Payot Hydra 24+ Essence
Name:
Payot Hydra 24+ Essence
Marken:
Payot 🇫🇷Kategorien:
GesichtsessenzenAktive Inhaltsstoffe:
Hyaluronsäure
Präbiotika/Fermente
Öle
Beschreibung:
Hydra 24+ Essence ist eine feuchtigkeitsspendende Essenz von Payot, die Kornblumenblätter enthält.
Spendet perfekt Feuchtigkeit, glättet die Haut und mindert Fältchen. Beseitigt angesammelte Unreinheiten auf der Haut. Bietet ein Gefühl von Komfort, umfassender Pflege und tiefer Ernährung. Stellt das natürliche Gleichgewicht wieder her, stärkt und erfrischt die Haut.
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water), Glycerin, Butylene Glycol, Chrysanthellum Indicum Extract, Centaurea Cyanus Flower, Ficus Carica (Fig) Fruit Extract, Maris Sal (Sea Salt), Citrullus Lanatus (Watermelon) Fruit Extract, Urea, Sodium Hyaluronate, Trehalose, Algin, Alteromonas Ferment Extract, Sodium Carrageenan, Caprylyl Glycol, Glyceryl Polyacrylate, Pullulan, Potassium Phosphate, Disodium Phosphate, PPG-26-Buteth-26, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Propylene Glycol, Sodium Hydroxide, Pentylene Glycol, Serine, Phenoxyethanol, Parfum (Fragrance), CI42090 (Blue 1)
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 57-13-6
# CAS Nummer: 9067-32-7
# CAS Nummer: 99-20-7
# CAS Nummer: 1117-86-8
# CAS Nummer: 7558-79-4
# CAS Nummer: 61791-12-6
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 57-55-6
# CAS Nummer: 1310-73-2
Natriumhydroxid NaOH (Sodium Hydroxide) ist eine starke Lauge, auch bekannt als Ätznatron. Es handelt sich um einen weißen Feststoff, der in der Kosmetik hauptsächlich als pH-Regulator oder Denaturierungsmittel eingesetzt wird. In hohen Konzentrationen wirkt er stark ätzend: Er kann chemische Verbrennungen, Hautreizungen und bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Auch das Einatmen von Staub oder Aerosolen ist gefährlich.
In kosmetischen Formulierungen wird er nur in sehr kleinen, kontrollierten Mengen eingesetzt, wo er kein Risiko darstellt und lediglich eine technische Funktion erfüllt — die pH-Anpassung.
Verwendungsbeschränkungen in der Europäischen Union (EU-Verordnung 1223/2009 & TR ZU 009/2011)
Natriumhydroxid ist in Kosmetika nur in bestimmten Konzentrationen und mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt:
Bis zu 5% — in Produkten zur Erweichung der Nagelhaut.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 2% — in Haarglättungsprodukten für den Heimgebrauch.
Kennzeichnung: „Enthält Lauge. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“Bis zu 4,5% — in professionellen Haarglättungsprodukten.
Kennzeichnung: „Nur für den professionellen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Kann Blindheit verursachen.“In Enthaarungsprodukten — als pH-Regulator bis pH 12,7.
Kennzeichnung: „Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.“In anderen Produkten — als pH-Regulator bis pH 11,0.
Anwendung in der Kosmetik
Herstellung von handgemachter Seife (Cold/Hot Process).
NaOH ist ein Schlüsselbestandteil des Verseifungsprozesses. Die Lauge wird in die Fettphase eingearbeitet, wodurch eine chemische Reaktion — die Verseifung — stattfindet.
Dabei entstehen Seife und Glycerin, und das NaOH reagiert vollständig, sodass es im Endprodukt nicht mehr vorhanden ist. Fertige Seife enthält daher keine ätzende Lauge.
pH-Regulierung in kosmetischen Formeln.
In Pflegeprodukten (Cremes, Seren, Reinigungsprodukten) wird NaOH in sehr geringen Mengen — meist etwa 0,1% — verwendet, um den pH-Wert einzustellen. Nach der pH-Stabilisierung wirkt der Stoff nicht mehr ätzend oder reizend.
Sicherheit
In reiner Form ist Natriumhydroxid gefährlich, weshalb beim Seifensieden Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Schutzbrille) erforderlich ist.
Aber nach der Verseifung ist die Lauge chemisch vollständig umgesetzt und im fertigen Produkt nicht mehr aktiv.
# CAS Nummer: 5343-92-0
# CAS Nummer: 56-45-1
Serin ist eine Aminosäure, die als feuchtigkeitsspendende Komponente in kosmetischen Emulsionen verwendet wird. Biologische Wirkung - immunmodulatorisch, Verbesserung der Hautstruktur.
Serin ist eine niedermolekulare nichtessentielle Aminosäure, die Vorstufe von Glycin und daher an der Kollagensynthese beteiligt. Es ist außerdem Teil der essentiellen NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren), die den transepidermalen Wasserverlust verhindern.
L-Serin ist ein integraler Bestandteil bestimmter Phospholipide (Fettverbindungen, z. B. Phosphatidylserin), die wesentliche Bestandteile von Zellmembranen sind. Phosphatidylserin steigert die Prokollagenproduktion und hemmt das kollagenzerstörende Enzym MMP-1.
Darüber hinaus wird L-Serin wiederum zur Produktion einer weiteren Aminosäure, Tryptophan, benötigt, die den Wundheilungsprozess und die Hautregeneration beschleunigt. Es handelt sich um ein einfaches natürliches Molekül, das an zahlreichen Prozessen in der Haut beteiligt ist, für optimale Feuchtigkeitsversorgung sorgt, den Fasergehalt der Haut verbessert und die Heilung stimuliert.
# CAS Nummer: 122-99-6
# CAS Nummer: 90082-87-4
# CAS Nummer: 3844-45-9
