OGX Coconut Milk Shampoo
Beschreibung:
Mit dem OGX Nourishing + Coconut Milk Shampoo machen Sie Ihr Haar mit jedem Schwung weich, spenden Feuchtigkeit und transportieren es in die Tropen. Dieses feuchtigkeitsspendende Shampoo ist für alle Haartypen und -texturen geeignet und stärkt und hydriert das Haar, sodass es strahlend, gesund und schön aussieht. Diese tief nährende Mischung mit Kokosnussöl, Kokosmilch und Eiweißproteinen verleiht dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit und sorgt für glattes und gesund aussehendes Haar. Erwarten Sie bei jeder Wäsche Superglanz und zusätzliche Feuchtigkeit, ohne das Haar zu beschweren. Darüber hinaus macht der cremige Duft von Kokosnuss, weißem Pfirsich und Sheabutter das Aufschäumen zu einem rundum sinnlichen Erlebnis, das den Haaren einen unwiderstehlich guten Duft hinterlässt. Dieses Kokosnuss-Haarshampoo ist frei von Parabenen und sulfatfreien Tensiden und steht für schlichte Schönheit. Für beste Ergebnisse verwenden Sie dieses unwiderstehlich köstlich duftende Shampoo mit OGX Nourishing + Coconut Milk Conditioner, um die tägliche Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten.
Inhaltsstoffe:
Aqua/Water/Eau, Sodium C14-16 Olefin Sulfonate, Cocamidopropyl Betaine, Glycol Distearate, Sodium Chloride, Citric Acid, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Hydrolyzed Milk Protein, Albumen, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract, Sodium Hydrolyzed Potato Starch Dodecenylsuccinate, Polyquaternium-22, Linoleamidopropyl PG-Dimonium Chloride Phosphate, PEG-7 Amodimethicone, Polyquaternium-39, Laureth-4, PEG-150 Pentaerythrityl Tetrastearate, PPG-2 Hydroxyethyl Cocamide, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Propylene Glycol, Sodium Citrate, Hexylene Glycol, Sodium Hydroxide, Sodium Benzoate, Formic Acid, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Tocopheryl Acetate, Sodium Bicarbonate, Glycerin, Coconut Acid, Disodium Tetrapropenyl Succinate, Parfum/Fragrance.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 61789-40-0
# CAS Nummer: 627-83-8
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 8001-31-8
# CAS Nummer: 92797-39-2
Albumin ist ein sehr bekanntes kugelförmiges, wasserlösliches Protein, das hauptsächlich im Blutplasma unseres Körpers vorkommt. Es leitet sich vom lateinischen Wort albus ab, was weiß bedeutet. Es wird hauptsächlich aus Eiweiß und Sojabohnen gewonnen. Früher wurde die Eiweißmaske verwendet, um eine vorübergehende Anti-Falten-Wirkung zu erzielen.
Albumin wird vom Körper zur Regeneration und Reparatur von Körpergewebe verwendet. Es wirkt auch adstringierend, sodass die Haut glatter erscheint, feine Linien und Fältchen bekämpft werden und der Hautton verbessert wird. Es wird auch als Filmbildner in Gesichtsmasken verwendet.
Albumin verbessert auch die Nagelfestigkeit. Es gibt nur wenige Fälle, in denen über eine Albuminempfindlichkeit berichtet wird.
# CAS Nummer: 133779-14-3
# CAS Nummer: 130249-48-8
PPG-2-Hydroxyethylcocamid ist eine klare bis bernsteinfarbene Flüssigkeit, die häufig als Schaumverstärker und Verdickungsmittel in kosmetischen Formulierungen verwendet wird. Seine chemische Formel lautet C20H43NO4 und es wird aus Kokosnussöl gewonnen. PPG-2-Hydroxyethylcocamid trägt dazu bei, in Shampoos, Körperwaschmitteln und anderen Reinigungsprodukten einen reichhaltigen, cremigen Schaum zu erzeugen. Es fungiert auch als Stabilisator, um die Trennung der Produkte zu verhindern. Seine Fähigkeit, Formulierungen zu verdicken, macht es nützlich, um Hautpflegeprodukten wie Cremes und Lotionen eine glatte und luxuriöse Textur zu verleihen.
PPG-2-Hydroxyethylcocamid findet aufgrund seiner emulgierenden, verdickenden und konditionierenden Eigenschaften verschiedene Verwendungsmöglichkeiten in der Kosmetik. Es wird häufig als Emulgator in Shampoos, Körperwaschmitteln und Gesichtsreinigern verwendet, um das Mischen von Inhaltsstoffen auf Öl- und Wasserbasis zu erleichtern. Es wirkt auch als Verdickungsmittel und verleiht dem Produkt eine luxuriösere und cremigere Textur. Darüber hinaus kann PPG-2-Hydroxyethylcocamid als Pflegemittel verwendet werden, das dabei hilft, Haut und Haare weicher zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist in Haarspülungen, Leave-in-Haarkuren und feuchtigkeitsspendenden Lotionen enthalten.
PPG-2-Hydroxyethylcocamid wird durch die Reaktion von Kokosnussfettsäuren mit einem petrochemischen Derivat, Propylenoxid, synthetisiert. Die Reaktion führt zur Bildung von PPG-2-Hydroxyethylcocamid, das dann durch eine Reihe von Verarbeitungsschritten gereinigt wird, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen, bevor es in kosmetischen Formulierungen verwendet wird.
Die Sicherheit von PPG-2-Hydroxyethylcocamid wird allgemein als gut für die Verwendung in Kosmetika und Haarpflegeprodukten angesehen. Es ist nicht bekannt, dass es komedogen oder hautreizend ist. Darüber hinaus handelt es sich um eine vegane und Halal-Zutat, wodurch sie sich für die Verwendung in Produkten eignet, die an Personen mit besonderen diätetischen oder religiösen Einschränkungen vermarktet werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Verwendung von Produkten, die PPG-2-Hydroxyethylcocamid enthalten, Patch-Tests durchzuführen, um die Kompatibilität mit den einzelnen Haut- und Haartypen sicherzustellen
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 68-04-2
# CAS Nummer: 107-41-5
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 532-32-1
Präbiotika/Fermente
# CAS Nummer: 7695-91-2
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 90082-87-4
