Golden pharm Salicylic soap
Name:
Golden pharm Salicylic soap
Marken:
Golden pharm 🇺🇦Kategorien:
SeifeAktive Inhaltsstoffe:
Tonerde
BHA Salicylsäure
Öle
AHA Säure
Beschreibung:
Golden Farm Salicylic Soap Solid versorgt Ihre Haut sanft und effektiv.
Das Naturprodukt sorgt für ein sanftes Peeling abgestorbener Hautzellen, beseitigt Komedonen, wirkt bakterizid, verbessert die Hautfarbe und verleiht ihr eine schöne Farbe und einen schönen Glanz.
Salicylsäure hilft, die Sekretion von Talg- und Schweißdrüsen zu regulieren.
Zusätzlich zu ihren hervorragenden reinigenden und tonisierenden Eigenschaften fördert Salicylsäure das Eindringen anderer Inhaltsstoffe in die oberen Hautschichten.
Inhaltsstoffe:
Sodium Palmate, Sodium Tallowate, Sodium Palm Kernelate / Sodium Cocoate, Aqua, Glycerin, Kaolin, Salicylic acid, Olea Europaea Fruit Oil Parfum, Tetrasodium EDTA, Citric Acid, Sodium Chloride, Pentaerythrityl Tetra-di-t-butyl Hydroxyhydrocinnamate, Sodium Hydroxide, Etidronic Acid, Sodium laureth sulfate, O-phenylphenol, Linalool, CI 77891, CI 11680.
# CAS Nummer: 61790-79-2
Seife wird durch Verseifung (Umwandlung in Seife) von Fetten und Ölen hergestellt, die traditionell tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind. Der Trend zu Produkten auf Pflanzenölbasis und die weltweit steigende Nachfrage nach Palm- und Kokosöl haben zu intensivem Anbau und industrieller Raffination dieser Pflanzen geführt.
Natriumpalmat ist ein Verseifungsprodukt von Palmöl (Elaeis guineensis Öl) und besteht hauptsächlich aus Natriumsalzen ungesättigter und gesättigter Fettsäuren. Raffiniertes und desodoriertes Palmöl wird mit Natriumhydroxid verseift, wodurch eine Mischung aus Natriumpalmat, Glycerin und Wasser entsteht.
Natriumpalmat ist aufgrund seiner Kosteneffizienz, Wirksamkeit und milden Wirkung ein gängiger Grundstoff in Seifenstücken. Es ist ein weiß- bis elfenbeinfarbener, undurchsichtiger Feststoff. Es reinigt Schmutz und schützt gleichzeitig die Hautbarriere.
Natriumpalmat ist geruchsarm und verträgt sich mit Duftstoffen und Rohstoffen für die Seifenherstellung. Seine physikalischen Eigenschaften sorgen zudem für hervorragende Press-, Stanz- und Verpackungseigenschaften. Darüber hinaus ist es der Hauptbestandteil von Badeseifen und kann in Waschseifenstücken verwendet werden.
Darüber hinaus kann Natriumpalmat als Verdickungsmittel in Flüssigseifen und Schaumreinigern sowie in geringen Mengen als Emulgator eingesetzt werden.
# CAS Nummer: 8052-48-0
Natriumtalgat ist ein Verseifungsprodukt tierischer Fette oder Talg, das hauptsächlich aus Natriumsalzen gesättigter Fettsäuren besteht. Rindertalg, ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, wird üblicherweise als Rohstoff verwendet. In der modernen Produktion wird Lauge durch reines Natriumhydroxid ersetzt und der Talg mit Dampf erhitzt, wodurch eine Verseifung von über 97 % erreicht wird.
Dank seiner Leistungsfähigkeit, Kosteneffizienz und milden Wirkung ist Natriumtalgat ein häufiger Bestandteil von Seifenstücken und wird als primäres (Basisseife) oder sekundäres Reinigungsmittel (Schaumverstärker) verwendet. Es ist auch in vielen Seifenbasiskomplexen enthalten, kombiniert mit anderen Seifen wie Natriumpalmat, Natriumpalmkernlat, Natriumstearat usw.
Natriumtalgat ist ein weißer, geruchloser Feststoff, der kaum wasserlöslich ist. Es wird seit langem als Seife verwendet, kann aber auch als Verdickungsmittel und in geringen Mengen als Emulgator eingesetzt werden. Es ist ein natürlich gewonnener, sicherer und hypoallergener Inhaltsstoff für Seifenstücke und andere Reinigungsprodukte.
Natriumcocoat ist ein Salz, das durch Aufspaltung der in Kokosnussöl vorhandenen Fettsäuresalze mit Natriumhydroxid entsteht. Kokosöl wird aus den Früchten der Pflanze Cocos nucifera gewonnen. Es hat eine blassgelbe Farbe und ist von halbfester Natur.
Natriumcocoat fungiert in Kosmetikprodukten als Tensid, Emulgator und Reinigungsmittel.
Wird in Formulierungen von Cremes, Lotionen, Gels, Badezusätzen und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet
Laut Wikipedia ist Sodium Cocoate der allgemeine Name für die Fettsäuremischung, die aus Kokosnussöl gewonnen wird. Es wird durch die Kombination von Kokosnussöl mit einer Natriumhydroxidbasis hergestellt und wird oft mit Natriumtalg kombiniert, um Seife, andere Reinigungsmittel und Tenside herzustellen.
Es ist bekannt, dass sie die Zellmembranfunktion und eine gesunde Haut fördern. Kokosnussöl wird häufig als Feuchtigkeitsspender und Weichmacher für die Haut verwendet.
Die Cosmetics Database weist auf Datenlücken in der verfügbaren Forschung zu Natriumkokoat hin, hält es jedoch für einen sicheren Inhaltsstoff. Kanadische Studien stufen es als „nicht voraussichtlich potenziell toxisch oder schädlich“ ein, und es wurden keine anderen Studien gefunden, in denen negative Nebenwirkungen aufgeführt waren. Kokosöl gilt ebenfalls als sichere Zutat.
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 1332-58-7
BHA Salicylsäure
# CAS Nummer: 69-72-7
Salicylsäure. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Kohlenstoffverbindung, die in der Natur in Weidenrinde, Obst und Gemüse vorkommt und Proteinbrücken zwischen den Zellen der Hornschicht abbaut. Es zerstört auch die Proteine von Mikroben auf der Haut - daher die antiseptische Wirkung. Außerdem löst es Fette auf und dringt leicht in die Talgdrüsen ein, tötet Bakterien ab und reinigt die Haut. Salicylsäure ist wirksam gegen C. acnes - die Bakterien, die Akne verursachen.
Salicylsäure ist die am häufigsten verwendete lipophile Hydroxybenzoesäure. Es wird aus seiner natürlichen Quelle, der Rinde von Weidenbäumen, durch Umwandlung von Salicin in Salicylsäure gewonnen. Salicylsäure ist in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als sicherstes und wirksamstes Arzneimittel aufgeführt. Es ist ein feines weißes, farbloses Pulver, das in verschiedenen Kosmetikprodukten verwendet wird.
Behandlung von Infektionen: Salicylsäure wird zur Behandlung von Infektionen wie Akne und Schuppen eingesetzt.
Peeling: Salicylsäure peelt die Haut.
Ausgleichende Ölsekretion: Talgdrüsen in der Haut produzieren Öl, um sie auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Allerdings führt dies manchmal zu verstopften Poren durch Schmutz und Bakterien, was zu Infektionen führen kann. Salicylsäure ist fettlöslich und trägt zum Ausgleich der Ölsekretion bei.
Porenreinigung: Salicylsäure hält außerdem die Poren frei von Schmutz und Bakterien, die anschließend leicht mit Wasser abgespült werden können.
Reduzierung von Hautunreinheiten und Infektionen: Salicylsäure reduziert Hautunreinheiten und Infektionen.
Haarpflege: Bei der Anwendung auf dem Haar reduziert Salicylsäure Schuppen und fördert das Wachstum gesunder Haare.
Hautbild: Die richtige Anwendung von Salicylsäure lässt die Haut glatt, weich und erfrischt erscheinen.
Anti-Aging: Salicylsäure wird als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes verwendet und reduziert Alterserscheinungen wie Falten und feine Linien in der Haut.
Verwendung in Formulierungen: Salicylsäure wird in der Formulierung von Cremes, Lotionen, Shampoos, Spülungen, Anti-Aging-Cremes, Peelings und anderen Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
# CAS Nummer: 8001-25-0
# CAS Nummer: 64-02-8
# CAS Nummer: 77-92-9
# CAS Nummer: 7647-14-5
# CAS Nummer: 6683-19-8
# CAS Nummer: 1310-73-2
# CAS Nummer: 7414-83-7
Etidronsäure wird als Chelatbildner in Kosmetika verwendet. Es bildet Komplexe mit Calcium-, Arsen-, Eisen- und anderen Metallionen, um diese zu neutralisieren. Dadurch ist es möglich, auf den Einsatz leicht „harter“ Wässer zu verzichten, die beispielsweise die Tenside des Produkts beeinträchtigen könnten. Chelatoren werden häufig in Wasserenthärtern verwendet. Dieses Molekül stellt für die menschliche Gesundheit keine Probleme dar, sein Nachteil besteht darin, dass es wie EDTA nur sehr schwer biologisch abbaubar ist und die Komplexe, die es mit Metallen bildet, in der Natur verstreut vorkommen.
Beschränkung in Europa: III/53
Die maximal zulässigen Grenzwerte und Konzentrationen hängen von der Verwendung des Inhaltsstoffs ab in:
a) Haar- und Gesichtshaarprodukte: 1,5 % (in Etidronsäure).
(b) Seifen: 0,2 % (in Etidronsäure).
# CAS Nummer: 68585-34-2
# CAS Nummer: 90-43-7
V/7 Die Verwendung von o-Phenylphenol als Konservierungsmittel sollte mit einer Höchstkonzentration von 0,15 % (als Phenol) in Leave-on- und 0,2 % (als Phenol) in Rinse-off-Kosmetikprodukten erlaubt sein. Augenkontakt sollte vermieden werden. Die Verwendung von Natrium-o-Phenylphenat, Kalium-o-Phenylphenat und MEA-o-Phenylphenat als Konservierungsmittel sollte nicht erlaubt sein.
O-Phenylphenol ist eine weiße feste organische aromatische Verbindung, die hauptsächlich als Konservierungsmittel in Kosmetika und in der Landwirtschaft verwendet wird. Es wirkt, indem es die Entwicklung von Mikroorganismen hemmt und wird häufig zum Wachsen von Zitrusfrüchten nach der Ernte verwendet.
„Kontakt mit den Augen vermeiden.“ Hinweis auf der Verpackung erforderlich
# CAS Nummer: 78-70-6
Ein öllösliches Mineralpulver, das häufig als Farbstoff in Kosmetika, Hautpflegeprodukten und Toilettenartikeln verwendet wird. Gelb 5 ist ein Farbstoff, der in Seifen, Lippenstiften, Mascara, Lidschatten und Make-up-Formulierungen verwendet wird.
Es ist ein Inhaltsstoff, der das Endprodukt optisch ansprechender macht, aber insbesondere bei dauerhafter Anwendung ein potenzielles Gesundheitsrisiko mit unerwünschten Nebenwirkungen darstellen kann, da es über die Haut oder Schleimhäute aufgenommen werden kann.
Es ist ein Inhaltsstoff mit wichtigen Kontraindikationen hinsichtlich des Gesundheitsprofils: Er sollte nicht mit Schleimhäuten in Kontakt kommen. (Dokument 32009R1223. Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel (Neufassung)