Byroe Kale Hydrating Gel Moisturizer
here is amg
Name:
Byroe Kale Hydrating Gel Moisturizer
Marken:
Byroe Kale 🇺🇸Kategorien:
GesichtsgelsFormel:
Beschreibung:
Spendet sofort Feuchtigkeit mit dieser schnell einziehenden, parfümfreien Gel-Feuchtigkeitscreme, die nachweislich den Durst der Haut stillt. Die vegane Feuchtigkeitsformel enthält eine nährstoffreiche Mischung aus Upcycling-Grünkohl und einem Super Green Complex, die das Hautbild ausgleichen und verfeinern. Aquaitol™ und Polyglutaminsäure spenden der Haut wichtige Feuchtigkeit und sorgen für ein erfrischtes Hautgefühl.
Inhaltsstoffe:
Water, Methylpropanediol, 1,2-Hexanediol, Butylene Glycol, Glycerin, Dipropylene Glycol, Brassica Oleracea Acephala Leaf Extract, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Pyrus Malus (Apple) Fruit Water, Vinegar, Sh-Oligopeptide-1, Spinacia Oleracea (Spinach) Leaf Extract, Lactuca Scariola Sativa (Lettuce) Leaf Extract, Apium Graveolens (Celery) Extract, Ocimum Sanctum Leaf Extract, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Ectoin, Xylitol, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Tocopherol, Hydrogenated Lecithin, Melia Azadirachta Leaf Extract, Corallina Officinalis Extract, Melia Azadirachta Flower Extract, Curcuma Longa (Turmeric) Root Extract, Jojoba Esters, Carbomer, Propylheptyl Caprylate, Tromethamine, Ethylhexylglycerin, Xanthan Gum, Cetyl Alcohol, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/Vp Copolymer, Dimethicone, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, Polyglyceryl-10 Myristate, Polyglyceryl-3 Distearate, Polyglutamic Acid, Glyceryl Stearate Citrate, Propanediol
# CAS Nummer: 7732-18-5
# CAS Nummer: 2163-42-0
# CAS Nummer: 6920-22-5
# CAS Nummer: 107-88-0
# CAS Nummer: 56-81-5
# CAS Nummer: 110-98-5 / 25265-71-8
Dipropylenglykol ist ein Diol oder zwei Hydroxylgruppen. Es ist ein Alkohol und zu seiner Familie gehören viele davon, darunter Polyethylenglykol, Butylenglykol, Ethylenglykol und mehr. Es ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt und einer geringen Toxizität.
Glykole sind gute Lösungsmittel und diese Molekülgruppe weist die meisten Eigenschaften eines idealen Lösungsmittels auf. Sie sind nicht reaktiv, haben einen höheren Siedepunkt und sind bei Raumtemperatur stabil. Es kann die Wirkstoffe oder Pigmente gleichmäßig dispergieren oder verteilen. Gleichmäßigkeit bei jeder einzelnen Verwendung eines Produkts ist ein Muss in jeder Formulierung. So trägt Dipropylenglykol zu einer gleichmäßigen Verteilung bei. Es wird auch als Maskierungsmittel verwendet. Manchmal haben einige Wirkstoffe einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, aber es ist wirklich ein wohltuender Inhaltsstoff für die Haut. In diesem Fall hilft das Maskierungsmittel dabei, unerwünschten Geschmack, Geruch oder sogar Farbe zu überwinden. Es verringert die Viskosität eines Produkts. Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Anforderungen an die Viskosität. Um sich gleichmäßiger zu verteilen oder die Absorption durch die Haut zu verbessern, muss die Viskosität verringert sein. Es wird in Shampoos, Feuchtigkeitspulvern, Reinigungsmitteln, Sonnenschutzmitteln, Make-up und Deodorants verwendet.
Brassica oleracea acephala-Blattextrakt ist ein langer Name zur Beschreibung von Grünkohlblättern. Dieser Pflanzenextrakt ist eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien für die Gesundheit von Haut und Körper, da Grünkohlblätter auch als Nahrungsquelle verzehrt werden.
Zu den wichtigsten Antioxidantien im Grünkohlblatt gehören Beta-Carotin, Vitamin C, Chlorogensäure und zahlreiche Arten von Glucosinolaten, Verbindungen, die abgebaut werden, um die Haut und den Körper (wenn Grünkohl gegessen wird) vor krebserregenden Bedrohungen zu schützen.
Grünkohl gehört zur Gemüsefamilie der Brassicaceae, zu der auch Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli und Rucola gehören. Alle diese nährstoffreichen Pflanzen helfen der Haut, sich vor Umwelteinflüssen wie UV-Licht und Luftschadstoffen zu schützen.
Es hat sich auch gezeigt, dass Grünkohlblätter dazu beitragen, die oberflächlichen Hautzellen zu stärken und so die Feuchtigkeitsbarriere intakt und glatt zu halten.
Der Verwendungsanteil von Brassica oleracea acephala-Blattextrakt in Kosmetika liegt bei etwa 1 %, wenn er Teil einer Mischung ist. Es kann auch allein als Pulver verabreicht werden. In diesem Fall sind höhere Mengen erforderlich, um den Kosmetika eine grüne Farbe zu verleihen.
# CAS Nummer: 85251-63-4
APFEL (Malus) ist eine Gattung von Gehölzen und Sträuchern der Familie der Rosengewächse, die viele Arten und Sorten umfasst. Frische Früchte und Blätter enthalten Pektinsubstanzen, Proteine, Catechine, organische Säuren (Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Chlorogen-, Salicyl-, Arabin-, Boron-, Ascorbin), Vitamine B1, B2, B3, Carotin, Zucker, Ballaststoffe, Phosphor, Flavonoide , Amygdalin , ätherische und fette Öle. Extrakte aus Fruchtfleisch, Haut, Samen, Pektin und Wachs werden in kosmetischen Produkten als nahrhafte, feuchtigkeitsspendende, vitaminisierende, weichmachende, adstringierende, stärkende und erfrischende Komponente verwendet. Beim Auftragen auf die Haut hat der Extrakt antioxidative und Anti-Aging-Eigenschaften. AHA-Äpfelsäure peelt sanft die Haut, wodurch dunkle Flecken und Unreinheiten verbessert und ein aufhellender Effekt erzielt werden. Vitamine und Polyphenole wirken als Antioxidantien, Radikalfänger, verbessern die sichtbaren Zeichen der Hautalterung und schützen die Haut. Quercetin hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es hilft geröteter, juckender oder zu Akne neigender Haut, besser auszusehen und sich besser anzufühlen. Außerdem spendet es der Haut Feuchtigkeit.
Es besitzt natürliche reinigende, entschlackende und antibakterielle Eigenschaften und eignet sich ideal für die Anwendung bei unreiner Haut, da die enthaltenen Alpha-Hydroxysäuren keratolytische und exfolierende Eigenschaften haben, die helfen, abgestorbene Haut zu entfernen. Essig (Acetum) ist ein Produkt eines zweistufigen aeroben Fermentationsprozesses, bei dem Hefe einfache Zucker wie Glucose und Fructose in Ethanol (Getreidealkohol; der Weinschritt) und dann im zweiten Schritt in Essigsäure umwandelt. Der erste Schritt wird häufig bei der Herstellung von Wein, Bier und anderen alkoholischen Getränken verwendet, da alle Früchte, Wurzeln, Körner oder Samen, die Zucker enthalten, durch Biofermentation für die Alkoholproduktion verwendet werden können. Die Traube und der Apfel sind jedoch die am häufigsten verwendeten Früchte für die Essigherstellung, dank ihres hohen Zuckergehalts und ihrer Verfügbarkeit. Das Endprodukt enthält je nach Rohstoffquelle 5 bis 8 % Essigsäure und andere Spurenstoffe.
Neben der Kulinarik ist Essig eine natürliche und unbedenkliche Zutat für moderne Haut- und Haarpflegemittel. Dank vieler positiver Eigenschaften wird es als Antiseptikum, Lösungsvermittler, Adstringens, Antioxidans, Reinigungs- und Säuerungsmittel verwendet. Je nach Typ kann Acetum zusätzliche Vorteile bieten; Apfelessig enthält beispielsweise AHAs, die abgestorbene, stumpfe und pigmentierte Zellen von der Hautoberfläche entfernen.
Es beschleunigt die Regeneration der Hautzellen und erhöht die Erneuerungsrate, wodurch Aussehen und Teint verbessert werden. Darüber hinaus beseitigt es überschüssigen Talg, reguliert die Produktion und mattiert die Haut. Dank seiner antibakteriellen Wirkung ist Essig eine perfekte Zutat für Anti-Akne-Formeln und ein natürliches Konservierungsmittel, das die Haltbarkeit eines Produkts ohne Nebenwirkungen verlängert.
Reich an essentiellen Mikroelementen und Vitaminen, nährt Acetum die Haut und verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung, glättet feine Linien und verleiht ein jugendliches Aussehen. In Haarpflegeanwendungen bekämpft es Schuppen, Mikroben und überschüssiges Öl, während es das Haar reinigt und reinigt.
sH-Oligopeptide-1 ist ein synthetisches Peptid, das aus den Aminosäuren Lycin, Glycin und Histidin besteht
Es wird durch die Fermentation von E.coli hergestellt
sH-Oligopeptid-1 hat eine identische chemische Struktur wie ein epidermaler Wachstumsfaktor und es hat sich gezeigt, dass es die Heilungs- und Erneuerungsrate der Haut beschleunigt, sowie das Dünnerwerden alternder Haut verlangsamt und somit Falten minimiert.
GARTENSPINAT (Spinacia oleracea) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Dunstgewächse oder Schwäne, eine Gemüsepflanze. Die Blätter enthalten die Vitamine C, K, P, B1, 82, Folsäure, Carotin, Mineralsalze von Calcium, Eisen, Jod, Chlorophyll, Calciumoxalat. Extrakt der ganzen Pflanze und Blätter Sh.o. wirkt stärkend, vitaminisierend, stärkt die blutbildenden und schützenden Funktionen des Körpers. Wird in Zahnpasten und anderen Mundpflegeprodukten verwendet. Pflegemittel in Hautpflegeprodukten.
# CAS Nummer: 84776-66-9
Wilder Salat wird bei Keuchhusten, Asthma, Harnwegsbeschwerden, Husten, Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Unruhe, Erregbarkeit bei Kindern, schmerzhaften Menstruationsperioden, übermäßigem Sexualtrieb bei Frauen (Nymphomanie), Muskel- oder Gelenkschmerzen, schlechter Durchblutung und Schwellungen eingesetzt Genitalien bei Männern (Priapismus) und als Opiumersatz in Hustenmitteln.
Das Samenöl wird bei „Arterienverkalkung“ (Arteriosklerose) und als Ersatz für Weizenkeimöl eingesetzt.
Manche Menschen tragen Wildsalat-Latex direkt auf die Haut auf, um Keime abzutöten.
# CAS Nummer: 8024-32-6
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 85507-69-3
# CAS Nummer: 87-99-0
# CAS Nummer: 76823-03-5
# CAS Nummer: 488-43-7
# CAS Nummer: 58-95-7
# CAS Nummer: 8002-43-5
# CAS Nummer: 11141-17-6
Polyphenole
# CAS Nummer: 84775-52-0
# CAS Nummer: 9003-01-4
# CAS Nummer: 77-86-1
# CAS Nummer: 70445-33-9
# CAS Nummer: 11138-66-2
Xanthan ist ein Gummi aus Maiszucker, ein Polysaccharid mikrobiologischen Ursprungs, das durch Fermentation aus der Interzellularsubstanz des Bakteriums Xanthomonas campestris auf zuckerhaltigen Medien, meist Maiszucker, gewonnen wird. Es ist ein sehr starkes Verdickungsmittel. Es ist ungiftig und reizt die Haut nicht. Xanthan ist ohne Konservierungsstoffe gut konserviert. Emulgator und Verdickungsmittel. Kopplungsmittel, Emulsionsstabilisator. Eingetragen als Lebensmittelzusatzstoff E415.
Die Haupteigenschaft von Xanthan ist die eines Geliermittels, das es ihm ermöglicht, mehrere Inhaltsstoffe in einer Formulierung miteinander zu verbinden. Kann aufgrund seiner emulgierenden und rheologischen Eigenschaften auch in Formulierungen verwendet werden, um die Viskosität und Stabilität zu erhöhen oder die Schaumfähigkeit eines Produkts zu erhöhen.
Eine natürliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Emulgatoren und Bindemitteln.
Normalerweise wird es in kleinen Mengen verwendet, da es ein Gel bilden kann. Wird auch in der Lebensmittelindustrie in Salatcremes, Gummis usw. verwendet.
Wird normalerweise in Cremes und Lotionen verwendet, da es sehr gut Wasser speichern kann. Wenn das Produkt auf die Haut aufgetragen wird, gleitet es leicht und sanft über die Haut. Da es sich um ein Polysaccharid handelt, hat es einige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Kann aufgrund seiner stabilisierenden Eigenschaften die Haltbarkeit eines Produkts verbessern.
Beim Mischen mit Flüssigkeiten kann die Viskosität bereits bei 1 % erhöht werden. Dies kann in Seren verwendet werden, um eine glatte, gelartige Konsistenz zu erzielen.
Xanthangummi kann in der Bio-Hautpflege verwendet werden, da es natürlichen Ursprungs ist und im Vergleich zu anderen synthetischen Inhaltsstoffen weniger hautempfindlich ist. Bei schäumenden Produkten wie schäumenden Reinigungsmitteln oder Shampoos kann Xanthangummi verwendet werden, um die Schaumeigenschaften des Produkts zu verbessern.
# CAS Nummer: 36653-82-4
# CAS Nummer: 153126-38-8
# CAS Nummer: 9006-65-9
# CAS Nummer: 63148-62-9
# CAS Nummer: 93938-97-1
# CAS Nummer: 57-55-6
ZEMEA PROPANEDIOL™ ist ein hochreines Glykol, das aus erneuerbaren Quellen (Maiszucker) gewonnen wird. Natürliche Alternative zu herkömmlichen Glykolen - Propylenglykol, Butylenglykol, Glyzerin. Das Produkt ist von Ecocert zugelassen. In kosmetischen Produkten zeichnet sich Propandiol durch hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aus, verstärkt die Wirkung von Konservierungsmitteln, wirkt als Lösungsmittel und Träger für Wirkstoffe und ist ein Emolliens.
Propandiol existiert in zwei gebräuchlichen Formen, 1,2-Propandiol (Propylenglykol) und 1,3-Propandiol. Der strukturelle Unterschied zwischen den beiden Verbindungen besteht möglicherweise aus den relativen Positionen der Alkoholgruppen am Molekül.
Propylenglykol ist ein nützliches kleines Molekül und findet Anwendung als Hautpflegemittel, Feuchthaltemittel (Feuchtigkeitsspender), Duftstoffbestandteil und Lösungsmittel und wird zur Reduzierung der Viskosität einer Formulierung verwendet. Es kommt in einer Vielzahl von Produkten vor, darunter unter anderem: Spülung, Shampoo, Grundierung, Mascara, Duschgel, Haarspray, Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscreme (Kosmetikdatenbank).
1,3-Propandiol wird hauptsächlich als Lösungsmittel und Mittel zur Verringerung der Viskosität in der Kosmetikentwicklung verwendet.
Propylenglykol bringt eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich. Es ist allgemein bekannt, dass es Haut und Augen reizt und beim Menschen Kontaktdermatitis und Hautausschlag verursacht. Die Agency for Toxic Substances and Disease Registry bestreitet jedoch das Ausmaß der Toxizität und sagt: „Propylenglykol verursacht selten toxische Wirkungen, und auch dann nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen.“ Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Propylenglykol im Allgemeinen in geringen Konzentrationen verwendet wird und nur sehr wenige Menschen bei dieser Konzentration empfindlich darauf reagieren. Dennoch hat die FDA es unter der Nummer E1520 für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und kann je nach Konzentrationsbegrenzung in Kosmetika verwendet werden (Kosmetikdatenbank). Diese Konzentration liegt laut Cosmetics Ingredients Review derzeit bei <50 %, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass der Körper bereits bei Konzentrationen von nur 2 % auf den Inhaltsstoff empfindlich reagieren kann. Der Cosmetics Ingredient Review hat gezeigt, dass Propylenglykol die Kollagenkontraktion hemmt.
1,3-Propandiol wird typischerweise aus Zucker hergestellt und wird von der Cosmetics Database als wenig gesundheitsgefährdend eingestuft. Die National Library of Medicine stuft diesen Inhaltsstoff als haut- und augenreizend ein. Eine Studie hat gezeigt, dass das Einatmen der Verbindung als Aerosol kein nennenswertes Risiko darstellt (Informa Healthcare). Die EWG stuft Propandiol als einen Inhaltsstoff mit geringer Gefahr ein.