird Öl gewonnen, das in der Kosmetik weit verbreitet ist. Extrakte aus Traubenschalen mit Kiesel- und Salicylsäure stärken das Bindegewebe der Haut, regen die Zellerneuerung an und wirken entzündungshemmend und heilend. Sie werden in Pflegeprodukten für welke, schuppende und Problemhaut verwendet. Resveratrol, eine Substanz mit ausgeprägten antioxidativen Eigenschaften, wurde in roten Weintrauben gefunden. Extrakt aus roten Weinblättern wirkt aufgrund der Anwesenheit von Tanninen, Tanninen und organischen Säuren adstringierend und tonisierend. Derzeit werden von allen Teilen der Anlage V.K. produzieren eine Reihe verschiedener Phytoprodukte mit einem breiten Wirkungsspektrum. In den letzten Jahren hat sich sogar eine eigene Richtung der kosmetischen Pflege herausgebildet, die mit der umfassenden Verwendung von Produkten der Traubenverarbeitung verbunden ist - der Weintherapie.
RED STONE GRAPE EXTRACT ist ein Extrakt aus den Kernen der Weintraube Vitis Vinifera L., der durch Wasser-Alkohol-Extraktion gewonnen wird. Die wichtigsten biologisch aktiven Substanzen sind die Oligoprotocyanidine (OPC), organische Säuren, Kohlenhydrate, Flavonoide: vor allem Quercitin, sowie Flavon-3-ole - Tannine und Catechine. Am besten untersucht ist das Resveratrol, das eine hohe antioxidative Aktivität aufweist. V.e. enthält verschiedene Pigmente, hauptsächlich Anthocyane. Trockenes V.C.C.E. ist ein rötlich-braunes Pulver mit einem charakteristischen Geruch und einem leicht zähflüssigen, adstringierenden Geschmack. Es hat eine antioxidative, P-Vitamin-, adstringierende, kapillarstärkende, entzündungshemmende, tonisierende und verjüngende Wirkung für jeden Hauttyp, insbesondere für trockene, fahle Haut, in Anti-Cellulite-Produkten.
# CAS Nummer: 79-81-2
# CAS Nummer: 8001-21-6
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 61789-32-0
# CAS Nummer: 65497-29-2
Laurylmethylgluceth-10-hydroxypropyldimoniumchlorid ist ein Bestandteil einiger Arten von Seifen und Körperpflegeprodukten. Es wird als substantivierendes, konditionierendes Feuchthaltemittel verwendet. Bei dieser Chemikalie handelt es sich um eine Art Methylglucosid-Derivat, das durch Ethoxylierung und Quaternisierung modifiziert wurde. In der Fachliteratur wurde ein Syntheseweg für Laurylmethylgluceth-10-hydroxypropyldimoniumchlorid und andere Methylglucosid-Feuchthaltemittel beschrieben.
Laurylmethylgluceth-10-hydroxypropyldimoniumchlorid ist als Rohstoff mit dem Handelsnamen Glucquat 125 in Kosmetik- und Toilettenartikeln aufgeführt.
# CAS Nummer: 61791-19-7
# CAS Nummer: 130249-48-8
# CAS Nummer: 590-00-1
# CAS Nummer: 224064-97-1
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 128-37-0
BUTYLHYDROXYTOLUOL - 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol oder Ionol, lipophiler organischer Stoff, "Ionol" weißes kristallines Pulver mit sehr schwachem Geruch, unlöslich in Wasser, aber löslich in Fetten und Ölen. Hitzebeständig. Beeinträchtigt nicht den Geruch der Hauptbestandteile. Synthetisches Antioxidans, das in seinen Eigenschaften dem Butylhydroxyanisol ähnelt. Es wird in kosmetischen Produkten mit Fettphase und in der Lebensmittelherstellung verwendet.
BHT wird vorgeworfen, ein endokriner Disruptor zu sein und bei Einnahme in extremen Dosen toxische Wirkungen auf Leber, Nieren und Lunge zu haben. Es wird auch vermutet, dass BHT ein Potenzial zur Bioakkumulation in Wasserlebewesen hat.
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 120-51-4
# CAS Nummer: 118-58-1
# CAS Nummer: 78-70-6
# CAS Nummer: 80-54-6
BUTYL Phenyl Methylpropional - 2-(4-Tretbutylbenzyl)propionaldehyd, Lilyaldehyd, viskose Flüssigkeit mit frischem blumigen Geruch, mit Noten von Maiglöckchen, Lilie, Alpenveilchen. Synthetische Substanz. Es wird in vielen Parfümkompositionen und Duftstoffen in einer Konzentration von bis zu 15 % verwendet. Es handelt sich um eine Substanz, die allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Ab dem 1. März 2022 darf Butylphenyl Methylpropional nicht mehr in Kosmetikprodukten verwendet werden, die in der Europäischen Union (EU) vermarktet werden. Dieser Inhaltsstoff ist derzeit in der Liste der in Kosmetikprodukten verbotenen Stoffe (Anhang II, Eintrag 1666) der europäischen Kosmetikverordnung (Nr. 1223/2009) enthalten.
# CAS Nummer: 107-75-5