Dr. Althea Reju 5000 Cream
Name:
Dr. Althea Reju 5000 Cream
Marken:
Dr.Althea 🇰🇷Kategorien:
GesichtscremeAktive Inhaltsstoffe:
Peptide
PDRN (Polynukleotide)
Hyaluronsäure
Panthenol (Vitamin B5)
Indischer wassernabel
Präbiotika/Fermente
Vitamin E
Silikon
Konzentration der Wirkstoffe:
sodium dna: 0.5%Formel:
Beschreibung:
Eine vegane Gesichtscreme, die die Hautbarriere stärkt, intensive Feuchtigkeit spendet und die Hautelastizität verbessert – für ein gesundes Aussehen. Die Formel mit veganem PDRN beruhigt gereizte Haut sofort und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Pflegende Inhaltsstoffe wie EGF und ein Hyaluronsäure-Komplex unterstützen die Hautregeneration und spenden Feuchtigkeit, sodass die Haut den ganzen Tag über optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist. Die leichte, gelartige Textur zieht schnell ein und hinterlässt ein weiches und erfrischtes Hautgefühl ohne fettigen Film. Dermatologisch getestet, auch für empfindliche Haut geeignet.
Inhaltsstoffe:
Water, Centella Asiatica Leaf Water, 1,2-Hexanediol, Panthenol, Glycerin, Glyceryl Acrylate/Acrylic Acid Copolymer, Sodium DNA, Butylene Glycol, Dicaprylyl Ether, Tocopherol, Vinyl Dimethicone, Dimethiconol, Hydrogenated Polydecene, Caprylyl Methicone, Dicaprylyl Carbonate, Pentylene Glycol, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Cetearyl Olivate, Sorbitan Olivate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Aminomethyl Propanediol, Ethylhexylglycerin, Xanthan Gum, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Hyaluronic Acid, Sodium Phytate, Sodium Hyaluronate, sh-Oligopeptide-1, Caprylic/Capric Triglyceride, Beta-Sitosterol, Hydrogenated Lecithin, Polyglyceryl-4 Caprate, Polyglyceryl-6 Caprylate, Aureobasidium Pullulans Ferment
# CAS Nummer: 7732-18-5
Indischer wassernabel
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 81-13-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 9007-49-2
Natrium-DNA dringt tiefer in die Haut ein, um die Hautgesundheit zu unterstützen und eine definiertere Gesichtskontur zu erzielen.
Untersuchungen an Fragmenten von Desoxyribonukleinsäure (DNA), einem biologisch aktiven Funktionsbestandteil, bestehend aus Desoxyribonukleinsäure, die aus dem Gonadengewebe männlicher Störe extrahiert, gereinigt, depolymerisiert und mit Natriumionen DNA-Na oder Natrium-DNA neutralisiert und untersucht wurde. Es ist das Ergebnis einiger in Russland durchgeführter Experimente mit Natriumdesoxyribonukleat, deren Ziel darin bestand, eine wirksame Behandlung für durch ionisierende Strahlung verursachte Pathologien zu entwickeln.
Die ersten funktionellen Erkenntnisse wurden 1986 gewonnen, als es zur Behandlung der durch die Tschernobyl-Katastrophe verursachten Pathologien eingesetzt wurde. In den folgenden Jahren bestätigten zahlreiche klinische Tests zur Behandlung verschiedener Arten von Läsionen und Krankheiten (11 Jahre) ihre Wirksamkeit: Die Beobachtung, dass Nukleotidfragmente der DNA mit einer molekularen Massenstruktur zwischen 250 und 500 kDa in der Lage waren, das Auftreten zu verlangsamen von Falten, ebnete den Weg für die Erforschung von Natrium-DNA als aktiver Anti-Aging-Wirkstoff.
Bei In-vitro-Tests nimmt im Laufe der Jahre die Erneuerungsgeschwindigkeit der Hautzellen auf natürliche Weise ab: Dies führt zu allen Ereignissen, die für die Hautalterung charakteristisch sind. Mithilfe von In-vitro-Tests wurde die regenerierende und lichtschützende Aktivität von Natrium-DNA gegenüber zwei verschiedenen Zelltypen bewertet: Keratinozyten und Fibroblasten. Die Ergebnisse zeigten, dass Natrium-DNA die Zellproliferation stimuliert und sie wirksam schützt: Insbesondere wirkt es auf Keratinolithen und stimuliert deren Wachstum.
Das Natriumsalz der DNA wirkt auch dadurch, dass es die Vitalität der Fibroblasten steigert, was zu einer erhöhten, statistisch signifikanten Zellproliferation führte. Nach der topischen Anwendung von Natrium-DNA verbessert es den Zusammenhalt der oberflächlichen Hautschichten und erhöht die Hautdicke und -elastizität.
Natrium-DNA fördert regenerative Prozesse und verbessert die Hautfeuchtigkeit und hinterlässt einen deutlichen Anti-Aging-Effekt auf der Haut. Es ist ein wirksames Mittel gegen Cellulite und Dehnungsstreifen, feine Linien und tiefe Falten sowie UV-bedingte Schäden.
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 629-82-3
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 68037-01-4
# CAS Nummer: 17955-88-3
# CAS Nummer: 84776-64-1
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 818-61-1
# CAS Nummer: 135852-71-2
# CAS Nummer: 52988-19-1
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 115-69-5
Aminomethylpropandiol ist ein Aminoglykol, eine kristalline Substanz, die in Wasser und Alkohol löslich ist. Es liegt auch im flüssigen Zustand vor. Seine Struktur enthält sowohl Amino- als auch Alkoholgruppen, was es stabil und sowohl für Wasser- als auch für Ölphasen geeignet macht.
Aufgrund der Verfügbarkeit von Doppelgruppen in seiner Struktur eignet es sich als pH-Regler und Puffermittel für Cremes und Lotionen. Es ist ein Neutralisator für Haarprodukte. Manchmal wird es auch als Duftstoff verwendet. Es entstehen auch Seifen mit hoher Emulgierkraft, die nicht reizen, sehr stabil sind und eine gute Farbe und Konsistenz haben.
Aminomethylpropanol und Aminomethylpropandiol sind Alkanolamine, was bedeutet, dass diese Verbindungen sowohl eine Hydroxylgruppe (-OH) als auch eine Aminogruppe (NH2) haben. Aminomethylpropanol und Aminomethylpropandiol sind entweder farblose Flüssigkeiten oder kristalline Feststoffe, obwohl sie als Pasten verkauft werden können. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten werden sowohl Aminomethylpropanol als auch Aminomethylpropandiol bei der Formulierung von Cremes und Lotionen, Haarsprays, Wellensets, Haarfärbemitteln und -farben, Augen- und Gesichtsprodukten sowie anderen Haar- und Hautpflegeprodukten verwendet.
Aminomethylpropanol und Aminomethylpropandiol können mit Mineralsäuren unter Bildung von Salzen reagieren. Diese Salze können dann zur Herstellung von Seifen verwendet werden, die vielfältige kosmetische und nichtkosmetische Verwendungsmöglichkeiten haben.
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 9004-61-9
# CAS Nummer: 14306-25-3
# CAS Nummer: 9067-32-7
sH-Oligopeptide-1 ist ein synthetisches Peptid, das aus den Aminosäuren Lycin, Glycin und Histidin besteht
Es wird durch die Fermentation von E.coli hergestellt
sH-Oligopeptid-1 hat eine identische chemische Struktur wie ein epidermaler Wachstumsfaktor und es hat sich gezeigt, dass es die Heilungs- und Erneuerungsrate der Haut beschleunigt, sowie das Dünnerwerden alternder Haut verlangsamt und somit Falten minimiert.
# CAS Nummer: 65381-09-1
# CAS Nummer: 8002-43-5
Pullulan ist ein natürliches faseriges Polymer, das von einer Art schwarzer Hefe namens Aureobasidium pullulans hergestellt wird. Es enthält komplexe Zucker, sogenannte Polysaccharide, was es zu einem guten Wasserbindemittel (d. h. Feuchtigkeitsspender) und Antioxidans in Hautpflegeprodukten macht.
Es eignet sich nachweislich gut als „Träger“ für andere Hautpflegewirkstoffe und bringt die Inhaltsstoffe effektiv dorthin, wo sie benötigt werden.
Untersuchungen zeigen außerdem, dass Pullulan das Potenzial hat, zur Stärkung des Mikrobioms der Haut beizutragen. Studien zeigen außerdem, dass es die darunter liegenden Strukturen der Haut vorübergehend mechanisch unterstützen und aufgrund seiner nicht reizenden filmbildenden Eigenschaften einen subtilen, aber sichtbaren Lifting-Effekt erzielen kann
In jüngerer Zeit wird Pullulan zum Auflösen von Mikronadel-Pflasterprodukten verwendet, wobei angenommen wird, dass es die transdermale Abgabe von Inhaltsstoffen verbessert. Wissenschaftler erforschen außerdem den therapeutischen Nutzen von Hydrogelfilmen auf Pullulan-Basis für verschiedene Hauterkrankungen.
Als texturverbessernder Inhaltsstoff zeichnet sich Pullulan durch seine Wasserlöslichkeit und seine relativ niedrige Viskosität im Vergleich zu anderen Polysacchariden aus. Es verfügt über eine gute thermische Stabilität und hat von der US-amerikanischen FDA den GRaS-Status (Generally Recognised as Safe) erhalten.
